
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
2825.flipper |
Geschrieben am: 08 Jan 2009, 22:04
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 107 Mitgliedsnummer.: 13.119 Mitglied seit: 08 Jan 2009 ![]() |
Hallo zusammen!! Als erstes möchte ich mich mal vorstellen! Ich heisse Sonja bin 38 Jahre alt habe 2 Kinder im alter von 14und16 Jahren! Bin durch einer Bekannten auf euer Forum aufmerksam geworden! Ich habe schon seit über 10 Jahren Probleme mit der LWS und HWS. Es wurde bei mir eine Bs Vorwölbung im HWS und im LWS ausserdem wurde im Sommer08 eine Spinalkanalstenose im Lws Bereich festgestellt. Ich bin ständiger Gast beim Orhopäden (echt toll)Behandlungen:Bildwander Spritzen,Epidurale Injektionen ,massig nette Spritzen in den Rücken und in den Po).Jetzt war ich am Dienstag wieder einmal beim orho. der meinte er könnte jetzt nichts mehr machen ausser eine Wirbelkanalspritze,die ich selber zahlen müsste !!!! :vogel Kostenpunkt ca.1500 Euro .Kann ich nicht bezahlen. Also meinte er man könnte es mit Reahsportmassnahmen versuchen 50 Einheiten (1 x in der Woche),müsste aber von der KK genemigt werden.Wenn das nicht helfen würden OP am Spinalkanal :heul Ich habe ständig starke Schmerzen im LWS,Die HWS macht mich verrückt weil mir ständig schwindlig ist ,ganz zu schweigen von den Schmerzen!!! Bin gestimmt schon 50 mal im Hws Bereich eingerent worden! Wer kann mir vieleicht weiter helfen Ich habe echt totale Panik :traurig |
bluered |
Geschrieben am: 08 Jan 2009, 22:25
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 13.060 Mitglied seit: 27 Dez 2008 ![]() |
hallo 2825 flipper :;
biste die ganze zeit immer bei dem gleichen arzt gewesen . hab auch mal einen vertreter gehabt bei dem ich immer auf einen elektriche massageliege sollte. bezahlen mußte ich die natürlich selber. :vogel den rehasport würde ich auf jeden fall bei kk beantragen vieleicht auch nochmal einen anderen arzt und einen schmerztherapeuten hinzuziehen. alles gute bluered :sonne |
Ave |
Geschrieben am: 08 Jan 2009, 22:45
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Flipper
Herzlich Willkommen. Ich kann Dir nur ans Herz legen, geh zu einem Neurochirurgen, der ist der Fachmann für uns Bandis! Man kann es nicht oft genug sagen! Leider müssen wir oft den Arzt wechseln, einer Odyssee gleichend, bis wir den richtigen Arzt für uns finden. Auch den Schmerztherapeuten - wie Bluered - schon geschrieben hat, kann ich Dir nur raten! Bei solch langen Beschwerdebildern steht leider zu befürchten, dass sich ein Teil des Schmerzes bereits chronifiziert hat und diesem Schmerz ist auf herkömmliche Weise schlecht beizukommen. Bei der Arztwahl solltest Du auf folgendes achten: Der NCH sollte im Idealfall auch Wirbesläulenspezialist sein, beim Schmerztherapeuten ist wichtig, dass er "spezielle Schmerztherapie" anbietet, weil Du nur dann sicher sein kannst, ein adäquate Schmerzbehandlung zu bekommen (Schmerztherapeut an sich ist nämlich kein geschützter Begriff). Hier findest Du -gestaffelt nach PLZ - empfohlene Ärzte und Therapeuten. Ansonsten einfach mal googlen oder die gelben Seiten befragen. Auch die Krankenkassen haben normalerweise Listen mit niedergelassenen Fachärzten. Was die Schmerztherapie angeht: Es gibt niedergelassene Schmerztherapeuten oder Kliniken, die eine Schmerzambulanz angegliedert haben. Bei den Kliniken hat man in der Regel noch längere Wartezeiten als bei niedergelassenen Schmerztherapeuten. Die Schmerzambulanzen haben aber meist den Vorteil, dass sie alles unter einem Dach anbieten (Physiotherapeuten, Psychologen etc), beim einem niedergelassenen Schmerztherapeuten muss man zusätzlich externe Fachkräfte dazu bündeln. Ich kann Dir wirklich nur raten, such Dir schleunigst neue Ärzte - evtl wirst Du Dich auch mit dem Gedanken an eine OP anfreunden müssen. Aber es gibt bei Spinalkanalstenosen mittlerweile viele minimal-invasive OP-Methoden, wo die Patienten relativ schnell wieder fit werden. Ich wünsch Dir eine schmerzarme Zeit und alles Gute! Lg Maria |
![]() |
![]() ![]() |