Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


97 Seiten: ««<7778798081>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> SCS-Sonde Implantation, Stimulation der Nerven
Rhodos13
Geschrieben am: 19 Nov 2009, 22:42


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 12.765
Mitglied seit: 05 Nov 2008




Huhu!
Frau Müller ist die Technikerin der Firma Medtronic.
Sie ist auch im OP dabei und schließt die Patienten auch technisch an.
Sie war auch bei meinen drei OP`s dabei und kennt von daher die Operationsmethoden der Docs.
Ich finde es schon ein wenig seltsam mit der Aussage über die Plattenelektrode, dass sie geschoben werden soll ???
Wo kann man sich denn über Op-Methoden informieren???
Liebe Grüße
Karin :;
PMEmail Poster
Top
Dooly
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 14:11


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 15.058
Mitglied seit: 04 Nov 2009




Hallo Ihr Lieben SCS-ler!

Melde mich zurück von meinem Pfalz- Trip und der Alltag hat mich wieder.
Übrigens, vielen Dank für die guten Wünsche

War mit meiner Partnerin unterwergs, wir schön gefeiert und haben ne Menge Spass gehabt, vor allem, weil ich viele meiner Verwandten nach so etwa 25 Jahren das erste mal wieder gesehn habe.
Viele wussten von meinen Eltern, dass ich dieses Jahr so oft im Krankenhaus war und eine OP nach der anderen hinter mich gebracht habe. Wenn dann gefragt wurde, was denn letztendlich gemacht wurde, ist es für viele Laien echt schwer zu verstehen, was die Docs da in uns reingepflanzt haben. :frage

Wenn selbst meine Kollegen inn der Neurologie immer wieder fragen ob das denn nun eine Medikamentenpumpe sei :sch , dann weiss ich doch spätestens bei den Fragen, was für ein Exot ich bin.

Insgesamt war die Fahrt zuerst ganz ok, die Feier habe ich auch noch gut durchgehalten, aber in der NAcht danach und bei der Rückfahrt hats mich ganz schön erwischt. Da hat die Stimulation wenig gebracht und war eher unangenehm und fast schmerzhaft.
Kennt Ihr das auch?
Musste dann reichlich Morphin dazu nehmen, damit es auszuhalten war.

Nachdem ich das meinem Neurochirurgen erzählt habe, hat er mich von Palladon auf Jurnista umgestellt, weil das Jurnista wohl vom Wirkmechanismus besser ist. Mit Dosiserhöhung habe ich seit 2 Tagen nun keinen zusätzlichen Morphinbedarf.


Habe Eure Diskussion aufmerksam gelesen :rolleyes: und kann noch ein paar schlaue :z Bemerkungen dazu machen:

Hey, Rhodos13, habe über die Gyn- GEschichte nachgedacht und kann nur bestätigen: Vieles ist möglich und Ultrasschall beisst sich nicht mit SCS. Vielleicht korrespondiert der ENtenschnabel ja mit Mork vom Ork. (Habe dem Stromgeber gar keinen NAmen gegeben, obwohl meine Fernbedienung Simone heisst, damit ich meine Partnerin oder wen auch immer bei Verlegung fragen kann: Hast Du Simone gesehen? Klingt irgendwie besser als: Weisst Du wo meine Fernbedienung ist?)

Hallo Rena, :kinn wegen Magen- und Darmspiegelung sollte so gar kein Problem bestehen, da die Untersuchungsmethode nicht über Strom sondern über Minikameras stattfindet. Da gibt es keine Störfaktoren.

Vielmehr ist es doch insgesamt so, wenn Untersuchungen stattfinden, bei denen Strom im Spiel ist, wie EEG, SSEP und einige andere neurologische Untersuchungen, dann kan es bei eingeschaltetem SCS zu Artefakten kommen. Die Ergebnisse wären dann verfälscht.
Auch das EKG wäre gestört, wenn wir den Generator anlassen.
Alles andere an Untersuchungen muss sicher individuell mit den untersuchenden Ärzten geklärt werden, und die müssen im Prinzip nur wissen, dass bei uns Strom im Spiel ist.

