
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 1234 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Fitze |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 13:56
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Volki,
wenn Du keine Schmerzmittel und Kortison schlucken willst, es wird keiner gezwungen. Es ist richtig, daß der Schmerz eine Warnfunktion hat, wenn er akut ist. Bleibt er aber zu lange Zeit erhalten, dann wird der Schmerz für den Körper zum Normalzustand und er kann sich dahingehend nicht mehr regenerieren. Schmerzen werden immer über Nerven geleitet. Wenn die Schmerzen zu lange anhalten, dann verliert der Schmerz seine Warnfunktion und wird zur eigenständigen Krankheit. Er wird chronisch. So etwas ist nur sehr sehr schwierig zu behandeln. Das ist wissenschaftlich bewiesen. Akute Schmerzen sind hell, chronische Schmerzen eher dumpf. Das kommt davon, weil es unterschiedliche Nervenbahnen gibt, die den Schmerz ins Gehirn leiten. Der chronische Schmerz spielt sich eben eher im Gehirn ab bzw. hat damit zu tun in welcher Geschwindigkeit die Nerven die Impulse dorthin leiten. Der akute Schmerz wird schnell geleitet, der chronische langsam. Deshalb macht man sich das bei vielen Schmerztherapien zu nutze und versucht die Impulse mit was anderem zu überlagern, so z.B. mit dem Strom. Der Impuls der vom Strom ausgeht soll schneller im Gehirn ankommen als der Impuls vom Schmerz. Das hier so viele so starke Schmerzmittel schlucken hängt sicher auch damit zusammen, daß eine effektive Schmerztherapie noch nicht so lange modern ist und gerade Ärzte auch sehr vorsichtig oder andererseits auch "geizig" mit wirksamen Schmerzmitteln sind, Stichwort Budget. Sicher ist es nicht gut den Körper mit Morphinen vollzupumpen, auch wenn das Medikament in retardierter Form schon gut zu vertragen ist und das Abhängigkeitspotenzial gering. Trotzdem kann es gut sein, daß der Körper nach mehr verlangt. Das ist alles nicht besonders schön. Aber wäre diesen Menschen schneller mit Schmerzmitteln geholfen worden, dann wären sie vielleicht heute nicht in dieser Lage. Der Trend geht auch bei Operationen dahin, daß man Schmerzen nicht "aushalten" soll. Als ich diese Nucleoplastie habe machen lassen, da war ich 2 Nächte dort stationär, weil ich eine sehr weite Anreise hatte (ansonsten wäre das ambulant gemacht worden). Auf meinem Zimmer lag eine Frau, die hatte sich den Fußballen wegoperieren lassen und hat Tilidin als Schmerzmittel bekommen. Das ist ein Opiat Stufe 2. Die Schwestern sagten, bloß keine Schmerzen aushalten immer schön Bescheid sagen. Sicher ist das zu schnelle zuschütten mit starken Schmerzmitteln nicht gut, der Körper kann auch selbst Substanzen produzieren, die ähnlich wie Morphine wirken. Hab leider vergessen wie die heißen. Devise sollte sein, so wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Übrigens ich schlucke auch keine Schmerzmittel mehr. Habe alles mögliche ausprobiert. Leider haben die Mittelchen bei mir keinerlei Wirkung gehabt. Bei mir ist wohl die Statik im Eimer und es liegen Muskelschmerzen und keine solchen Nervenschmerzen vor. Wobei in den Muskeln ja auch Nerven sind. Da die Nebenwirkungen ja wirklich mitunter nicht ohne sind, muß man eben Nutzen und Risiken abwiegen. Aber ich habe es probiert. Und einige hier im Forum haben keine andere Wahl mehr. Ach und nochwas: Eine Operation gibt keine Garantie für Schmerzfreiheit. Früher wurde schnell operiert, aber die Ergebnisse haben gezeigt, daß viele operierte nachher nicht besser dran waren als vorher. Deshalb wird heute nur noch dann operiert, wenn die Gefahr von Lähmungen besteht. Wenn man dann nicht eingreift, kommt es nämlich zu irreversiblen Schäden. Und: Wirst Du an der LWS operiert wegen Bandscheibenvorfall, dann wird auch da die Ursache nicht behoben. Ja der Druck auf die Nerven wird genommen, da das überstehende Bandscheibengewebe entfernt wird. Aber das entfernte Stück Bandscheibe fehlt ja dann, d.h. die physiologische Einheit Wirbelsäule ist nicht mehr so wie sie vorher war. Deshalb kann an der LWS auch nur 2 x an der gleichen Stelle operiert werden, ohne Implantate einzusetzen. Klar dafür