
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
4 Seiten: 123>»» ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Meatball01 |
Geschrieben am: 03 Aug 2008, 18:06
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 12.117 Mitglied seit: 03 Aug 2008 ![]() |
Hallo. :;
Ich habe auf der Suche nach infos dieses Forum entdeckt, und mich gleich mal angemeldet. Zur Info über meine Erkrankungen: Im Februar letzten Jahres hatte ich einen Vorderwandinfarkt durch eine Herzkranzgefäßverengung und bekam einen Stent implantiert.Einige Tage später bekam ich dann einen BSV zwischen C6/7.Dieser wurde mit Physiotherapie und PRT behandelt.Danach war ich bis vor 4 Wochen beschwerdefrei. Dann traten die Beschwerden wieder auf, und sollten wieder mit PRT behandelt werden. Die Praxis die das machen sollte, wollte aber erst mal aktuelle Aufnahmen.Also wurde ein neues CT gemacht. Dabei wurde folgendes festgestell. HWK 3/4: Breitkonvexbogige, dosomediale Protrusion der Bandscheibe mit Übergang in einen kleinen subli-gamentären Prolaps.Keine Myelon-oder Wurzelkompreeion.Keine Foramenstenosen. HWK 4/5:Dorsomedialer Massenprolaps mit deutlicher Impression des cervikalen Myelons.Keine Foramenstenosen. HWK 5/6:Osteochonrosis intervertebralis mit Spondylose und leistenförmiger Retrospondylose unter Mitnahme der Bandscheibe.Kein Prolaps.Beidseitige unkarthrotische Foramenstenosen mit hieraus erklärbarer chronischer Wurzelirritation C6 bds. HWK 6/7: Osteochonrosis intervertebralis mit Spondylose und leistenförmiger Retrospondylose unter Mitnahme der Bandscheibe.Kein Prolaps.Beidseitige unkarthrotische Foramenstenosen mit hieraus erklärbarer chronischer Wurzelirritation C7 bds. Zusätzlich habe ich starke Schmerzen in beiden Knieen und Handgelenken. Ich bin als Sandstrahler tätig.Dabei muss ich einen Speziellen Helm tragen.Siehe das 13 Foto von oben.Auf dem Foto bin ich zu sehen. http://www.dialog-911.de/Scene/F_Modell_Ra...n/strahlen.html Der Helm wiegt ca.3 Kg.Zusätzlich zieht ein Schlauch der mir Frischluft zuführt mit 1-2 Kg an dem Helm. Den Helm trage ich bis zu 3,5 Std. ununterbrochen. Meine Fragen. Könnte meine Erkrankung der HWS als Berufkrankheit anerkannt werden? Darf ich diesen Beruf überhaupt noch ausführen? Könnte ich für meine oben genannten Beschwerden einen GdB erhalten, und wenn ja, wieviel % ca.? Ich freu mich schon mal auf eure Kommentare. Gruß Gerhart |
gnurpselma |
Geschrieben am: 03 Aug 2008, 19:34
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey,
ich glaube kaum, dasdi noch diese arbeit ausführen kannst. mit deinen beschwerden würde ich ersteinmal in eine fachklinik für wirbelsäulenerkrankungen gehen und dort alles abklären lassen. die entscheiden dann was zu machen ist und wie es weitergehen soll. ich weiß nur wenn op, dann darfst du das 1. jahr nicht mehr so schwer tragen. zuerst 30 gramm, dann 500 gramm, nach 1 jahr. den grad der behinderung stellen die vom versorgungsamt fest. von dort mußt du dir einen antrag zuschicken lassen. der beruf tut dir wirklich nicht gut. lg gnurpselma |
schiko |
Geschrieben am: 03 Aug 2008, 20:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 170 Mitgliedsnummer.: 6.353 Mitglied seit: 04 Aug 2006 ![]() |
Hallo Metall01,
zu Deinen Fragen: Könnte meine Erkrankung der HWS als Berufkrankheit anerkannt werden? Darf ich diesen Beruf überhaupt noch ausführen? Könnte ich für meine oben genannten Beschwerden einen GdB erhalten, und wenn ja, wieviel % ca.? Es kann, muß aber nicht. Prüft auf Antrag die Berufsgenossenschaft. Ist wohl bei solchen Erkrankungen sehr schwierig nachzuweisen. Ob Du den Beruf noch ausüben darfst, kann nur über den Arzt geklärt werden. Daher ist es wirklich besser, wenn Du Dich an einen Facharzt (Neurochirurg, Neurologen oder Wirbelsäulenchirurgie)wendest. Wenn Du körperliche Einschränkungen hast, kannst Du natürlich einen GdB beantragen. Die Höhe des Grades der Behinderung kann nur das Versorgungsamt bestimmen. Die Schmerzen an den Händen und den Knien haben wohl nichts mit dem Befund der HWS zu tun. Das kannst Du aber gesondert angeben. Arbeitest Du denn zur Zeit? LG Schiko |
Meatball01 |
Geschrieben am: 03 Aug 2008, 22:07
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 12.117 Mitglied seit: 03 Aug 2008 ![]() |
Danke für eure Meinungen.
