
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
samson1985 |
Geschrieben am: 23 Jan 2009, 20:28
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 13.237 Mitglied seit: 22 Jan 2009 ![]() |
hallo ich bin neur hier und total überrascht das ers so ein forum gibt .-)
Ich hatte mit 16 2 bandscheibenvorfälle und hatte bis jetzt bis auf ein paar aunsnahmen ruhe mit meinem rücken. Jetzt hab ich seit ein paar monaten wieder probleme schön klassich mit ziehen im bein kribbeln unterm fuß etc. Mein orthopäde vermutet jetzt ein reprolaps und hat ein ct und mrt verordnet. Damals wurden die vorfälle mit einer 9 monatigen ambulanten reha behandelt da die ärzte 6 monate gebraucht haben um die diagnose festzustellen zwecks alter und vermutung der simulantin :-( meine frage ist jetzt wie wird denn ein reprolaps behandelt ohne diese vorgeschichte muss ich wieder mit einer reha rechnen oder genügt da klassiche krankengymnastik? Was haltet ihr von kieser training bei bsv? Ich nehme momentan 3x50mg diclofenac kennt ihr alternativen, da diese sehr auf den magen gehen?? liebe grüße aus köln :; |
barbara57 |
Geschrieben am: 24 Jan 2009, 12:03
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
ambulante Reha wäre vielleicht nicht schlecht. Persönlich halte ich sehr viel von Kieser-Training, wenn es vorsichtig dosiert wird. In dem Kieser-Studio, wo ich bin, gibt es leider sehr viele Leute, die es übertreiben, wie wohl auch in anderen Trainingsbetrieben, ob nun Kieser oder nicht. Mit vorsichtig dosieren meine ich zum einen mehr Wiederholungen und zum anderen so genanntes submaximales Training. Damit fahre ich ganz gut. Gruß Barbara |
gast1 |
Geschrieben am: 24 Jan 2009, 12:57
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 12 Mitgliedsnummer.: 13.127 Mitglied seit: 09 Jan 2009 ![]() |
Hallo,
ich wurde 2003 an L4/L5 operiert. Ein Jahr später wurde ein Reprolaps diagnostiziert. Da keine Lähmungen und neurologischen Ausfälle zu verzeichnen waren, konnte es gut konservativ behandelt werden (2x in der Woche KG und jeden Tag Eigenübungen). Allerdings hatte ich zu diesem Zeitpunkt starke Schmerzen, so dass ich parallel eine Schmerzbehandlung mit Infiltrationen begonnen habe. Nach einer PDA-Serie von 6mal war das dann auch im Griff. Neben der KG habe ich dann auch ein Seminar zur Erlernung von Muskelentspannungsübungen besucht. Wenn dir die Tabletten auf den Magen schlagen, solltest du dir auf jeden Fall einen "Magenschoner" wie Pantozol verschreiben lassen. Mit Novalgin habe ich gute Erfahrungen bzgl. des Magens gemacht. Gute Besserung! |
samson1985 |
Geschrieben am: 24 Jan 2009, 13:35
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 13.237 Mitglied seit: 22 Jan 2009 ![]() |
super lieben dank für eure antworten.... :z
|
Fritz |
Geschrieben am: 27 Jan 2009, 09:37
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 242 Mitgliedsnummer.: 9.547 Mitglied seit: 14 Aug 2007 ![]() |
Hallo Samson,
ist denn bei dem erneuten CT oder MRT schon etwas rausgekommen? Vielleicht ist es ja gar kein Rezidiv-Prolaps. Ich würde es genauso wie meine Vorschreiber mit KG und vielleicht auch einer ambulanten Reha versuchen, da bekommst Du komprimiert Unterstützung und das hilft Dir vielleicht am schnellsten. So lange Du keine Ausfallerscheinungen hast, kann man das alles sehr gut konservativ behandeln. Den Vorschlag von "gast1" mit der Muskelentspannung finde ich auch sehr gut, das habe ich auch gemacht, man braucht ne Weile bis man sich richtig entspannen kann, aber dann hilft es wirklich sehr gut. Die Idee mit Kieser-Training würde ich mal beim Arzt ansprechen und abwarten was das MRT ergibt dann kannst Du weiter sehen. Ich drücke Dir die Daumen das es kein Re-Prolaps ist und das es Dir bald wieder besser geht. Alles Gute. Viele Grüße, Fritz :; |
![]() |
![]() ![]() |