soll dann die Muskulatur die stabilisierende Funktion übernehmen und deshalb muß man Muskelaufbau betreiben. An der HWS geht das mit dem wegschneiden nur begrenzt, da die HWS ja viel kleiner ist als die Wirbelkörper der LWS und deshalb wird da bei offenen Operationen gleich die ganze Bandscheibe entfernt. Die Lücke muß dann mit einem Implantat aufgefüllt werden. Dazu hatte ich ja schon einiges geschrieben. Wobei die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Wirbelsäule ein sehr schwieriges Unterfangen in der Medizin ist. 100%ig wie die gesunde Wirbelsäule ist das noch nicht machbar. Wenn man sich die Artikel zu den Prothesen durchliest dann wird immer davon gesprochen, Zitat: "Wir können versuchen, die individuelle Bewegung des Patienten ansatzweise wieder herzustellen" "Wir versteifen aber nur dann, wenn wir das o.g. Ziel nicht erreichen können, denn eine nicht passende Prothese wirft unter Umständen mehr Probleme auf als eine korrekt durchgeführte Versteifung" Das hat ein Arzt geschrieben, den ich für eine ggf. anstehende OP in die engere Wahl gezogen habe. Bleiben noch die minimal-invasiven OP-Methoden, die es mittlerweile auch schon für die HWS gibt. Z.B. Nucleotomie. Da wird das überschüssige Material auch "nur" weggenommen. Aber das geht eben nur bei kleineren Sachen, da man ja auch nur einen Minischnitt von 0,5 cm oder so bekommt und das OP-Instrumentarium auch sehr klein ist. Egal wie man das Ziel "Nervdekompression" erreichen will, der Trend geht dahin, möglichst wenig zusätzlich im Körper kaputt zu machen. Ich bin auch schon eine Weile am überlegen, ob ich meine Beschwerden durch eine OP lindern kann, konnte mich aber bis jetzt noch nicht dazu durchringen, gerade weil ich keine neurologischen Ausfälle habe und das Risiko, daß es durch die OP dann doch noch zu sowas kommt besteht alle mal. Wußtest Du übrigens, daß bei so einer Prothesen-OP die Bänder mit wegegenommen werden? Wie Du siehst ist das alles nicht so einfach. Jeder Mensch und jeder Körper ist anders. Übrigens bist Du doch der Ansicht, daß man den Körper möglichst wenig belasten sollte. Eine offene OP ist eine Belastung für den Körper. Da sind ein paar kleine Spritzen wesentlich ungefährlicher und weniger belastend. Das Kortison wird in den PRT nur in sehr kleinen Mengen verabreicht, belastet demzufolge auch nur wenig. Aber es kann mitunter einen erstaunlichen Effekt haben. Klar manchmal kann sich der Körper auch selbst helfen, die vorgefallene Bandscheibe kann sich nach einer Weile von selbst wieder zurückziehen, aber so Spritzen helfen dem Körper dabei. Das Ziel ist bei allen Verfahren das gleiche. Nämlich Entlastung des gereizten, eingeklemmten Nervs. Als mein Finger das erste Mal taub war, da habe ich weder Behandlung noch Diagnostik bekommen. Die Taubheit ist nach 2-3 Wochen von selbst wieder weggegangen. Ich wußte um meine Bandscheiben nicht Bescheid. Habe noch nicht mal einen Arzt aufgesucht. Außer der Taubheit war auch nichts anderes aufgefallen, außer Nackenschmerzen. Beim zweiten Mal wars dann aber schon heftig mit richtigen Ausstrahlungen und da haben diese Kortisonspritzen prima geholfen. Eigentlich hat schon die erste den heilenden Effekt gebracht. So nun habe ich einen Roman geschrieben. Ich wollte Dich aber keinesfalls damit angreifen. Verstehe meine Ausführungen bitte nicht falsch. Ich wollte nur nochmal ein paar Hintergrundinformationen geben, die mir im Laufe der letzten 5 Jahre so über den Weg gelaufen sind. (ha, bleibt ja nicht aus, wenn man so lange rumeiert) Und jeder darf hier seine eigene Meinung vertreten. Und jeder muß seine eigenen Entscheidungen treffen. Ein bißchen von Deinem Pioniergeist könnte ich schon vertragen, dann würd ich mich vielleicht auch trauen, mich unters Messer zu legen. Viele Grüße nach Österreich :; Fitze |
volki |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 15:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 13.614 Mitglied seit: 11 Mär 2009 ![]() |
