
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
scorpio |
Geschrieben am: 30 Dez 2008, 23:16
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 13.062 Mitglied seit: 28 Dez 2008 ![]() |
Gibt es eigentlich einen Qualitätsunterschied zwischen offenen und nomalen MRT in Bezug auf die Bilder? Ich habe mich jetzt entschlossen ein MRT machen zu lassen, bin mir aber noch nicht sicher welches. Entweder ein normales oder Upright in Hannover (Kosten ca. 700,- Euro aus eigener Tasche pro Wirbelsäulenbereich).
|
Ralf |
Geschrieben am: 04 Jan 2009, 17:25
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo scorpio,
für uns Bandscheibenpatienten gibt es qualitätsmäßig keine Unterschiede, da offene Geräte mit der entsprechenden Software und Parametern gleich gute Ergebnisse bei geringerer Feldstärke liefern. Ob es unbedingt ein Upright-MRT sein muss/soll, kommt ja auch noch auf die Gegebenheiten an. Liebe Grüße Ralf :winke |
![]() |
![]() ![]() |