
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Indyce |
Geschrieben am: 25 Mär 2009, 12:05
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 13.722 Mitglied seit: 25 Mär 2009 ![]() |
Hallo zusammen!
Erstmal ein Lob:Dieses Forum ist richtig toll! Da kann man stundenlang stöbern und sich informieren! Mich (28J, 168m, 73kg, sportlich) hat es vor einer Woche getroffen, wollte zur Arbeit und hab es nicht mal aus dem Bett geschafft, weil sich der Ischias kräftig zu Wort meldete. Nach diversen Spritzen und Arztbesuchen (und stundenlangen Telefonaten, um ein MRT zu bekommen :nein ) hab ich nun diesen Befund: In L5/S1 zeigt sich ein massiver links medio-lateraler Prolaps. vor allem nach oben sequestriert und zu einer Kompression der Wurzel L5 links und auch S1 links führend. Bei L4/5 weitere kräftige linksbetonte Protrusion, grenzwertig zu einem subligamentären Prolaps. Das gute Vorweg: ich hab keine Rückenschmerzen :P Nur eben ein dumpfes Gefühl im Wadl, was mich zum humpeln veranlasst. Kann auf Zehenspitzen gehen und stehen und auch auf der Ferse. Liegen ist wunderbar, gehen is auch ok, kann meine Socken anziehen und Schuhe binden, ABER im Stand auf die linken Zehenspitzen is kaum möglich. Des is nur ein Hüpfen. Diese Fußhebeschwäche, mit dem typischen leichten Taubheitsgefühl an der Fußseite und der Ferse und ein verminderter Achilles Reflex haben die Ärzte um Frau Dr. Trappe im Klinikum Freising dazu veranlasst, mir die Operation nahezulegen. Die normale OP...wegen der Größe des Vorfalls. Jetzt hab ich Angst. :hair (Auch wenn die Ärzte dort sehr kompetent erscheinen) Hat jemand hier Erfahrungswerte? (vorzugsweise positive :D ) Gibt es tatsächlich nur diese brachiale Methode, oder hat jmd hier es ohne OP oder mit einer kleineren OP überstanden? Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich nichts machen würde, die Nerven zum Fuß absterben würden, oder? Von selbst bildet sich das Gewebe im Nervenkanal nicht zurück? Hat jmd mittlerweile OP Erfahrung mit der Ärztin? Wie hoch sind eigentlich die Rückfallraten nach der OP und der anschließenden Gymnastik? Ich bin halt total verunsichert, weil ich mich nicht schlecht fühle. Ich hab keine Schmerzen. Gut, ich kann erst nach einer Diclophenac Kapsel länger sitzen, aber zumindest spüre ich noch meinen Körper und theoretisch könnt ich auch zur Arbeit, aber da müsste ich halt nach einer gewissen Zeit sitzen, herumlaufen. Sonstige Lähmungserscheinungen, die eine OP unerlässlich machen, hab ich Gott-sei-Dank noch keine. Vielen Dank! |
Fitze |
Geschrieben am: 25 Mär 2009, 20:26
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Indyce,
ich poste hier zwar nicht wegen der LWS, hab auch noch keine offene Bandscheiben-OP hinter mir, aber bei großem Prolaps und Fußheberschwäche ist Vorsicht angezeigt meistens auch OP, wenn man sich so umhört. Aber manchmal geht ja auch noch was bei größeren Sachen mit Spritze. Nur, ob das dann wirklich wirkt, wirst Du hinsichtlich der Fußheberschwäche wohl leider nicht sofort merken können, denn das ist ja schon ein Anzeichen für eine beginnende Lähmung und das dauert meistens länger bis es wieder weg ist. Gut Du hast das ganze ja erst eine Woche. Ist schon mal toll, daß Du die Diagostik schon hinter Dir hast, denn da eiern manche von uns ja auch wochenlang hinterher. Argumente dafür und dagegen: Wenn Du nicht gleich OP willst, dann beobachte Deinen Zustand doch und probier die Spritzen, Versuch macht klug. Wenn es schlimmer wird, dann bleibt die OP immer noch und Du hast es ja schon angeleiert. Ansonsten würd ich mir noch eine zweite Neurochirurgen-Meinung anhören. Wenn die auch für OP ist, dann würd ich es auch machen lassen. denn es gilt auch zu bedenken, daß je länger eine Nervbeeinträchtigung andauert, desto länger dauert es auch wieder bis sich der Nerv erholt hat. Das mit dem Sequester ist auch nicht so prickelnd, denn es bedeutet, daß ein Stück Bandscheibe abgerissen ist oder im Begriff ist abzureißen. Ich glaube, wenn das erstmal ab ist, dann ist das ganz schwer rauszuholen. Ich hatte mal eine Arbeitskollegin, die hatte auch so einen Teilabriß von einer Bandscheibe und großen Vorfall. Sie hat eben diese PRT bekommen. Bei der ersten Behandlung gleich auf beiden Seiten. Soweit ich weiß hatte sie aber keine Fußheberschwäche, sondern Taubheit und kribbeln usw. Die Spritzen haben geholfen, obwohl der Vorfall so groß war. Es war wohl glücklicherweise an einer Stelle rausgerutscht wo noch bißchen mehr Platz war. Taubheit ist zurückgegangen. Aber die Ärzte haben sie auf ihr angerissenes Stück Bandscheibe hingewiesen und geraten sie möge nie ins exotische Ausland fahren, um Urlaub zu machen, denn wenn was neues mit Bandscheibe passiert, dann müsse sie sofort einen "fähigen Arzt und ggf. Operateur" vor Ort haben. Viele Grüße Fitze |
