
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
2825.flipper |
Geschrieben am: 11 Feb 2009, 12:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 107 Mitgliedsnummer.: 13.119 Mitglied seit: 08 Jan 2009 ![]() |
Hallo!!!!
Ich bin jetzt mit Reahsport angefangen,habe 50 Einheiten von KK genemigt bekommen. Wie ist den eure Erfahrung,mit dem Sport? Ich habe verkalkte Bandscheibe und Spinalkanalstenose im LWS,und im Nacken BS vorwölbung! Hat es euch geholfen? Also ich musste auch auf,s Laufband und auf so einen Stepper das ist mir nichr so gut bekommen,mein Rechtes bein wurde immer schwächer. : Würde mich über Nachrichten freuen :z |
Holgie |
Geschrieben am: 12 Feb 2009, 14:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 126 Mitgliedsnummer.: 6.244 Mitglied seit: 21 Jul 2006 ![]() |
Ersteinmal solltest Du schauen, dass der Rehasport kostenfrei ist. Viele Behindertensport Vereine zB im Behindertensportverband Nordrhein Westfalen bieten Rehasport an. Allerdings gibt es auch Krankenhäuser und andere private Kliniken die Rehasport anbieten, dieses dann aber nur gegen eine angebliche Bearbeitungsgebühr.
Ich selber mache den verordneten Rehasport in einer BSG. Voher war ich auch in einem Krankenhaus und wurde dann von Herz/Kreislauf zu Hüfterkrankungen etc verschoben. Ausserdem wollten die dort zusätzlich Geld haben. Ich mache nun Wassergymnastik und Schwimmen, und wenn ich gut drauf bin kann ich auch mit Sitzball spielen. Die Hauptsache ist Bewegung unter fachlicher Aufsicht! Und es tut mir gut! Falls Du Fragen hast kannst Du mich auch gerne anmailen. Gruß Holgie |
Sunny |
Geschrieben am: 27 Feb 2009, 21:23
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 694 Mitgliedsnummer.: 7.042 Mitglied seit: 18 Okt 2006 ![]() |
Hallo Sonja,
ich habe auch schon 50 Einheiten Rehasport hinter mir, es war recht hilfreich, da wir im Fitness-Studio 1 Stunde pro Woche von einem Physiotherapeuten betreut wurden, der auf die ordentliche Ausführung der Übungen achtete. Nach den 50 Einheiten war ich dann ganz sicher, dass ich die Übungen korrekt und rückenfreundlich ausführe und machte dann die Übungen selbstständig weiter. Zitat Also ich musste auch auf,s Laufband und auf so einen Stepper das ist mir nichr so gut bekommen,mein Rechtes bein wurde immer schwächer. : Das darf natürlich nicht sein, deshalb ist man ja in Rehasport, damit auf die Beschwerden Rücksicht genommen wird! Das würde ich beim Physiotherapeuten ansprechen. Müssen tut man nämlich gar nichts, wenn es einem nicht gut tut. Ganz liebe Grüße und alles Gute! Sunny :; |
![]() |
![]() ![]() |