
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
zangbezan |
Geschrieben am: 05 Nov 2008, 15:48
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 12.759 Mitglied seit: 05 Nov 2008 ![]() |
Hallo zusammen,
mir steht eine OP bevor nachdem ich seit einigen Jahren unter einer Verengung des Wirbelkanals bei C6/C7 leide. Finger pelzig, keine Kraft im Arm, Schulterprobleme, usw. Mir wurde empfohlen von vorne zu operieren, was die Entfernung der BS mit sich bringt. Nun soll in der OP nachdem der Kanal erweitert wurde, eine dynamische Bandscheibe an der Stelle implantiert werden. Mir wurde versichert dass dadurch keine Probleme entstehen gegenüber meiner eigenen BS. Meine Fragen: Ist es nötig/üblich bei einer OP zur Erweiterung des Wirbelkanals auch eine BS-Prothese einzusetzen? Es soll ein Implantat der Firma Paradise Spine (soweit ich weiss) verwendet werden, sieht auf Röntgenbildern aus wie eine Art Klammer mit Spikes oben und unten. Hat jemand Erfahrung damit? (Ist es ein Cage um den es sich da handelt?) Vlt gibt es ja jemand der Erfahrungen damit hat. Grüße Zang |
parvus |
Geschrieben am: 05 Nov 2008, 21:05
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole und willkommen hier im Forum :winke
vielleicht magst Du hier einmal ein wenig stöbern, dort werden diverse OP-Methoden erklärt klick mal dazu bitte an! Code ist es nötig/üblich bei einer OP zur Erweiterung des Wirbelkanals auch eine BS-Prothese einzusetzen? Du schreibst ja auch, dass noch die BS entfernt werden soll. Die Enge im WK wird sicher durch eine Verknöcherung (Anbauten) oder ausgetretenem BS-Material (evtl. Hard-disc) entstanden sein, sodass nach der oben genannten Entnahme der BS auch ein Abstandhalter eingesetzt werden wird. Lasse Dich darüber unbedingt genauestens nochmals bei/von dem Operateur aufklären, denn nur wenn Du auch verstehst wie bei der OP vorgegangen wird, kannst Du vertrauenvoll in die OP gehen. :z Alles Gute wünscht parvus :winke |
zangbezan |
Geschrieben am: 12 Nov 2008, 13:11
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 1 Mitgliedsnummer.: 12.759 Mitglied seit: 05 Nov 2008 ![]() |
Danke für dein Beitrag,
hab die OP inzwischen gut überstanden, es wurde die Verengung erweitert und ein dynamisches BS-Implantat eingesetzt. Bin nun wieder zu Hause und warte dass die ambulante Reha beginnt. Das Gefühl in meinen Fingern ist noch nicht zurück, sowas dauert ja anscheinend. Weiss jemand wie lang ca.? falls es überhaupt wiederkommt ;) Sofort nach der OP war der unangenehme Druck im gesamten rechten Arm verschwunden :) Vor allem das Stechen in der Achsel war sehr nervig. Grüße Zang |
![]() |
![]() ![]() |