Kapulli |
Geschrieben am: 26 Mär 2009, 10:47
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 79 Mitgliedsnummer.: 13.183 Mitglied seit: 16 Jan 2009 ![]() |
Hallo Indyce! :;
Bis auf den Sequester ist die Sache bei mir so ähnlich gelagert wie bei Dir. Hatte meinen Vorfall um Weihnachten herum. Nach der ersten palliativen Behandlung fast keine Schmerzen mehr (im Rücken sowieso nicht, eher im rechten Bein) und nur noch neurologische Symptome wie neuropathischen Fersenschmerz, Kribbeln und Taubheitsgefühle entlang des Ischiasnerves. Eine Fußsenkerschwäche rechts war auch vorhanden. Bin dann zum Neurologen und habe eine Nervenmessung durchführen lassen. Keine Schädigung vorhanden, ich sollte moderates Training durchführen, dann würde es schon werden. Der niedergelassene Neurochirurg bei dem ich vorstellig war wollte auf Grund der Parese sofort operieren, alle anderen Ärzte haben mir von abgeraten. Habe mich dann für die PRTs entschieden. Bis dato hatte ich 2 Termine und überlege, ob ich den 3. wahrnehme, da sich die Symptomatik stark verbessert hat. Ich ziehe nun seit 2 1/2 Monaten mein tägliches Training durch. Das umfasst krankengymnastische Übungen, Chi Gong, Tai Chi und ein täglicher strammer Spaziergang von ca. 1 h (nach langsamer Steigerung, bin sonst regelmäßig gejoggt und habe mich zuerst aufs Walken verlegt. Das macht mir aber absolut keinen Spaß!) Ich gehe schwimmen, auch da habe ich mich von 1xwöchentlich 20Minuten bis auf 2-3x wöchentlich eine 3/4 Stunde gesteigert. Neben dem bin ich alle 3-4 Wochen beim Osteopathen. Mitlerweile klappen Fersen und Zehengang wieder gut, kommt auch immer ein wenig auf die Tagesform an. Was weiterhin anstrengt, ist längeres Stehen. Operieren lassen würde ich mich nur notfallmäßig, ich habe einfach zu viel Angst vor der Narbenbildung. Es gibt leider auch keine Garantie dafür, dass ein vorhandener neurologischer Ausfall wieder rückgängig gemacht werden kann. Vielleicht solltest Du Dir noch eine weitere Meinung einholen und überlegen, ob eine konservative Behandlung ausreicht. Der Versuch einer PRT-Therapie ist durchaus zu empfehlen. Mein durchführender Radiologe sagt, dass 4 von 5 Patienten von ihm danach symptomfrei sind. L.G. Kapulli |
flyrider |
Geschrieben am: 26 Mär 2009, 17:47
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 394 Mitgliedsnummer.: 13.275 Mitglied seit: 27 Jan 2009 ![]() |
Hallo Indyce ---
kein Fall ist wie der andere... :z aber mein letzter BSV mit Fußsenkerparese wurde auch nicht operiert (bin auch erst viel zu spät zum Arzt gegangen) und ich hatte auch verhältnismäßig wenig Schmerzen... nach ca einem Jahr mit 3wöchiger Reha zwischendrin "kam" der Nerv wieder. Nun hoffe ich diesmal trotz größerer Ausfälle auf dasselbe "Glück"... :kinn Alles Gute für dich! LG Angela |
Indyce |
Geschrieben am: 07 Apr 2009, 15:19
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 13.722 Mitglied seit: 25 Mär 2009 ![]() |
Hallo zusammen,
für neue Leser mit ähnlichem Befund: hab mich operieren lassen, war acht Tage im Krankenhaus und warte jetzt daheim auf einen Reha Termin. OP ist sehr gut verlaufen, hatte kaum Schmerzen (außer als die mir den Wundschlauch entnommen haben) und die Fußhebeschwäche ist bereits weg :D auch wenn ich noch nicht normal gehen kann. Liebe Grüße indyce |
joggeli |
Geschrieben am: 07 Apr 2009, 15:23
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Indyce,
da das freut mich zu lesen!! Jetzt aber immer noch schöne die Füsse still halten, gelle :D Wünsch dir für Deine reha alles Gute und wäre schön, wenn Du ab und an teilhaben lassen würdest, wie es Dir geht! Das baut andere in Deiner Situation sicher auf. Weiterhin alles Gute LG joggeli :sonne |
![]() |
![]() ![]() |