
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Hansi |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 14:57
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen, wie man unter Windows XP eine Direktverbindung zu Win 2000 erstellen kann. Laut XP ist es nur unter 9x Systemen möglich. Da XP aber 2000 mit Facelift ist geht mir die Sache nicht runter. Gruss Hansi :r |
Strubbel |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 15:10
|
Unbequem aber Liebenswert ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 745 Mitgliedsnummer.: 410 Mitglied seit: 30 Jun 2003 ![]() |
Hallo Hansi,
wie willst Du die Systeme verbinden? Per Netzwerkkabel oder per Parallel-/Seriellkabel? Gruß Strub |
Strubbel |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 15:13
|
||
Unbequem aber Liebenswert ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 745 Mitgliedsnummer.: 410 Mitglied seit: 30 Jun 2003 ![]() |
Nachtrag, diese Möglichkeit zeigt mir mein System (XP)
Trifft es Deine Problematik??? |
||
Hansi |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 15:45
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
Hi Strub,
die PC´s sollen per Crossover ( Ethernet ) verbunden werden. Gruß Hansi |
Hansi |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 17:11
|
...ich bin dann mal weg! ![]() Gruppe: Moderator † 16.04.2012 Beiträge: 3.056 Mitgliedsnummer.: 161 Mitglied seit: 23 Feb 2003 ![]() |
:D
Hi Ihr, danke erstmal. Wir weden es in den nächsten Tagen mal über Switch probieren. Hansi :sonne :winke |
Ralf |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 18:15
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Hans,
das ist normalerweise kein Problem mit WIN XP und WIN 2000. Solltest Du einen Rechner im Netz haben, der seine IP automatisch bezieht, dann teile dem anderen Rechner (der normalerweise nicht im Netz hängt) eine IP zu. Wichtig ist, daß die Subnetmask gleich ist und auch die Arbeitsgruppe. Wenn alles richtig eingestellt ist, so sollte zumindest der eigene Rechner in der Netzwerkumgebung angezeigt werden. Wichtig ist auch, daß die Datei-Freigabe erteilt ist. Liebe Grüße Ralf |
Strubbel |
Geschrieben am: 21 Dez 2003, 22:01
|
Unbequem aber Liebenswert ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 745 Mitgliedsnummer.: 410 Mitglied seit: 30 Jun 2003 ![]() |
Hi Hansi,
im großen und ganzen schließe ich mich Ralf an. Am sichersten ist es auf beiden Rechner eine feste Adresse (z.B. 192.168.0.1 und 192.168.0.2 zu vergeben. Die Verbindung prüft man dann am besten mit Ping-Befehl im DOS-Fenster. Achte auch auf die XP-eigene Firewall. Sollte dann funzen. Liebe Grüße Strub |
![]() |
![]() ![]() |