
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Kischa-Guna |
Geschrieben am: 09 Nov 2008, 14:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 12.427 Mitglied seit: 16 Sep 2008 ![]() |
Hallo
Ich habe da mal eine frage. Wie werden bei euch die PRT Spritzen gemacht. Also wie ist der Ablauf habe das gefühl das ich da bei nem falschen Doc gelandet bin. Ich schreibe einfach mal wie das bei mir so läuft. Man hat mir ein Rezept für 5 Ampullen gegeben die musste ich selbst von der Appo holen und jedes mal eine Ampulle mit bringen. Aufklärung vom Arzt war da nicht wirklich wie es gemacht wird. Ich komme ins CT geschoben, danach kommt die Helferin und zeichnet ein wo die stelle ist die gespritzt werden soll. Dann kommt der Doc hinzu und setzt die Kanüle an die Stelle die die Helferin eingezeichnet hat. Wenn das passiert ist verschwinden beide wieder und ich werde erneut in das CT geschoben um zu schauen ob es die richtige stelle wo die Nadel nun steckt. Erst dann kommt der Doc wieder in den Raum und Spritzt mich. Irgendwie kommt es mir komisch vor da es bei meiner Mutter ganz anders ist. Da wird es direkt mit dem Monitor gemacht was neben dem CT angebracht ist um das der Doc genau sehen kann wo er die nadel hin setzt. Meine Mutter muss auch immer für dei Spritzen unterzeichnen und soll kein Auto fahren Bei mir ist das anders. Nix unterschreiben und auch Autofahren darf ich laut Arzt. Könnt ihr mir weiterhelfen. Wie ist es denn nun richtig. Bin ich da an ein Fleischer geraten ???? :kinn Danke im Vorraus |
joggeli |
Geschrieben am: 09 Nov 2008, 14:47
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo,
ich schüttle grad etwas verwundert den Kopf. Also das die Helferin was einzeichnet find ich schon etwas seltsam. Bei mir werden die Spritzen unter Röntgen und nicht CT gemacht und das läuft folgendernmasen ab: Der Doc desinfiziert extrem grosszügig (hab noch zwei tage später mit dem zeug zu kämpfen :z ), dann legt er eine sterile Klemme auf meinen Rücken, die Assistentin stellt den Röntgenschirm ein, damit er sieht, ob die Klemme in der richtigen lage ist, anschliessend setzt er eine lokal Anästhesie und dann kommt die Nadel, und beim vorschieben wird immer auf den Bildschirm geschaut, ob die Richtung stimmt. Wenn er da ist, wo er hin wollte, spritzt er noch Kontrastmittel und anschliessend die Medis. Unterschrieben hab ich immer was und aufgekärt werde ich immer und fortlaufend. Sogar wenn er das sterile tuch wegzieht, werd ich informiert. Je nach Arztpraxis kann es schon sein, dass man die Medis im Vorfeld in der Apotheke holen muss, die können ja aus Platzgründen nicht ein riesen lager haben. Als ich noch in D gewohnt habe, war das bei meinem HA auch so. Das würde mich jetzt nicht weiter irritieren. Aber das die Helferin was einzeichnet und er dann dahin spritzt, das dann schon. ??? Hoffe Dir damit geholfen zu haben. LG Joggeli :winke |
Kischa-Guna |
Geschrieben am: 09 Nov 2008, 19:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 12.427 Mitglied seit: 16 Sep 2008 ![]() |
Ich denke glatt das es keine PRT ist obwohl die das sagen. :kinn
Denn die Nadel wird direkt an den Punkt gesetzt neben der Wirbelsäule. Und du schreibst das du es " geschoben bekommst " ich denke du meinst bestimmt vom Steißbein an, etwas höher. Oder ?? Dann ist das mit sicherheit auch keine PRT die er da mit mir macht obwohl das vom Ortho so gewünscht. Ist doch dann ne Facette oder nicht ? Irgendwie bin ich verwirrt was das angeht. Denke mal das ich dann doch wohl nochmal mit dem Doc sprechen muss. |
joggeli |
Geschrieben am: 09 Nov 2008, 20:15
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo,
mit "geschoben" meine ich, dass er die Nadel in die Haut sticht und dann muss sie ja weiterkommen an den punkt, wo er das Mittel hinspritzt. Man kann auch sagen, er sticht sie weiter vor. Es ist völlig egal, ob man PRT macht oder die Facettengelenke spritzt oder sonst wohin spritzt. Die Nadel muss immer in die Tiefe - durch das Fettgewebe und Muskeln durch, dass sind je nach Konstitution des Patienten einige Zentimeter und diese Zentimeter muss der Doc überwinden - sprich die Nadel vorschieben. Einfach reinstechen und dann ist er da wo er hinmuss das geht wenn er unter die haut sprich subcutan spritzt. Wenn sie sagen es ist PRT, dann wird es schon so sein. Auch bei einer PRT muss die Nadel einige Zentimeter überwinden. Hoffe Dir geholfen zu haben Joggeli P.S. bei mir wurden Facettengelenke, dann mal die Facettennerven, dann mal epidural gespritzt. |
andreag |
Geschrieben am: 09 Nov 2008, 22:18
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
Also bei mir wurden die PRT's auch so gemacht, wie bei Dir, nur daß bei mir nicht die Helferin angezeichnet hat, sondern der Doc. Und steril abgedeckt wurde ich auch und desinfiziert.