Ich war 2 Wochen Krank geschrieben, und bin seit 2 Wochen wieder am Arbeiten. Mein Orthopäde ist morgen aus dem Urlaub zurück.Ich bin mal gespannt was der sagt.Der kennt den neuen Befund noch nicht. Antrag auf Schwerbehinderung hab ich vorsorglich schon mal gestellt. Gruß Gerhart |
Meatball01 |
Geschrieben am: 04 Aug 2008, 19:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 12.117 Mitglied seit: 03 Aug 2008 ![]() |
Hallo.
Tja, mein Orthopäde meint das muß nicht Operiert werden. Er hat mich aber mal zum Neurologen, zum durchmessen der Leitungen, überwiesen. Mal sehen was da raus kommt. Ansonsten meint er einerseits das das mit dem Helm nicht gut ist, andererseits wäre es ein gutes Training für die Halsmuskeln.Da mag zwar richtig sein, ich mach das aber jetzt schon 5 Jahre, und müßte dann ja Halsmuskeln wie ein Stier haben. Hab ich aber wohl nicht, sonst hätte ich ja wohl nicht diese Probleme. Ich bin aber erst mal Krank geschrieben. Gruß Gerhart |
tanja12101 |
Geschrieben am: 04 Aug 2008, 20:16
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 663 Mitgliedsnummer.: 7.872 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
:; Hi Gerhard!
Wie geht es Dir? du hast geschrieben,daß Du krank geschrieben.Bekommst Du irgendwelche Therapien? Ich kann nicht ganz nachvollziehen,wie Dein Ortho behaupten kann,daß es gut ist einen so schweren Helm zu tragen.Habe noch nie gehört daß man durch tragen eines Helms die Muskulatur stärken kann. LG, Tanja |
Meatball01 |
Geschrieben am: 04 Aug 2008, 20:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 12.117 Mitglied seit: 03 Aug 2008 ![]() |
Hi.
Ich habe Schmerzen im Nacken, rechter Ellenbogen und in beiden Handgelenken. Im rechten Zeigefinger kribbelt es als würde ein schwacher Strom durchfließen. Therapie krieg ich noch nicht.Der Ortho wartet erst die Ergebnisse vom Neurologen hab. Wenn der sagt OP dann gehts zun Neurochirurg, wenn nicht dann gibts halt konventionelle Therapien.PRT usw. Krank geschrieben hat er mich weil ich gesagt hab das ich mich im Moment nicht traue mit dem Helm zu arbeiten. Seine Doktorarbeit hat nach eigener Ausage übrigens über die HWS-Bandscheiben geschrieben. Gruß Gerhart @tanja12101 Ich bestehe darauf das mein Name richtig geschrieben wird.Die Schreibweise ist nähmlich selten. :D |
gnurpselma |
Geschrieben am: 05 Aug 2008, 11:23
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey gerhart,
möchte dir nur mitteilen das keiner die wirbelsäule überansträngen soll. nicht überkopf arbeiten, nicht schwer heben, nicht verdreht heben und den körper veerdrehen auf dauer darf keiner, sprich keiner von uns je wieder. wie alt ist dieser dok. vor 100 jahren wurde so gedacht, aber heute nicht mehr. ich hab das gestern meinem dok. erzält, der ist fast vom stuhl gefallen und meinte da würde mich jemand veräppeln wollen, dies kein kein arzt gesagt haben. lg gnurpselma |
Meatball01 |
Geschrieben am: 05 Aug 2008, 11:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 12.117 Mitglied seit: 03 Aug 2008 ![]() |
Hallo.
Wie alt? Keine Ahnung, aber noch nicht so sehr alt. Ich schätze mal so um die 35. Mal sehen was der Neurologe sagt, am Freitag hab ich Termin. Gruß Gerhart |
parvus |
Geschrieben am: 05 Aug 2008, 11:58
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
ich würde, unabhängig was der Doc sagt, bereits einen Vorstellungstermin bei einem Neurochirurgen machen, zwecks Zweitmeinung. Nimm dazu Deine bildgebende Dokumentation mit und lasse den NC selber beurteilen! Wenn das Ergebnis des Neurologen dann bereits schon vorliegt, kann auch das bei der Beurteilung mit einbezogen werden, das wäre sicher nicht unwichtig! :z Solange Du keine adäquate Auskunft über Deinen jetzigen Gesundheitszustand bekommst, würde ich auf eine Fortsetzung der AU bestehen, denn ein Arbeiten, unter diesen beschwerten Umständen, sollte gut abgewägt sein! Erkundige Dich also bitte so schnell als bald nach einem NC-Termin, da auch hier immer gerne Wartezeiten erfolgen, zumal noch Urlaubszeit ist. Alles Gute wünscht :streichel parvus |
![]() |
![]() ![]() |