
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
maximilian |
Geschrieben am: 05 Dez 2008, 11:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 12.949 Mitglied seit: 05 Dez 2008 ![]() |
HWS 5/6 Vorfall, ich werde seit Anfang Oktober mit 40 mg Oxycodon + 150 Tropfen Novaminsulvon + 150 mg Diazepam sowie 200 mg. Celebrex versorgt. Mein Körper streikt wegen dieser Dauerdosierung. Eine Behandlung stationär operativ wurde seitens der Neurochirugie vorgeschlagen. Ich bin Schweizer mit Schweizer Krankenversicherung; derzeit kann ich aber wegen eines akuten Problems Deutschland nicht verlassen. Daher kann ich mich auch nicht weiter behandeln lassen.
Kann mir jemand mit einem Rat helfen? |
Hansi |
Geschrieben am: 08 Dez 2008, 12:32
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hallo Maximilian!
Leider kenne ich das Schweizer Versicherungsrecht nicht. Aber wie in Deutschland müsste es doch möglich sein, dass Du dich auch im Ausland behandeln lässt. Was sagt da das Schweizer Versicherungsrecht? Hansi :winke |
![]() |
![]() ![]() |