|
Kischa-Guna |
Geschrieben am: 10 Nov 2008, 07:41
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 12.427 Mitglied seit: 16 Sep 2008 ![]() |
Dann habe ich dich wohl falsch verstanden joggeli.
Es gibt ja auch Spritzen die vom Steißbein aus gespritzt werden. Desinfiziert wird auch ordentlich. Unterschreiben musste ich nie irgendwas das ist bei Meiner Ma anders, die muss das immer machen. Es birgt ja auch risiken da ja auch ein Betäubungsmittel dabei ist. Zudem hat es mich gewundert das sie sagten das man danach Auto fahren kann ohne bedenken. Deswegen frug ich ja wie es bei euch gemacht wird. Ich werde da wohl wirklich nochmal mit dem Doc reden müssen. |
joggeli |
Geschrieben am: 10 Nov 2008, 17:40
|
Never give up!! "Albright" ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.462 Mitgliedsnummer.: 5.453 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo,
ja red nochmal mit Deinem Doc. Autofahren würd ich persönlich auch nicht direkt hinterher, nicht nur wegen den Nebenwirkungen der Medis (z.B, kaugummibeine :D ) sondern auch aus Versicherungstechnischen Gründen. Wenn ein Unfall passiert, egal ob man selbst schuld hat oder nicht, könnte es zum Problem werden, wenn man vorher so einen Eingriff hatte. Und eigentlich müssen Docs einem sowas unterschreiben lassen, damit sie abgesichert sind, wenn was passiert. Sie könnten ja auch mal einen Nerv verletzten oder es kann zu einer Infektion kommen. Das ist aber wie gesagt, für den Doc um rechtlich abgesichert zu sein. Wenn er es ohne Unterschrift macht, ist es sein Problem :sch Wünsch Dir alles Gute. Joggeli :sonne |
deuse |
Geschrieben am: 10 Nov 2008, 17:52
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 61 Mitgliedsnummer.: 10.168 Mitglied seit: 12 Nov 2007 ![]() |
:; hallo
also bei mir werden die prt's auch so gemacht. erst ins ct, angezeichnet und dann die spritze. medikamente musste ich keine mit bringen und unterschreiben muss ich auch nicht. ich kann allerdings danach mit dem auto nach hause, eigentlich soll man es nicht, aber bei mir war noch nie ein taubheitsgefühl gewesen, und ich habe schon 15 prt's bekommen. die wirkung ist genial, inzwischen bekomme ich die prt's im abstand von 6 wochen. ich merke genau, wenn die wirkung nachläßt. dann kann ich es kaum erwarten bis zur nächsten. gruß stefanie |
westi |
Geschrieben am: 10 Nov 2008, 19:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 126 Mitgliedsnummer.: 12.259 Mitglied seit: 23 Aug 2008 ![]() |
:winke
Hallo Genauso hab ich es auch erlebt. Erst desinfi.,CT,anzeichnen,einstechen,CT,spritzen,CT. Und bei jedem CT Durchgang ist die Ärztin rausgegangen Und am Anfang der 6 PRT´s mußte ich Aufkärungsblatt unterschreiben.Und nicht Autofahren hinterher!! Und die Medis mußte ich auch in der Apo, holen und zum 2.Termin mitbringen. Nur ..geholfen hat´s mir nicht. :hair Gruß westi |
andreag |
Geschrieben am: 10 Nov 2008, 21:34
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.711 Mitgliedsnummer.: 11.428 Mitglied seit: 20 Apr 2008 ![]() |
:kinn Dann ist es bei Dir bestimmt auch kein Narbengewebe Westi. Mein Schmerzdoc meinte ja, wenn die Schmerzen nur vom Narbengewebe kommen würden, hätten die PRT's helfen müssen.
|
![]() |
![]() ![]() |