
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
kimgina |
Geschrieben am: 22 Apr 2008, 20:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 3.953 Mitglied seit: 02 Dez 2005 ![]() |
Hallo,
wer von Euch kennt sich mit dem Zervikozephalsyndrom aus? Wie entsteht so etwas? Welche Behandlungstherapien gibt es? Welcher Arzt ist dafür zuständig? Wie ist es nachweisbar? Würde gerne alles erfahren, was Ihr wisst. Die Symptome, die hier auf der Seite beschrieben werden, treffen alle auf meine Beschwerden hin. Danke für Eure Tipps Uwe |
Nicoline |
Geschrieben am: 22 Apr 2008, 20:44
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Uwe, :;
was hast Du denn genau für Beschwerden? Vielleicht kannst Du mal etwas mehr über Deine Beschwerden und Dich schreiben? Ich habe selber aufgrund einer Instabilität der Kopfgelenke ein Cervikocephalsyndrom und natürlich will ich Dir weiterhelfen. Dafür brauche ich aber schon ein wenig mehr Information. :z Liebe Grüße von Nicoline :winke |
kimgina |
Geschrieben am: 22 Apr 2008, 20:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 3.953 Mitglied seit: 02 Dez 2005 ![]() |
Hi,
also fest steht, dass ich einen degenerativen BSV c5/c6 habe. Die Beschwerden sind wie folgt: Schmerzen im Hals-und Nackenbereich, die bis in die Arme ausstrahlen. Ist aber auszuhalten. Der NC meint, das die Probleme nicht von der BS kommen. Bei mir kommen aber noch Schwindelanfälle, Sehstörungen, Durchblutungsstörungen dazu. Jetzt bin ich auf der Bandihomepage auf das Zervikozephalsyndrom gestoßen und sehe dieselben Symptome wie bei mir. Habe aber keinen plassen Schimmer was das überhaupt ist. darum bin ich für jede Aufklärung dankbar. Uwe |
Harro |
Geschrieben am: 22 Apr 2008, 21:34
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin Uwe,
wegen der Durchblutungsstörungen solltest du aber erstmal einen Facharzt konsultieren (Neurologe, Radiologe) um Verengungen der Halsschlagader oder Vertebralarterien auszuschliessen( Sonar, Doppler). Alle anderen Möglichkeiten ausklammern. Dann kann man es auf die HWS/Kopfgelenke zu schieben :z In diesem Sinne, Harro |
isab |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 05:41
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Uwe,
nehme Deine MRT Bilder und stelle Dich bei einem NCH oder Wirbelsäulenchirurgen vor. Das Zervikozephalsyndrom wird als Diagnose gestellt, wenn viele Veränderungen in der HWS sind. Meistens ältere BSV, welche schon ver- knöchert sind und durch die Verknöcherung arge Beschwerden verursachen. Dieses nennt man auch Spinalkanalstenose. Suche Dir den für Dich richtigen Arzt, dieser wird Dir weiter helfen. Gute Besserung. LG Isab :; |
gnurpselma |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 09:08
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey uwe,
auch ich würde alles andere erstmal abklären lassen z.b. beim internisten und dann wieder zum nc oder orthopäden oder wirbelsäulenzenrum. viele schmerzfreie stunden wünscht gnurpselma |
Nicoline |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 13:23
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallöchen, :;
Harro: Zitat ( Sonar, Doppler) Isab: Zitat Das Zervikozephalsyndrom wird als Diagnose gestellt, wenn viele Veränderungen in der HWS sind. Meistens ältere BSV, welche schon ver- knöchert sind und durch die Verknöcherung arge Beschwerden verursachen. Dieses nennt man auch Spinalkanalstenose. Da muss ich Dich jetzt allerdings mal korrigieren, denn das stimmt so nicht. Ein anderes Wort für Cervicocephalsyndrom ist Cervico-encephales Syndrom. Wie der Name schon sagt, geht es dabei um Beschwerden, die sowohl die HWS wie auch das Gehirn betreffen. Es hat nichts mit einer Spinalkanalstenose zu tun und kommt auch meistens nicht vor bei degenerativen Veränderungen der der HWS incl. Bandscheiben. Eine Ausnahme spielt hier die obere HWS (C0-C3). Das Cervicocephalsyndrom ist meist die Folge von Veränderungen im Bereicht von C0-C3, den Kopfgelenken. Sehr selten ist die mittlere HWS beteiligt, die untere HWS