Hey Bruno :; danke für den Videoclip, hat mir sehr viel Spaß gemacht, zumal ich den Spot noch aus meiner Kindheit kenne.

@Karin L.: Wegen der Plattenelektrode kann ich Dir nach wie vor raten: Wenn die Testung keinen Linderung gebracht hat, bringt Dir die Plattenelektrode gar nix, denn die sitzt an der gleichen Stelle wie die Stabelektrode die getestet wurde und hat keine andere Wirkung. Verstehe Deinen Doc da überhaupt nicht, ausser er ist OP-geil.
In Deinem Fall scheint ne Pumpe tatsächlich die bessere Alternative und ich bin mir sicher, dass die Dosis Deinem Schmerzbild angepasst werden kann!
Ansonsten frag mal die Tante von Medtronic, die wissen sicher was von neuem OP- Verfahren. Wenn nicht, scheint mir das eher ein wenig aus der Luft gegriffen um Dir die Entscheidung dafür schmackhaft zu machen.


So, freue mich wieder dabei zu sein. Seid alle herzlich gegrüßt :klatscht
Kerstin
PMEmail Poster
Top
rencsi
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 16:05


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 13.174
Mitglied seit: 15 Jan 2009




Hallo Kerstin!

Schön, dass du wieder da bist.

Zitat

Wenn dann gefragt wurde, was denn letztendlich gemacht wurde, ist es für viele Laien echt schwer zu verstehen, was die Docs da in uns reingepflanzt haben.
Exot bleibt Exot.....einen Herzschrittmacher kennt jeder und alle wissen um was es geht....

Es ist schade, dass gerade Neurologen mit dem SCS nichts anzufangen wissen.
Der Neuro beidem ich war, hatte keine Ahnung von allen. Nach meiner Frage, ob ich das Teil ausschalten soll, sagte er, es sei ihm egal. Soviel dazu...EMG und SEP wurden gemacht und gut.
Einen ordentlichen Befund kann sicher auch nur ein Doc stellen, der Ahnung von der Materie hat.

Du hast während der Fahrt und dnn zur Feier lange gesessen und kannst dir vorstellen, wie es mir geht.

Ich habe einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch. Ich kann aber weder lange sitzen noch stehen.
Nach spätestens drei Stunden bin ich einfach nur fertig und will in die waagerechte. Liegen kann ich seit dem SCS und ich kann auch wieder länger als zwei Stunden schlafen.

Die Woche ist ab Mittwoch einfach nur Folter. Das WE nutze ich nur dazu um für die kommende Woche Fit zu sein. Es ist zu bre....n.

.....und zur Plattenelektrode
Es gibt Plattenelektroden mit mehr ls vier Polen.
Ich finde das ganze nicht so toll. Da ich ja eher abnehme als zunehme, sieht man bei mir an der WS die Stecker und noch ein Teil Kabel.
Enge T-Shirts sind uncool, weil man die konturen sehen kann.

Das man am Wirbel rumfräst, hat man mir auch nicht gesagt. Nun ist das Teil da und auch egal.
Ich muss mich nun endlich mal überwinden und bei der Operateurin anrufen, um mein AUA zu schildern.

Kerstin, du nimmst nun auch Jurnista? Wieviel mg sind es bei dir? Ich nehme 8 mg, Arcoxia90 und Novaminsulfon.

Ich glaube auch nicht, dass bei Karin L. eine Plattenelektrode den Erfolg bringt. SCS und STS.....ohne Erfolg. Hier sollte man sich wirklich auf eine Therapie einigen die hilft!

Eine Frage noch, wo sind eigentlich unsere SCS-Männer? Wir haben sie hoffentlich mit dem Mädelskram nicht vertrieben......

