
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Katinka1980 |
Geschrieben am: 07 Sep 2008, 20:37
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 12.303 Mitglied seit: 28 Aug 2008 ![]() |
Hallo!
Ich wollte mal eure Meinung zum Thema Sitzen hören. Hab mich zuletzt aufgrund von Rückenbeschwerden (hatte vor ein paar Jahren auch schon einen Bandscheibenvorfall, der alledings durch "Zufall" entdeckt wurde) viel mit dem Thema Rücken/Bandscheiben beschäftigt und lese immer wieder: "Sitzen ist Gift für den Rücken" und Ähnliches. Mir ist vollkommen klar, dass Bewegung das A und O ist und man nicht zu lange und zu viel sitzen sollte, dass man wenn, dann "dynamisch" sitzen soll, nicht krumm usw. - aber es klingt immer so, grade wenn man z.B. schon Rücken- oder Bandscheibenschäden hat, dass man möglichst überhaupt nicht mehr sitzen soll!? Aber wie soll das gehen? Die meisten müssen schon allein beruflich viel sitzen und selbst wenn man ständig aufsteht, um den Rücken zu entlasten, insgesamt geht es doch nicht ohne wenigstens ein paar Std. sitzen am Tag. Zum Essen, abends beim Fernsehen usw. - es geht doch nicht immer nur Stehen und Liegen? Ich finde manche Sitzpositionen viel bequemer als Liegen - das kann doch dann nicht SO falsch sein...? Mittlerweile hab ich schon ein schlechtes Gewissen - nach allem, was ich so gelesen habe - wenn ich mich mal irgendwo hinsetze, obwohl ich mich generell sehr viel bewege...! Wie sieht's aus mit Essen gehen, Kino...? Wie seht ihr das bzw. was für Erfahrungen habt ihr gemacht? |
jolmela |
Geschrieben am: 07 Sep 2008, 22:06
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 279 Mitgliedsnummer.: 5.170 Mitglied seit: 26 Mär 2006 ![]() |
Hallo, Katinka,
sicher ist es richtig, dass man sagt: Sitzen und Stehen = schlecht, Laufen und Liegen= gut. Aber natürlich kann man das im normalen Leben nicht so einfach einhalten. Und so eng würde ich das auch nicht auslegen. Mittlerweile sagen die Ärzte ja auch, alles was einem gut tut, ist in Ordnung :bank . Leute mit Bürojobs können sich rückengerechte Büromöbel anschaffen - die werden sogar bezahlt von der BG, Krankenkasse, machmal auch vom Arbeitgeber - damit die Belastung möglichst gering ist. Wenn es möglich ist, öfter mal aufstehen zwischendurch. Im privaten Bereich sollte man sich danach richten, was der Körper einem sagt. Hat man schon vor dem geplanten Kino- oder Restaurantbesuch Rückenschmerzen, sagt man ab, denn dann hat man auch keine Freude am Essen oder Film. Wenn man später merkt, dass der Rücken anfängt zu streiken, macht man eben einen Gang zur Toilette etc. und wenn`s gar nicht mehr geht, geht man eben etwas früher nach Hause. So halte ich es immer und stoße damit auf viel Verständnis von meinen Bekannten Und ein schlechtes Gewissen würde ich mir nicht einreden, wenn Du mal Essen gehen oder ins Kino willst. Das soll doch Spaß machen - gerade für uns Bandis sind solche Abwechslungen wichtig! Muskelaufbau für den Rücken/Bauch ist natürlich Voraussetzung. Je mehr Muskulatur den Rücken stützt, umso weniger wird er sich bei solchen Gelegenheiten melden. Liebe Grüße, Geli :; |
Amaluna |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 11:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 10.600 Mitglied seit: 18 Jan 2008 ![]() |
Hallo Katinka,
ich glaube, wichtig ist ein ausgewogener Mix aus allem: Sitzen, Liegen, Stehen, Bewegen. Wenn du nur noch stehen würdest hättest du wahrscheinlich irgendwann Knieprobleme und für die Wirbelsäule ist das auch nicht gut. Ich sitze seit meinem BSV auf jeden Fall weniger als früher und habe das Gefühl, das tut mir gut. Zum Arbeiten zuhause habe ich mir z.B. ein Podest für meinen Laptop gebastelt, so daß ich ab und zu auch mal im Stehen arbeiten kann. Wenn ich am Schreibtisch sitze, dann auf einem Ball oder Ballkissen. Auf dem Sofa fläze ich mich aber wieder wie gewohnt und sitze auch sonst in allen möglichen Positionen -solange ich dabei keine Schmerzen bekomme. Meine Physiotherapeutin meinte übrigens, sowas braucht der Rücken auch ab und zu mal. Ich glaube schon daß man nach einem Bandscheibenvorfall gut beraten ist, wenn man den Anteil des Sitzens im Alltag grundsätzlich etwas reduziert (z.B. zugunsten von mehr Bewegung), bei längerem Sitzen öfter mal aufsteht, usw., aber ganz ohne geht wohl kaum und muß auch nicht sein. Durch meinen BSV habe ich übrigens Steh-Imbisse und Kneipen die überwiegend mit Barhockern bestuhlt sind schätzen gelernt. Wenn du neben jemandem stehst, der auf einem Barhocker sitzt, seid ihr genau auf gleicher Höhe ;-) LG, Amaluna |
Ralf |
Geschrieben am: 08 Sep 2008, 22:43
|
Admin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 29.05.2010 Beiträge: 6.933 Mitgliedsnummer.: 1 Mitglied seit: 09 Nov 2002 ![]() |
Hallo Katinka und noch ein herzliches Willkommen hier im Forum!
Sicherlich ist das Sitzen für unsere Bandscheiben schlecht, denn Bandscheiben ernähren sich ausschließlich durch unsere Bewegung. Allerdings darf man solche Äußerungen nicht zu eng sehen, denn hier ist gemeint, daß es schlecht ist, wenn man z. B. 8 Stunden am Computer sitzt. Ein paar Zwangspausen vom Sitzen kann man auch im Büro durchführen, denn sicherlich gibt es auch dort die Möglichkeit, Akten oder Ordner wegzubringen, Post abholen usw. usw. So soll man ja auch nicht mehrere Stunden Auto fahren, sondern immer ein paar Bewegungspausen einfügen. Übrigens ist das dynamische Sitzen schon wieder auf dem Rückzug. Hier gehen immer mehr Ärzte dazu über, das ungezwungene Sitzen zu empfehlen. Der Mensch hat auch im Laufe der Zeit gelernt, seine Wirbelsäule im Sitzen zu entlasten. Alles in allem von jedem etwas und die Richtung stimmt. Liebe Grüße Ralf :winke |
shoneia |
Geschrieben am: 09 Sep 2008, 02:24
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 531 Mitgliedsnummer.: 8.958 Mitglied seit: 24 Mai 2007 ![]() |
Im Gong+Apothekenrundschau stand letztens das es gar net sooo gut wäre absolut Bandscheibengerecht vorm PC stundenlang zu sitzen d.h. Spezialstuhl mit Arm-Rücken-Kopflehnen-stützen höhenverstellbar,Sitzposition gerade ,Arme aufgelehnt,Schultern runter,Kopf nach hinten gestreckt...vielmehr stellten schwedische+amerikanische Forscher fest das lümmeln wie mal gerade,mal links-rechts,nach vorne gebeugt,nach hinten gelehnt besser für die Wirbelsäule wäre...
gruß Tamara |
![]() |
![]() ![]() |