jedoch eigentlich nie. So tritt es zum Beispiel auf bei hartnäckigen Blockaden der Kopfgelenke und Instabilitäten in diesem Bereich. In den meisten Fällen haben die Betroffenen ein HWS-Trauma gehabt als Ursache für das Cervicocephalsyndrom. Bei mir ist zum Beispiel die Instabilität der Kopfgelenke die Ursache für das ausgeprägte Cervicocephalsyndrom. Nicht immer bedeuten Schwindel, Sehstörungen, Kopfschmerzen und Tinnitus gleich, dass man ein Cervicocephalsyndrom hat. Da spielen schon noch andere Beschwerden eine Rolle. So sind zum Beispiel kognitive Probleme (Hirnleistungsverminderung) ein sehr typisches Symptom bei einem Cervicocephalsyndrom. Ansonsten ist es so, wie Harro geschrieben hat, dass Veränderungen der Aa.vertebralis zu diesem Syndrom führen können. Bei Bandscheibenschäden und Spinalakanalstenose der HWS ist dies aber die absolute Seltenheit. Kimgina: Ich denke, Du solltest mal einen Orthopäden und/oder Manualtherapeuten aufsuchen. Die können nämlich mal nachscheuen, ob Du nicht einfach eine Blockade der Kopfgelenke hast. Diese ließe sich dann ja problemlos beheben und du wärst Deine Beschwerden los. Solltest Du aber keine Blockade der Kopfgelenke haben, so wäre Harros Vorschlag sehr sinnvoll, Deine Gefäße im Hals- und Nackenbereich (Aa.vertebralis, Aa.carotis und Aa. jugularis externa und interna) mal checken zu lassen. Auch wenn die Beschwerden sehr lästig sein können (weiß ich ja aus eigener Erfahrung), solltest Du Dich da erstmal nicht verrückt machen und Dir vor allem nichts einreden. Das Cervicocephalsyndrom sollte ursächlich behandelt werden und da es keine Einheits-Ursache gibt, gibt es eben auch keine Einheits-Behandlung. Ich wünsche Dir weiterhin gute Besserung und wenn du noch Fragen hast zu dem Thema, dann her damit. :z Liebe Grüße an alle von Nicoline, der Klugscheißerin :P |
kimgina |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 16:24
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 3.953 Mitglied seit: 02 Dez 2005 ![]() |
Hallo zusammen,
erst mal danke für Eure Ausführungen. Also ich wandere jetzt seit drei Jahren vom Hausarzt zum Ortho und dann zum Neurologen und zum NC. Hat bis jetzt alles nichts gebracht, bis auf die Gewissheit, das ich einen degenerativen BSV c5/c6 habe. Zwei von drei NCs wollten ein Peek-Cage einsetzen, der andere riet von einer OP ab. Bin jetzt, wie schon gesagt, auf dieses Thema gestoßen, bei dem alle syptome auf meine zutreffen. Die Sache mit den Kopfgelenken habe ich auch schon gelesen. Ich wüsste aber gar nicht, an wen ich mich da wenden sollte. Anmerken will ich noch folgendes; ich gehe ca. alle drei Monate zur Dorntherapie. Danach sind die Beschwerden fast weg. Aber nach und nach kommen sie halt wieder. Und nach drei Monaten wird's dann wieder so schlimm, dass ich wieder hin muss. Klar, besser als eine OP, aber da kommen locker 500 Euro im Jahr zusammen, welche meine KK leider nicht zahlen will. Gruß Uwe |
Harro |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 16:40
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Hi kimgina,
Zitat alle drei Monate zur Dorntherapie. Danach sind die Beschwerden fast weg Das spricht an und für sich für die "Kopfgelenke"/"Atlas", lass dir doch von deinem Doc ein Pezept für manuelle Therapie ausstellen. Dann sucht du dir einen Physio der eine Zusatzausbildung (Dorntherapie, Osteopathie o.ä.) hat und lässt dich dort behandeln. Kostet nur die Rezeptgebühr (ca. 18,50Euro) LG Harro :winke PS. Mach ich schon seit über 2 Jahren mit Verordnung ausserhalb des Regelfalles. |
kimgina |
Geschrieben am: 23 Apr 2008, 17:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 47 Mitgliedsnummer.: 3.953 Mitglied seit: 02 Dez 2005 ![]() |
Hallo,
schön und gut, aber wie finde ich einen geeigneten Physiotherapeuten, der sich mit "Kopfgelenken" auskennt? Die gibt es bestimmt nicht wie Sand am Meer und ob mir mein Hausarzt manuelle Therapie verschreibt, glaube ich schon gar nicht. Egal, was tut man nicht alles um schmerzfrei zu werden. Gruß Uwe |
![]() |
![]() ![]() |