GLG Rena
PMEmail Poster
Top
rencsi
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 17:36


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 13.174
Mitglied seit: 15 Jan 2009




Hi hab da noch ne Frage vergessen.

Ich habe mir einen Lappi gekauft um das ständige sitzen am PC zu umgehen.

Derzeit ist noch eine LAN-Verbindung und das möchte ich auf WLAN ändern.

Im Benutzerhandbuch steht nun eine Warnung.
Schalten sie WI-FI-, Bluetooth-und Wireless WAN-Funktion aus, wenn sich Personen mit einem Herzschrittmacher oder einem anderen medizinischen Gerät in der Nähe befindet.
Die Funkwellen können die Funktion des Herzschrittmachers oder des Gerätes beeinträchtigen und zu schweren Verletzungen führen.

Hat unser einer eigentlich nur Pech?

Wie sieht es bei Euch aus??

Alles Liebe
Rena
PMEmail Poster
Top
Mike
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 19:11


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 123
Mitgliedsnummer.: 14.439
Mitglied seit: 25 Jul 2009




Hallo zusammen,

@ Rena habe vor fünf Jahren noch starke probleme mit W-Lan gehabt. Mitlerweile ist der Generator nicht mehr so anfällig. Du Kansst ohne bedenken dein Laptop über W-Lan benutzen. Die Funkwellen sind mittlerweile sehr gering. Mache dir diesbezüglich keine Sorgen.
Hatte damals auf der Arbeit so starke probleme mit dem W-Lan gehabt. Wurde bei mir auf der Arbeit alles so umgestellt das ich keine Probleme mehr habe.

Gruß
Mike
PMEmail Poster
Top
rencsi
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 20:01


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 572
Mitgliedsnummer.: 13.174
Mitglied seit: 15 Jan 2009




Hi Mike,

Danke für die lieben Worte.

Ich dachte, Mist....wieder ein Griff in die Schüssel, als ich mir das Büchlein durchlesen wollte.

Nun ist alles i. O. JUHUUU
Morgen nach Dienstschluss werde ich mich dann mit dem installieren beschäftigen.

Alles Gute
Rena
PMEmail Poster
Top
Föschber
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 20:45


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 148
Mitgliedsnummer.: 4.908
Mitglied seit: 03 Mär 2006




Hallo Rena,

Zitat

Wenn uns der Notfallanhänger nicht zusagt, gibts als letzte Möglichkeit noch ein riesen Tatoo....Achtung Strom inside


Rena Tatoo ist eine gute Idee, und das Thema ausbaubar.

Zitat

Wie funktioniert deine Stimulation - Bruno? Bist du zufrieden oder musst du auch zum Nachstellen?


meine Stimulation ist einigermaßen in Ordnung, hätte nur gerne wenn diese nicht rundum ums Bein wäre, sondern konsentrierter im hinteren Bereich so wäre die Schmerzunterdrückung vielleicht noch besser..

Nochmal auf den SOS Anhänger zurück zu kommen, vielleicht sollte sich jeder von uns mal im WEB. umsehen, und bei Interesanten Teilen mal den Link mitteilen.

Schönen Abend noch
Bruno
PMEmail Poster
Top
claudia07
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 22:42


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 14.185
Mitglied seit: 13 Jun 2009




Hallo ihr alle,


ich denke genauso wie ihr, wenn mir 2 normale Elektroden bei insgesamt 5 Eingriffen nichts gebracht haben, dann wird mir die Plattenelektrode auch nichts bringen.
Zumal so wie der Oberarzt diese Op. schilderte wird die einfach aufgelegt und dann befestigt, ist dann ja nur unwesentlich anders als die normalen.
Wie ja einige geschrieben haben wurden bei ihnen die Plattenelek. richtig eingepaßt sodass die Elektrode optimal sitzt.

