
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
bandit108 |
Geschrieben am: 20 Okt 2008, 06:07
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 12.636 Mitglied seit: 20 Okt 2008 ![]() |
Erstmal ein Guten Morgen!
Ich würde gerne Meinungen über diesen Befund lesen, wie schwerwiegen und was das ungefähr in Normalosprache heist :D Erstellt bei einer MRT untersuchung Klinische Angaben: Ohne Trrauma. Seit ca.3 Wochen lumboischialgieforme Beschwerden links nach glutel und in die Leiste austrahlend. MR LWS: In sämtlichen Sequenzen zeigen sich die knöchernden Strukturen der LWS in regelrechter Form und Signalgebung bei aufgehobener Lordosierung. Normal weiter Spinalkanal und regelrechter Konusstand. Neben einer breitbasig flachbogigen Vorwölbung von bandscheibenisointensem Materal L4/5 bietet die Etage Th 12/L1 links eine erhebliche Verwölbung von bandscheibenisointensern Material welches sich nach cranial subligamentär ausbreitet und z.T. nur sehr unscharf abgrenzbar ist. BEURTEILUNG: Linkslateraler sequestrierter Bandscheibenprolaps Th12/L1. Der befund entwickelt sich subligamentär linkslateral nach cranial. Flachbogig breitbasige Bandscheibenprotrusion L4/5. Streck-/Fehlhaltung der LWS ohne Gefügsstörung. Normal weiter Spinalkanal und regelrechter Konusstand Danke schonmal im vorraus für eure mühe! LG Bandit |
parvus |
Geschrieben am: 20 Okt 2008, 12:54
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole und willkommen im Forum :winke
ich setze Dir hier einmal unser Lexikon ein bitte anklicken!, vielleicht kannst du selber Dir schon ein Bild machen, wenn Du diese Fachbegriffe übersetzt :z Auf der Startseite bitte anklicken! sind gleichfalls ganz viel Infos/Bilder etc. noch nachzuschlagen, sodass insgesamt man schon ganz gut eine Übersetzung des Befundberichtes schafft. Sollten noch explizit Fragen übrigbleiben, dann stelle sie hier nochmals genau ein, vielleicht können wir etwas Klarheit in dem ganzen Wirrwarr bringen. Hast Du einen Facharzttermin? Dazu notiere auch alle Fragen, um sie dort genauestens erklärt zu bekommen. Vor allem, welche Therapieansätze, OP-Indikation etc. bestehen, das musst Du dort besprechen!!! In der Regel erklären auch die Radiologen im Vorfeld immer schon die MRT-Bilder/Befundberichte, wenn man nachfragt! Ein sequestierter BSV im Übergang BWS/LWS liegt vor, dieser wird Dir sicher die Probleme bereiten. Wie schwerwiegend das allerdings ist, können wir hier sicher nicht beurteilen. Was wir aber lesen können, ist, dass Dein Spinalkanal/Rückenmarkskanal frei ist, was nicht unwichtig ist! :z Alles Gute wünscht parvus :winke |
Ave |
Geschrieben am: 20 Okt 2008, 19:05
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Bandit
Mit Deinen MRT-Bildern solltest Du bei einem Neurochirurgen vorstellig werden. Falls Du Ausstrahlung z. B. in die Beine hast, wäre es ratsam auch bei einem Neurologen vorstellig zu werden, um Deine Nerven durchmessen zu lassen. Diese Fachärzte können dann eine geeignete Therapie veranlassen. Alles Gute Lg Maria |
![]() |
![]() ![]() |