Zitat Die Schwestern sagten, bloß keine Schmerzen aushalten immer schön Bescheid sagen. Zitat der Körper kann auch selbst Substanzen produzieren, die ähnlich wie Morphine wirken. Hab leider vergessen wie die heißen. Zitat Früher wurde schnell operiert, aber die Ergebnisse haben gezeigt, daß viele operierte nachher nicht besser dran waren als vorher. Zitat eine nicht passende Prothese wirft unter Umständen mehr Probleme auf als eine korrekt durchgeführte Versteifung Zitat Übrigens bist Du doch der Ansicht, daß man den Körper möglichst wenig belasten sollte. Eine offene OP ist eine Belastung für den Körper. Zitat Wußtest Du übrigens, daß bei so einer Prothesen-OP die Bänder mit wegegenommen werden? Zitat Klar manchmal kann sich der Körper auch selbst helfen, die vorgefallene Bandscheibe kann sich nach einer Weile von selbst wieder zurückziehen, aber so Spritzen helfen dem Körper dabei. Das Ziel ist bei allen Verfahren das gleiche. Nämlich Entlastung des gereizten, eingeklemmten Nervs. |
Fitze |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 17:58
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Volki,
mach halt Deine eigenen Erfahrungen. Ich wollte nur helfen. Leider hast Du nicht allzuviel verstanden. Übrigens die Bänder werden nicht angenäht, sondern entfernt. Die Stabilität, die vorher auch von den Bändern gegeben wurde muß dann von der Prothese übernommen werden. Und übrigens, implantiert der Arzt, den ich zitiert habe, in erster Linie Prothesen und ist wohl einer der besten auf dem Gebiet. Er hat sich auch diese Gedanken über die Kinematik gemacht und paßt Prothesen individuell an den Patienten an, soweit es geht. Das Fazit dieser Aussage sollte sein, "sei wachsam eine schlecht gemachte Prothesenimplantation ist schlechter als eine gute Versteifung. Und man muß auf diesem Gebiet eben einen Fachmann erwischen, der schon sehr viel Erfahrung damit hat" Viele Grüße Fitze |
Fitze |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 18:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Ach übrigens Volki,
mit Physiotherapie wird die Ursache auch nicht behoben. Fitze |
redflower |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 18:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 13.642 Mitglied seit: 15 Mär 2009 ![]() |
Hallo Fitze,
ich habe deine Ausführungen ganz und gar nicht falsch verstanden!!! Wollte mit meiner Aussage auch nur mitteilen, dass ich mich bei geringen Schmerzen nicht gleich auf Schmerzmittel einlasse. Ich bin glücklich darüber, dass ich diese für mich gut zu ertragen sind. Sicherlich muss jeder Mensch für sich entscheiden in wie weit er sich auf Schmerzen einlassen kann und möchte. Würde ich z.b. keine Nacht mehr zur Ruhe kommen vor Schmerz, gäbe es keine andere Wahl um Tabletten dagegen zu schlucken. GANZ KLAR!!! War heute nachmittag bei meinem Hausarzt, der genauso agierte wie du. Selbst der wenig empfundene Schmerz sollte wahrgenommen werden und evt. mit entzündungshemmenden Mitteln behandelt werden, da er sonst chronisch wird und auf Dauer schwer zu behandeln ist. Wie gesagt, ich bin am Anfang dieses HWs bzw BS Problems und muss dieses erst für mich annehmen und dann weiter für mich den richtigen Weg zu finden. Freue mich sehr, von deinen Erfahrungen profitieren zu dürfen Anja |
volki |
Geschrieben am: 16 Mär 2009, 20:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 13.614 Mitglied seit: 11 Mär 2009 ![]() |
Zitat (Fitze @ Montag, 16.März 2009, 17:58 Uhr) Leider hast Du nicht allzuviel verstanden. Wenn du so kommst, werde ich mich aus diesem Forum zurückziehen. Meine Erfahrungen und Tipps habe ich in meinen paar Beiträgen sowieso schon beschrieben, mit Google werden sie zu finden sein. Falls ich mich einer OP unterziehe, werde ich wahrscheinlich auf meiner Homepage berichten. Wer an persönlichem Kontakt interessiert ist, findet dort auch meine Mailadresse. Viel Spaß noch bei deiner Suche nach Selbstbestätigung in deinem Privatforum. |
Ralf |
Geschrieben am: 17 Mär 2009, 21:50
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo volki,
Zitat Viel Spaß noch bei deiner Suche nach Selbstbestätigung in deinem Privatforum Hier möchte ich widersprechen, das Forum gehört uns, Heidi und Ralf (findest Du auch unter dem Namen (Admin)), sowie auch auf unserer HP unter "Kontakt" oder "in eigener Sache". Fitze ist ein ganz normales Mitglied, welches ebenfalls Erfahrungen und Meinungen wiedergibt. Liebe Grüße Ralf :winke |
