
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
97 Seiten: ««<3940414243>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Sonnenblume-55 |
Geschrieben am: 05 Jul 2009, 07:45
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 308 Mitgliedsnummer.: 7.722 Mitglied seit: 05 Jan 2007 ![]() |
Hallo,
ganz ehrlich????wenn Du keine Schmerzlinderung hast,kommt sie auch nicht mehr.Bei mir war es auch so,dann muß man nach geeigneten Schmerzmitteln suchen. LG |
claudia07 |
Geschrieben am: 06 Jul 2009, 22:38
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 91 Mitgliedsnummer.: 14.185 Mitglied seit: 13 Jun 2009 ![]() |
Hallo Sonnenblume,
ja , Schmerzmittel nehme ich schon bis zum Anschlag, das Oxycodon wirkt mittlerweile nicht mehr. Nach der Testung wird meine Schmerztherapeutin mich auf Paladon umstellen. Ich habe noch 2 Fragen: 1. Wirkt Pflaster besser als Tabletten? 2. Hat jemand Erfahrung mit der Schmerzpumpe?- Der Chefarzt der Schmerzklinik hat mir vorgeschlagen es mit der Schmerzpumpe zu versuchern. Ich habe ein bischen gegoogelt und recht viele negative Meinungen gehört, hat in diesem Forum jemand bereits eine Pumpe und kann mir mehr darüber erzählen? Vielen Dank Claudia |
claudia07 |
Geschrieben am: 07 Jul 2009, 14:17
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 91 Mitgliedsnummer.: 14.185 Mitglied seit: 13 Jun 2009 ![]() |
Hallo,
war heute zum Gespräch wegen der Stimulation, habe dem Arzt gesagt, dass ich keine Schmerzlinderung habe. Daraufhin meinte der Arzt, dass er bei mir ja nur 2 subcutane Elektroden gesetzt hat, also nicht in den Rückenmarkskanal. Er habe gehofft, dass das bei mir reichenwürde. Nun meint er, dass er am Freitag noch die sakrale, (die in den Kanal gelegt wird) machen will, er denkt, dass mir das helfen würde. Habe etwas Bedenken nochmal die Prozedur mitzumachen, eventuell wird es dann auch nicht besser, - und dann? Muss mir dass noch mal gut durch den Kopf gehen lassen bevor ich dazu ja sage. Claudia |
feiler4 |
Geschrieben am: 07 Jul 2009, 14:51
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 856 Mitgliedsnummer.: 13.128 Mitglied seit: 09 Jan 2009 ![]() |
Hallo Claudia07,
wollte Dir auf diesem Wege auch noch meinen Zuspruch mitteilen und Dich mal ganz fest drücken :streichel Also mit der Schmerzpumpe hab ich selbst keine Erfahrung, ich hatte aber bei meiner OP im März eine Bettnachbarin mit dieser Pumpe. Ich will Dir wirklich keine Angst machen, aber da Du ja schreibst, daß Du bisher nur negatives gelesen hast, kann ich es wohl riskieren. Besagte Bettnachbarin hatte massive Probleme mit der Pumpe. Meistens lag sie nur zitternd im Bett und war manchmal gar nicht richtig ansprechbar, ich kann Dir sagen, mir war Himmelangst! Sie war schon bei verschiedenen Ärzten und sollte eigentlich schon "optimal eingestellt" worden sein! Die meiste Zeit des Tages stand ich an ihrem Bett und versuchte so gut es ging durch Zuspruch meinerseits wenigstens ihre Angst zu mildern. Ich war den ganzen Tag eigentlich nur am Klingeln und letztendlich