Ich denke der leibe Dr. Riethmann möchte noch etwas üben, denn diese Methode ist noch ganz neu.- da braucht er noch einige Probanden um die Methode zu üben.


Habe heute ein langes Gespräch mit meiner Schmerztherapeutin gehabt, wir werden jetzt die Medikamente umstellen und so versuchen erst mal für ein paar Monate Ruhe herein zu bekommen.

Ich hatte dieses Jahr insgesamt 10 Krankenhausaufenhalte, dabei 8 Operationen, viele schmerzhaft Untersuchungen und Therapien, meine Psyche muss sich erst mal erholen.

Ich werde dann neu überlegen was ich dann machen lasse.

Vielleicht kann ich dann ja auch mal in eine Schmerzklinik gehen.

Kann mir jemand eine gute Schmerzklinik nennen?

Einen lieben Gruß an euch alle!

Hoffentlich bleibt uns die Sonne noch ein paar Tage erhalten, dass tut so gut!

Karin
PMEmail Poster
Top
claudia07
Geschrieben am: 20 Nov 2009, 23:03


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 14.185
Mitglied seit: 13 Jun 2009




Hallo Rhodos,


ich habe das System der Firma ANS Medcal auch die Mitarbeiter waren bei der Op mit dabei und haben das auch angeschlossen.

Warst du den auch in Köln auf der Station 11 D, denn dann müstse die Frau Müller doch die Operationstechnik von Dr. Riethmann kennen?


Oder ist die Methode so neu, dass sie noch nicht "öffentlich" gemacht werden soll?
Ich möchte nicht als Versuchskaninchen herhalten müssen, deshalb habe ich auch die Operation abgelehnt.
Der Doc schien dass nicht so toll zu finden, drückte mir ein Schreiben in die Hand wo die Morphin-Pumpe erklärt wurde, dann verabschiedete er sich sehr rasch.

Heute morgen hat mich Frau Bohleangerufen und gefragt, wann ich am Montag käme.

Als ich ihr sagte, ich weiß nichts von einem Termin, sagte sie mir, dass ich am Dienstag auf dem Operationsplan stünde, aber sie keine Anmeldung von mir für Montag hätte, da ich ja noch zum Anästhesisten etc. müsse.
Auf Nachfrage sagte sie mir, dass ich zur Platten-Implantation eingetragen wäre!
Hatte der Doc wohl einfach geplant obwohl ich ihm mehrfach gesagt habe, dass ich sehr skeptisch bin und es eher nicht machen möchte.


Liebe Rhodos,
Wer ist denn bei dir der behandelnde Arzt dort? Bist du den in der Neurochirurgie im anderen Haus oder auch im Haupthaus?

Bis dann

Karin

PMEmail Poster
Top
Rhodos13
Geschrieben am: 21 Nov 2009, 09:03


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 299
Mitgliedsnummer.: 12.765
Mitglied seit: 05 Nov 2008




Hallo Karin L.
Ich bin auch im Bettenhaus auf der Station11D gewesen.
Meine Operateure waren seine Exelenz Der Bigboss Dr. Koulousakis und als Zweitmann der Dr. Riethmann.
Aber der Boss ist der Boss.
Ich fand die Ärzte alle gut, aber bin froh, dass Der Chef mich operiert hat.
Frau Müller hat mich ja auch auf die Plattenelektrode angesprochen.
Sie sagte allerdings, dass dort geschnitten wird, wo sie auch hinkommt.
Von Schieben hat sie nichts gesagt.
Aber bei mir geht es auch darum, dass sich die Elektroden anscheinend verschoben haben.
Ich hatte hier gelesen, das sie sich nicht verschieben können.
Dies ist leider falsch. :;
Dass du auf dem OP-Plan stehst wundert mich.
Ist denn Dr. Koulousakis nicht da gewesen?
Liebe Grüße
Karin
PMEmail Poster
Top

Topic Options 97 Seiten: ««<7778798081>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2716 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version