
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Janinex1 |
Geschrieben am: 13 Okt 2008, 13:38
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 504 Mitglied seit: 06 Sep 2003 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den Befund vom Neurologen vorliegen. Was mich etwas stutzig macht ist, dass lt.Befund einge Muskeln Spontanaktivität ausweisen, der Nerv jedoch im Normbereich gemessen wurde. Der endgültige Befund des Neurologen heisst dann: Klinisch neurologisch steht Wuzelkompressionssyndrom L5 im Vordergrund. Ich dachte immer, dass die Werte bei der NLG auch schlechter ausfallen, wenn die Muskeln nicht richtig arbeiten?! Kennt sich jemand damit aus und kann mich aufklären? LG Janine :winke |
parvus |
Geschrieben am: 14 Okt 2008, 12:48
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich schubse den Beitrag einmal etwas hoch, vielleicht liest heute ein Bandi mit Erfahrung hier :z Alles Gute :winke wünscht parvus |
Constanze |
Geschrieben am: 14 Okt 2008, 15:42
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 45 Mitgliedsnummer.: 6.019 Mitglied seit: 25 Jun 2006 ![]() |
Hallo Janine,
mir ging es genauso, ich hatte auch immer Spontanaktivität, während die NLG noch im Normbereich war. Mein BSV war sequestriert und hat mich sieben Jahre gequält. In sieben Jahren immer die gleichen Ergebnisse. Also vielleicht nicht völlig außergewöhnlich. LG Constanze |
Janinex1 |
Geschrieben am: 14 Okt 2008, 19:23
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 504 Mitglied seit: 06 Sep 2003 ![]() |
Hallo zusammen,
@Parvus: Vielen lieben Dank! :z @Constanze: Auch lieben Dank für Deine Antwort. Ich habe natürlich versucht darüber zu googeln, aber kaum Infos gefunden. Es beruhigt mich fast etwas, dass es mit dem BSV zu tun haben wird. Du schreibst 7 Jahre Quälerei. Hattest Du Dich dann operieren lassen? Ich kämpfe schon zwei Jahre damit. Habe Schwäche im Bein, Fußheberschwäche, etc. Wie ists bei Dir? Liebe Grüße Janine :winke |
Constanze |
Geschrieben am: 15 Okt 2008, 13:02
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 45 Mitgliedsnummer.: 6.019 Mitglied seit: 25 Jun 2006 ![]() |
Hallo Janine,
ja, nach sieben Jahren bin ich dann dieses Jahr im April operiert worden. Die OP ist gut verlaufen. Ich würde mal sagen wollen, dass es mir zu 80% besser geht. Wenn ich mich ein wenig mehr schonen würde und etwas Bandi-gerechter verhalten würde, dann wäre es bestimmt noch besser. Ich bin froh, dass mich die Schmerzen dann gezwungen haben, mich operieren zu lassen. Seit der OP kann ich auch die linke Fersee wieder anheben. Ich bin also mit der OP sehr zufrieden. Ich bin aber nach wie vor überzeugt, dass auch eine konservative Therapie super helfen kann und man nicht jeden BSV zwangsläufig operieren muss. Ich habe in der HWS drei Vorfälle, einer davon führte auch vorübergehend zu neurologischen Ausfällen. Der BSV dort wurde mit nur zwei PRT's bekämpft und die Genesung ist super gelaufen. So habe ich also beide Erfahrungen gemacht. Ich würde - was der liebe Gott verhüten möge - bei jedem neuen BSV zunächst versuchen, ihn konservativ zu behandeln, wäre aber für eine OP, wenn man sie mir anraten würde, offen. Jemanden etwas zu raten ist schwierig, aber vielleicht soviel: einfach mal anhören, was der Neurochirurg sagt. Der NC, der mich letztlich operiert hat, hatte z.B. zunächst auch nicht operieren wollen, sondern wollte erst mal den weiteren Verlauf beobachten. Damit hat er sich bei mir viel Vertrauen erworben. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du jemanden findest, der Dich sachlich berät und dabei Deine Interessen im Auge hat. LG Constanze |
![]() |
![]() ![]() |