Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Bandscheiben-Vorfall bei einem Kind, genetisch bedingt:Prolaps und Protrusion
Randy1990
  Geschrieben am: 25 Jan 2004, 18:02


Neu hier
*

Gruppe: Mitglied
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 780
Mitglied seit: 25 Jan 2004




Hallo,
ich bin über Google auf dieses Forum aufmerksam geworden und bin auf der Suche nach allen möglichen Informationen und Erfahrungsberichten etc. über einen Prolaps und Protrusion bei einem 13jährigen Kind. Der Prolaps ist laut Arzt genetisch bedingt und bei Kindern sehr sehr selten.

PMEmail Poster
Top
Hollie
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 18:19


Boardmechaniker
***

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 373
Mitgliedsnummer.: 551
Mitglied seit: 06 Okt 2003




Hallo Randy,
ich kann da leider nichts zu sagen, ausser dass ich nun völlig von den Socken bin, dass es BSVs schon bei Kindern gibt, hätte ich nun nicht erwartet! Und inwiefern ist das denn genetisch bedingt? Heisst das, dass Kinder von bandscheibengeplagten Eltern eher zum Vorfall neigen oder wie? Bitte um Aufklärung!
Und: herzlich willkommen erstmal hier, habe ich ganz schockiert vergessen zu schreiben.
Gruss Hollie :smoke
PM
Top
SunSally
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 19:03


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 33
Mitglied seit: 26 Nov 2002




Hallo und herzlich willkommen!

Leider kann ich Dir im Moment auch nix genaueres sagen.

Aber ich habe auch einmal von einem Chirurgen gehört, dass seine jüngste BS-Patientin ein siebenjähriges Mädchen war. <_<
PMICQAOLYahoo
Top
schwarzhex
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 20:17


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.045
Mitgliedsnummer.: 534
Mitglied seit: 27 Sep 2003




hallo randy,

willkommen bei uns im forum, leider kann ich dir zu deinem fall leider nichts sagen, aber ich denke es werden sich noch ein paar zu wort melden, die dir weiderhelfen konnen.

hollie der bvs ist normal nicht vererbbar, aber leider der schwache knochenbau. so war es bei mir meine mutter und 4 von meinen geschwistern haben es an der bandscheibe.

lieben gruss

mel :winke
PMEmail Poster
Top
Tine
Geschrieben am: 25 Jan 2004, 23:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 554
Mitgliedsnummer.: 159
Mitglied seit: 22 Feb 2003




Hallo Randy,
erst einmal herzlich willkommen. Ich kann Dir nur dazu sagen, dass es eine Veranlagung geben muß, denn ich bin sehr oft von Ärzten gefragt worden ob in meiner Familie jemand Bandscheibenprobleme haben. Ich kann nur sagen: Meine Großmutter hatte diverse Vorfälle - ich kannte sie nur im ganzen Korsett, mein Vater ist hatte 2 Vorfälle - ist damit aber unoperiert gestorben, meine Tante - die Schwester von meinem Vater hat einen operierten Vorfall und ich habe 2 operierte Vorfälle und noch 4 Vorwölbungen in LWS und 2 Vorwölbungen im HWS-Bereich, mein Bruder fängt jetzt an. Sogar meine Tochter 13 JAHRE hat schon massive Probeleme mit der HWS - so arg dass sie letztes Jahr 2 mal gespritzt werden mußte. Also eine Veranlagung nach meiner Chronik zu urteilen muß es geben.
Liebe Grüße
Christine :sonne :winke
PM
Top
Anette
Geschrieben am: 26 Jan 2004, 17:21


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 608
Mitgliedsnummer.: 94
Mitglied seit: 22 Jan 2003




Bei mir sind beide Elternteile auch BS-Betroffene und ich habe schon seit meiner Kindheit mit Rückenschmerzen zu kämpfen.
Aufgrund des Beitrages von Randy habe ich jetzt mal angefangen zu stöbern und folgendes gefunden:


www.neuro24

Bandscheiben und die Gene

Neuere Untersuchungen sprechen dafür, dass ein größerer Teil der Bandscheibendegenerationen durch erbliche Faktoren erklärt wird. Dies betrifft besonders die Fälle von sehr frühzeitigen Ischialgien (Ischias- oder Hexenschussbeschwerden) bei Bandscheibenvorfällen. Für mehrere dieser genetischen Veranlagungen wurde nun der genetische Code entschlüsselt. Die bisher entschlüsselten Erkrankungen sind dominant erblich. Dies bedeutet, dass bereits ein Gen von einem Elternteil ausreicht um potentiell zu erkranken. Das Risiko scheint bei entsprechender Veranlagung etwa verdreifacht. Gestört scheint hauptsächlich die Bildung einerbestimmten Bindegewebsstubstanz des Kollagen IX. Dieses ist Bestandteil des Gallertkernes der Bandscheibe wie des Faserrings, kommt aber auch im Knorpel allgemein (auch der kleinen Wirbelgelenke) und im Glaskörper des Auges vor. Das hier betroffene Kollagen verursacht aber keine Augenschäden, bei einem verwandten Leiden mit Veränderugnen im Kollagen II entsteht das Stickler- Syndrom, bei einer anderen (der Gly67Asp, GlycinAsparagin Substitution) das Wagner Syndrom, mit schweren Augenleiden insbesondere mit Glasköper- und Netzhautdegeneration, Netzhautablösung, Kurzsichtigkeit und grauem Star. 'Diese Augenleiden sind also genetisch mit den Bandscheibenleiden verwandt, es handelt sich aber um verschiedene Leiden.

Die genetischen Abweichungen die anfällig für Bandscheibenleiden machen:

Gln326Trp (GlutaminTryptophan) Substitution in der 2. Kette des Kollagen IX (Trp2 Allele) führt zu dominant erblichem LDD
Trp2 allele (COL9A2) führt zu dominant erblichem LDD
Arg103Trp (ArgininTryptophan) Substitution in der 3(IX) Kette (Trp3 Allele), der häufigste Risikofaktor führt zu dominant erblichem LDD

Nach: P. Paassilta, J. Lohiniva, H. H. H. Goring, M. Perala, S. S. Raina, J. Karppinen, M. Hakala, T. Palm, H. Kroger, I. Kaitila, H. Vanharanta, J. Ott, L. Ala-Kokko Identification of a Novel Common Genetic Risk Factor for Lumbar Disk Disease, JAMA - April 11, 2001 Vol 285, No. 14, pp 1843-1849



PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1885 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version