volki |
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 00:20
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 13.614 Mitglied seit: 11 Mär 2009 ![]() |
Zitat (Ralf @ Dienstag, 17.März 2009, 21:50 Uhr) Hier möchte ich widersprechen, das Forum gehört uns, Heidi und Ralf [...] Fitze ist ein ganz normales Mitglied Zitat (Fitze) mit Physiotherapie wird die Ursache auch nicht behoben. Ich will ja nicht deine Weltuntergangsstimmung trüben, aber mit physikalischer Therapie sind meine Schmerzen weitgehend verschwunden. Zitat (Fitze) Das Fazit dieser Aussage sollte sein, "sei wachsam eine schlecht gemachte Prothesenimplantation ist schlechter als eine gute Versteifung. Aber das ist jetzt eh ein Streit um des Kaisers Bart. Jetzt ist mal abzuwarten, was Reflowers Neurochirurg sagt. |
Fitze |
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 05:23
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
@volki
Wie schön für Dich, daß Dir die physikalische Therapie geholfen hat. Mir leider nicht. Verschleiß und Bandscheibenvorfälle können mit Physiotherapie nur gelindert werden, die Wirbelsäule kann muskulär stabilisiert werden. Sicher können damit in vielen Fällen die Schmerzen behoben werden. Der Verschleiß und der Bandscheibenvorfall bleiben aber vorhanden. Oftmals sind aber die muskulären Verspannungen auch Folge von Abnutzung/Verschleiß, dann geht das alles leider nicht mehr so einfach. Scheinbar hast Du ja Freude daran, die Beiträge anderer Leute regelrecht auseinanderzurupfen. Andere haben sich auch schon darüber geärgert, haben es hier aber nicht öffentlich geschrieben. Und wenn Du Deine Schmerzen nun weitgehend im Griff hast, warum beschäftigst Du Dich dann überhaupt noch mit dem Thema OP? Offensichtlich scheinst Du Dich aber ja auch schon definitiv für eine Prothesenimplantation entschieden zu haben und bist für andere Tips und überhaupt für irgendwelche Ratschläge nicht mehr zugänglich. Übrigens eine Grußformel im Text wäre auch ein bißchen freundlicher. |
Fitze |
Geschrieben am: 18 Mär 2009, 05:59
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallole,
Übrigens besteht bei mir Verbrauch des vorderen Subarachnoidalraumes bei C5/6. Worauf mir sogar mein eigener Cousin, seines Zeichens Unfallchirurg, nach Beratung mit seinem Chef, (Wirbelsäulenchirurg) auch gesagt hat, wenns konservativ nicht besser wird OP, denn wenn ich erst eine Myelopathie hätte, die könne man nur sehr schwer bis gar nicht wieder reparieren. Dieser Ratschlag ist nun schon 1,5 Jahre her. Ich habe bis heute keine Myelopathie bekommen. Das letzte MRT ist gerade 2 Wochen alt und bestätigt das. Der Raum zum Rückenmark ist aufgebraucht, fertig. Manchmal kribbelt es irgendwo, auch manchmal in den Beinen, mal hier mal da. Kann sein, daß das von der HWS kommt, denn es wird durch Bewegungen des Kopfes ausgelöst. Aber es vergeht meistens nach 2 Sekunden wieder. Hab mir deswegen auch schon mal große Sorgen gemacht, aber da es nicht schlimmer wird schon über einen langen Zeitraum, wäre das für mich kein Grund mich aufschneiden zu lassen. Ganz davon abgesehen, daß alle Ärzte bei mir diesem Phänomen auch keine Bedeutung beigemessen haben. Die Taubheit meines rechten Zeigefingers ist übrigens beim 2. Mal nach etwa 2 Jahren von selbst wieder weggegangen. Die Bandscheiben sind platt die Nervenlöcher deshalb eng. Vereinzelt kribbelt es auch mal noch in den Fingerspitzen, schimmer wird es nicht und ist bei mir für die meisten Neurochirurgen auch kein Grund zum operieren. Warum ich von dem einen oder anderen dann doch eine relative OP-Empfehlung bekommen habe ist, daß sich die Nackenschmerzen über die ganzen Jahre nicht gebessert haben und die Lebensqualität darunter erheblich leidet. Eine Prognose wie erfolgreich so eine OP bei mir sein könnte, gibt niemand ab, weil es nicht vorhersehbar ist. Alle neurologischen Messungen haben nach der erfolgreichen Behandlung mit PRT zu negativen Ergebnissen geführt. Das kribbeln, das ich noch ab und an habe ist nicht messbar und klinisch irrelevant. Viele Grüße Fitze |
![]() |
![]() ![]() |