
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Ameise30 |
Geschrieben am: 26 Jan 2009, 18:29
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 88 Mitgliedsnummer.: 12.719 Mitglied seit: 31 Okt 2008 ![]() |
@ Florian
meine Physio vermutet die Ursache evtl im Hüftstreckermuskel. Der beginnt Ende BWS und Endet LWS. Passt zu meinen Beschwerden. Zudem liegt in diesem Bereich auch der Grenzstrang vom Symphatikusnerv. Bei Irritationen des Nerves kann mE auch die Haut verrückt spielen, da er für Hitzeempfinden, Hautjucken, Gänsehaut usw zuständig ist. Habe da erstmal zig Infos im Netz gelesen (vegitatives Nervensystem, Symphatikusreizung usw usw) Mit diesen Infos erscheint mir zumindest einiges etwas logischer. Hitzegefühl (fühlte mich als wenn ich hoch Fieber hätte und die Haut war völlig normal) hatte ich vor 2 Mon zusätzlich ganz extrem. Das geht nun wieder - toi toi toi. Evtl habe ich durch Pilatestraining in Eigenregie den Hüftbeuger/strecker - Muskel zu sehr beansprucht. Das sind aber bisher alles Vermutungen der Physio und sie sagt ich solle den LWS Bereich in jedem Falle abklären lassen. Momentan dehne ich halt immer mal wieder diesen Muskel, reibe mit Diclo ein und wärme den Bereich. Diclo Tabs nehme ich auch und ich empfinde es ETWAS besser momentan. *will mal nicht zu früh schreien* Sind halt alles Therapien in Eigenregie und mit meiner Physio, weil die Ärzte mich nicht ernst genommen haben. Nun wage ich die Woche aber nochmal einen Anlauf. Hoffe, es geht dir bald besser ! Ameise |
kroto |
Geschrieben am: 10 Jan 2013, 09:00
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 21.506 Mitglied seit: 08 Jan 2013 ![]() |
Hallo FlorianM
hast du was neues bezüglich deiner Symptomatik? Hast du immer noch beschwerden? Ich habe momentan auch das Brennen in den Beinen aber keine schmerzen in LWS Bereich.. mfg Paul |
antonia |
Geschrieben am: 10 Jan 2013, 13:53
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 169 Mitgliedsnummer.: 18.563 Mitglied seit: 15 Apr 2011 ![]() |
Hallo Paul,
ich hoffe Du bekommst eine Antwort von Florian :kinn ; sein Bericht ist vier Jahre alt. Das brennen im Bein kenn ich auch sehr gut wegen Nervenschädiging L3/4, nehme deshalb Lyrica- hilft aber auch nur bedingt. LG antonia :sonne |
kroto |
Geschrieben am: 14 Feb 2013, 16:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 21.506 Mitglied seit: 08 Jan 2013 ![]() |
Hallo Antonia,
vielen Dank für deine Nachricht, bei mir ist das Brennen sehr wechselhalft. Ich nehme Lyrica 75mg morgen und abends, es geht etwas besser. Das Brenne ist sehr wechselhalft, mal nur die Innenseite (10 Minuten), dann die oberschenkel (10 MInuten), dann mal nix oder ganzn leicht.. Das macht mich echt feritg. Ich habe einen Bandscheiben prolabs L5 S1, Kontaktierung Nervenwurzel S1.. leichte höhenminderung der Bandscheibe, aber auch schon nix drinne.. Von einer OP wurde mir abgeraten, gibt es Therapie möglichkeiten bezüglich dieser Thematik.. |
antonia |
Geschrieben am: 15 Feb 2013, 20:24
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 169 Mitgliedsnummer.: 18.563 Mitglied seit: 15 Apr 2011 ![]() |
Hallo kroto, :winke
ob es eine Therapie gegen das brennen gibt, weiß ich leider auch nicht. :sch Seit meiner 2ten Op ( Versteifung ) sind meine Beschwerden um einiges schlimmer geworden, habe dazu noch starke Krämpfe und Zuckungen von Hüfte über Oberschenkel bis zum Knöchel. Trotz mehreren Medis manchmal fast nicht auszuhalten Hab`auch langsam keine Lust mehr von einem Arzt zum anderen zu rennen. Ich muß auch dazu sagen das ich seit meiner Versteifungs-Op kein Vertrauen mehr in Ärzte habe, mir wurde zugesichert das die Schmerzen nach der Op ca.70% besser werden; leider ist das Gegenteil eingetreten. :h Viele Grüße antonia :sonne |
![]() |
![]() ![]() |