setzten sie auch noch einen Zivi mit ins Zimmer, denn sogar die Schwestern bekamen Angst! Als dann endlich der zuständige Arzt kam (dauerte gar nicht lange, aber es kam mir vor wie eine Ewigkeit) war er sehr schockiert! Er hat dann alles in die Wege geleitet und meinte, und das von einem Arzt: Wer diese Medikation eingestellt und kontrolliert hat, gehört erschossen! Leider wurde ich dann entlassen und konnte diesen Fall nicht mehr beobachten. Der Arzt meinte aber, daß sie noch ein paar Tage kämpfen müssten und er dann doch zuversichtlich wäre, daß alles in Ordnung kommt! Ich schreib das nicht um Dir Angst zu machen, sondern eher um Dir zu sagen, daß Du Dich hier bei der Wahl des Arztes wirklich bemühen musst und hier zu jemandem gehen solltest, der dies auch schon öfter gemacht hat und wirklich sehr positive Erfolge damit vorweisen kann! LG und gute Besserung Michaela |
Sonnenblume-55 |
Geschrieben am: 07 Jul 2009, 16:29
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 308 Mitgliedsnummer.: 7.722 Mitglied seit: 05 Jan 2007 ![]() |
Hallo,
ich habe ja 10 Jahre eine implantierte Pumpe gehabt,aber zum Glück habe ich so eine Erfahrung nicht gemacht.Die Fachärzte müssen allerdings sehr erfahren sein und man braucht auch ständig,bei mir alle 24 Tage,einen sehr guten Schmerzarzt welcher die Pumpe hoch steril füllen kann.Ansonsten droht Hirnhautentzündung,das habe ich auch schon einmal bei einer Mitpatientin erlebt.Sie kam dann auf die intensiv Station.Bitte NIE ambulant eine Pumpe implantieren lassen. Ich habe Patienten erlebt,welche wie auch beim SCS erfogreich gegen der Schmerz mit einer Pumpe zurecht kamen,bei mir war es ein Drama.Es wurden sehr oft Krankenhaus Aufenthalte notwendig,weil ich mich viel zu schnell an ein Medi und die Dosierung gewöhnte und der Erfolg war mehr als bescheiden.Ich wurde depressiv,weil ich keine Zukunft mehr mit der Pumpe sah.Vor 4 Jahren hatte sie einen Defekt und ich ließ sie entfernen und nehme nun hoch dosiert orale Medis. LG |
claudia07 |
Geschrieben am: 07 Jul 2009, 20:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 91 Mitgliedsnummer.: 14.185 Mitglied seit: 13 Jun 2009 ![]() |
Einen ganz ,ganz lieben Dank für eure Auskunft!!!
Es ist gut wenn man/frau so Erfahrungen direkt von "Leidensgenossen" hört, die Ärzte erzählen immer dass alles ohne Probleme geht. Aber wie ihr ja selber erfahren habt, es ist nicht immer alles gut! Ich habe große Bedenken wegen der Schmerzpumpe gehabt, und das ist mir jetzt klar geworden, ich werde mir keine einsetzten lassen. Am Freitag wird bei mir noch mal ein neuer Versuch mit der SCS Stimulation gemacht, vielleicht hilft es ja. Wenn nicht,- muss ich mich mit der Einnahme von Morphinen auf lange Sicht anfreunden (nehme es bereits seit 1,5 Jahren). Noch einmal vielen Dank für eure Antworten. :klatscht Claudia |
Rhodos13 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 10:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 299 Mitgliedsnummer.: 12.765 Mitglied seit: 05 Nov 2008 ![]() |
Hallo Claudia!
