
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Hotsprings |
Geschrieben am: 18 Feb 2009, 12:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 6 Mitgliedsnummer.: 11.499 Mitglied seit: 01 Mai 2008 ![]() |
Hallo,
bei meinem Mann wurde als Hauptdiagnose - eine zervikale Spinalkanalstenose HW 5/6 und HW 6/7 mit zervikaler Myelopathie - eine lumbale Spinalkanalstenose LW 4/5 festgestellt. Als Nebendiagnosen noch - Verdacht auf Fibromyalgie - diffuse Gelenkschmerzen multipler Lokalisation - arterielle Hypertonie festgestellt. Meinem Mann wird vorrangig an der HWS eine OP empfohlen, um die Verengung im Spinalkanal zu beseitigen und dadurch den Druck auf das Rückenmark zu verringern. Zu den Erfolgsaussichten heißt es, dass ggf. nur eine teilweise Besserung der Beschwerden ausgegangen werden kann. Fragen: Hat jemand eine OP in diesem Bereich bzw. in beiden Bereichen hinter sich? Habt ihr danach noch Probleme? Wie lange hat es gedauert bis die nächste OP folgte? Wir wissen gerade nicht so wirklich ob wir nun sollen oder nicht. Der Orthopäde sagt, solange rauszögern wie es geht. Was uns zugute käme, da wir ein 13 Monate altes Baby haben und ich froh wäre wenn mein Sohn aus dem Gröbsten raus wäre. Stellt sich halt die Frage kann man das noch 1 Jahr oder mehr rauszögern? Wie sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr machen? Hotsprings |
Bilbo |
Geschrieben am: 18 Feb 2009, 13:21
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 94 Mitgliedsnummer.: 3.589 Mitglied seit: 26 Okt 2005 ![]() |
Hallo Hotsprings,
im HWS bezogenen Teil der Diagnose wird eine Myelopathie genannt. Dabei handelt es sich um eine Schädigung des Rückenmarks. Eine OP Indikation sowie deren Dringlichkeit und Erfolgsaussichten richteten sich vorrangig nach folgenden Faktoren: - Welche Symptome (neurol. Ausfälle etc.) erzeugt die Myelopathie? - Wie lange besteht sie schon? - Verschlimmern sich die Symptome? - Würdet ihr evtl. in Kauf nehmen, daß die Symptome durch "Abwarten" unumkehrbar werden? In einem Satz: Wenn dein Mann nur geringfügige Beschwerden hat, die schon länger bestehen, sich nicht weiter verschlimmern und er sich damit arrangieren könnte, dauerhaft damit zu leben könnt ihr ja warten. Alles Gute wünscht Bilbo :; |
![]() |
![]() ![]() |