Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT-Bilder scannen
Meatball01
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 10:24


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 12.117
Mitglied seit: 03 Aug 2008




Hallo.
Ich habe in einigen Beiträgen eingescannte Röntgen-/MRT-Bilder gesehen.
Wie geht das?
Gruß
Gerhart
PMEmail Poster
Top
Eumel1979
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 10:34


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 923
Mitgliedsnummer.: 6.330
Mitglied seit: 02 Aug 2006




Hab es selber noch nicht probiert - aber eine liebe Bandine wußte folgendes zu berichten:

Die Bilder auf den Flachbrettscanner legen, Klappe auf lassen und möglichst noch zusätzlich den Raum erleuchten und dann scannen.

Wie gesagt, aber ohne Gewähr. :z Vielleich tmeldet sich ja hier noch jemand, der bereits erfolgreich gescnannt hat.
PMEmail PosterUsers Website
Top
Narak
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 10:38


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 12.434
Mitglied seit: 18 Sep 2008




Habe zu den Bildern ein CD bekommen, mit ener extra programm zum anschauen und dann kann man die einfach im pc abspeichern.

Das angehänge Bild ist von vor meiner OP

Angefügtes Bild
PMEmail PosterYahoo
Top
Narak
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 10:41


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 12.434
Mitglied seit: 18 Sep 2008




Das nächste Bild von danach, habe ich als Farbfoto eingescannt


Angefügtes Bild
PMEmail PosterYahoo
Top
Meatball01
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 10:47


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 12.117
Mitglied seit: 03 Aug 2008




Eine CD hab ich nur damals bei einem Knie-MRT bekommen.
Das mit dem Scanner werd ich mal probieren.
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 11:03


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi,
es geht auch anders,
Betttuch/weisses Papier aufhängen, von hinten beleuchten, Röntgen/MRT-Bild davor aufhängen und mit der Digi-Cam auf einem Stativ ablichten, feddich.
Andere Möglichkeit, auf dem PC-Monitor ein weisses Bild einstellen, Röbi davor und ebenfalls fotografieren.
Das dürfte das Beste Ergebnis bringen.

Viel Erfolg wünscht Harro :winke
PMUsers Website
Top
Meatball01
Geschrieben am: 30 Sep 2008, 11:23


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 26
Mitgliedsnummer.: 12.117
Mitglied seit: 03 Aug 2008




@Harro
coole Idee, scannen klappt nähmlich nicht.
PMEmail Poster
Top
Atlantis
Geschrieben am: 07 Nov 2008, 20:15


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 27
Mitgliedsnummer.: 11.627
Mitglied seit: 18 Mai 2008




Ich habe die MRT- Bilder an der Fensterscheibe im Sonnenlicht fixiert und Fotografiert
hier mal meine Wirbelsäule mit riesigen Kantenausziehungen im Bauchraum hinein.
Besonders deutliche Rostrale Spondylophyten in den mittleren BWK Segmenten.
im bericht Fortgeschrittene Osteoschondrose und deformierende Spondylose in der Mittleren BWS
Maximum in den Segmenten TH 4 bis TH 7
Die Zwischenwirbelräume der BWS im mittleren Bereich sind im gesamten Bereich höhengemindert.


Angefügtes Bild


Das ist der Banscheibenvorfall in der Brustwirbelsäul bei mir
in der HWS habe ich davon 3 Vorffälle

Angefügtes Bild
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.3911 ]   [ 15 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version