Das mit den subcutanen Elektroden habe ich noch nie gehört. Da heute Freitag ist, denke ich gerade ganz fest an dich :boxen Ich hoffe, du hast es schon hinter dir und dir geht es nun besser? Melde dich mal. Liebe Grüße Karin :; |
claudia07 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 19:44
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 91 Mitgliedsnummer.: 14.185 Mitglied seit: 13 Jun 2009 ![]() |
Hallo Rhodos,
habe die 2. SCS Testung hintermir. Es hat deutlich länger als beim ersten Mal gedauert, und es war auch schmerzhafter als bei der subcutanen Sondeneinführung. Ich wusste auch vorher nicht, dass es die 2 Arten der Testung gibt, der Arzt hat mir erklärt, da er vorher glaubte, dass meine Schmerzen ausschließlich vom ISG Gelenk ausgehen würde eine Stimulation in diesem Bereich ausreichen! Da aber diese Stimulation null Wirkung bei mir hatte, hat er dann seine Meinung etwas revidiert und nun doch eine Wirbelkanalstenose durch die BSV von L3/4, L4/5 als Hauptursache genannt. Ich hatte dann auch die alten (von Dez.2007) MRT Bilder bei meinem alten Orthopäden geholt, dort ist das ISG gemacht worden und da war alles ohne Befund. Jetzt laufe ich mit diesem Apparat herum, ist sehr eigenartig dieses Kribbeln. Das Einsetzen war aber sehr unangenehm, er hat wohl die Elektrode sehr hoch schieben müssen, dort war aber keine Betäubung mehr, ich wäre ihm fast vom Op.-Tisch gesprungen. Bei der Einstellung hat der Fachmann dann festgestellt, dass ich einen sehr hohen Wert habe, ich benötige viel Strom damit ich was merke, dass heißt, dass ich wohl mit; alle 5 Jahre neue Batterien nicht hinkomme. Aber dass ist mir egal denn ich hoffe nur auf eines: :sonne eine deutliche Minderung meiner Schmerzen!! Claudia |
Rhodos13 |
Geschrieben am: 10 Jul 2009, 20:41
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 299 Mitgliedsnummer.: 12.765 Mitglied seit: 05 Nov 2008 ![]() |
Huhu Claudia!
Ich freue mich für dich, dass du die Prozedur nun hinter dir hast. Wie hoch mußt du das Gerät denn stellen? Ist es von Medtronic? Du kannst ja auch das Wiederaufladbare haben. Bin schon gespannt, wie es weiter geht. Wie lange soll die Testphase dauern? Liebe Grüße Karin :; P.S. Ich hatte immer Sorge, dass ich aufstehe und das Gerät auf dem Bett liegen lasse. :hair |
rencsi |
Geschrieben am: 13 Jul 2009, 08:59
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 572 Mitgliedsnummer.: 13.174 Mitglied seit: 15 Jan 2009 ![]() |
Hallo Ihr lieben "Varta-Häschen",
hab die Implantation des SCS erfolgreich überstanden. Anders als bei meinen Vorschreibern, wurde die Elektrode unter Vollnarkose gelegt und es hat auch recht lange gedauert. OP am 01.07.09 von 13:20 - 17:15, danach 24-h Bettruhe auf der Wachstation. Es wurde eine 51 cm lange Elektrode mit 4 Plattenpolen in Höhe TH 12 verlegt. OP am 07.07.09 von 13:20 - 15:15 hier wurde der Stimulator implantiert. Die Ärztin die die OP´s durchgeführt hat, ist eine der wenigen in D, die auch programmiert und feinjustiert. Es war kein Techniker/Mitarbeiter der Firma Medtronic anwesend. Nun sitze ich schon zu Hause und mir geht es guuuut! Medis wurden auf ein minimum reduziert. Die Stimulation deckt den ISG-Bereich und beide Beine ab.....einfach supi! Ich habe ein Gerät der Firma Medtronic bekommen -ITREL 3 7425 = Stimulator -ITREL EZ 7434 A = Patientenprogrammiergerät (Fernbedienung) Was soll ich sagen.....ich bin begeistert!!!! Anfangs war es wie im Traum und ich hatte Angst aufzuwachen....nun weiss ich, dass ich diese schmerzenden Beine unter Kontrolle habe. Schwäche des linken Beines und Schlappfuss sind noch da und das versuche ich dann mit geziehlten Training auf die Reihe zu bekommen. Rückenschmerzen sind noch da, aber im toleranzbereich. Die erste Schlacht habe ich gewonnen..... @Claudia Das es auch subkutane Stimulationen gibt, wusste ich auch nicht. Hab aber für Interessierte was gefunden. SCS und STS einen sonnigen Wochenanfang wünscht Euch Rena |
![]() |
![]() ![]() |