
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
cecilia10 |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 19:04
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.212 Mitglied seit: 16 Aug 2008 ![]() |
Hallo!
Ich möchte mich vorstellen. Ich gehöre seit 10 Monaten leider auch zu den HWS-Geplagten. Meine Schwachstelle sind die ersten beiden Halswirbel. Auslöser war wohl die zu heftige und lange Überkopfarbeit während einer Wohnungsrenovierung, wobei sich wohl meine HWS überstreckt hat (ich hatte vorher nie Probleme!) 1 Woche später folgende Symptome plötzlich morgens: 1.Schwankschwindel ( wie als würde man auf einer Matratze laufen-ekelhaft!) 2. am gleichen Tag kleiner Hörsturz ( der durch Tabletteneinahme nach 2 Wochen wieder o.k. war) dann Nackenschmerzen, fürchterlicher Kopf-und Ohrendruck (nicht wirklich Kopfschmerz-nur Druck) und das Gefühl meinen Kopf nicht mehr tragen zu können. -Kreislaufprobleme-Benommenheit. War inzwischen bei allen Ärzten , alle neurologischen Untersuchungen HNO u.s.w: Röntgenbild zeigt nur eine leichte Steilstellung der HWS-aber nicht schlimm. MRT wird am 10.Sept. gemacht. -Orthopäde stellte totale Muskelverkürzung und Schlaffheit, Verspannung der Nackenmuskeln fest und verschrieb mir im März KG zum Muskelaufbau-keine manuelle Therapie. -mache seit März jeden Tag eine halbe Stunde KG (isometrische u.s.w.) Eine deutliche Besserung stellte sich im Mai ein-weniger Schwindel,kein Kopfdruck mehr und insges. besseres Befinden, ich ging zusätzlich auch in Fitnessstudio. Im Juni stellten sich dann leider LWS-Beschwerden wie Taubheitsgefühle u. Schmerzen im rechten Bein und Schmerzen am Kreuzbein ein. Habe diese Beschwerden immer wieder mal, aber nicht ständig. Mit diesen neuen Schmerzen verschlechterte sich leider wieder meine HWS. Einige Symptome kamen zurück, wenn auch nicht so stark, aber sie kamen wieder, wo es doch eigentlich bergauf gehen sollte.Mein neuer Orthopäde hat mir jetzt 4 verschiedene Dehnübungen der HWS, besonders gegen Schwindel gezeigt, die ich erst mal 6 wochen machen soll, vorher verschreibt er mir keine manuelle Therapie.Er meinte er hätte fast jeden Tag mindestens einen HWS-Schwindelpatient (so viele gibt es), die fast alle ihren Schwindel durch diese Übungen losgeworden wären.ob das das so klappen wird-ich bin schon ein bißchen skeptisch. Aber immerhin macht er einem Hoffnung und kennt das Problem. Habe jetzt zusätzlich jetzt einen Termin bei einem Chiropraktor, der auch osteopathisch arbeitet. Mal gucken, was das bringt. Ich wohne in Düsseldorf und wäre dankbar für alle Tips, was gute Ärzte und Therapien für blockierte Kopfgelenke angeht. Diese Multisymptome machen einem das Leben sehr schwer -ich möcht einfach mal wieder stabil und nicht schwankend durchs Leben laufen. Freue mich über Rückmeldungen!!! Gruß cecilia10 |
sstephan |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 19:48
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 35 Mitgliedsnummer.: 12.233 Mitglied seit: 19 Aug 2008 ![]() |
"MRT wird am 10.Sept. gemacht.": Ich verstehe die hier oft anzutreffende Geduld diesbezüglich nicht. Wenn ich schmerzgeplagt bin, will ich eine Diagnose. Nicht in 3 Wochen, sondern gleich. Ich bekam diesen Di. das MR verordnet und am Mi. lag ich in der Röhre. Klar - ich musste bei ein paar Instituten anrufen, habs vorerst privat gezahlt (145,-- - gar nicht so arg) und muss auf die Rückerstattung der KK warten. Aber drei Wochen fürs MR??
Auf den Chiroprakter tät ich bis zum MR Bild verzichten Also: Klemm Dich hinters Telefon, lass gleich nächste Wo. alles abklären. Alles Gute! |
Aventurin |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 20:39
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 425 Mitgliedsnummer.: 6.059 Mitglied seit: 29 Jun 2006 ![]() |
Hallo Cecilia,
was ich an Deiner Stelle auf alle Fälle machen würde: zum Kieferorthopäden gehen. - Auf einen Arzt mehr oder weniger kommt es auch nicht an. Vllt hast Du eine craniobandibuläre Dysfunktion (CMD). Das geht nämlich bis zum Steißbein runter!!!! Alles Gute :winke Aventurin Klick mich |
tanja12101 |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 20:46
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 663 Mitgliedsnummer.: 7.872 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
:z hi,
also,natürlich kann man bei mehreren MRT Instituten anrufen.Aber srei Wochen ist normal mit der Warterei,und 145 Euro hat vielleicht nicht jeder um es zu bezahlen.......(*malanmerk*) Was ist denn mit Deiner LWS? Bekommst Du da irgendwelche Therapien? LG und GUTE BESSERUNG, Tanja |
Fitze |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 21:16
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo sstephan,
hier in Deutschland ist das seit ein paar Jahren alles drastisch schlimmer geworden mit der Gesundheitsversorgung. 3 Wochen auf MRT zu warten ist noch gar nicht lang und es interessiert die Ärzte gar nicht, ob man es eilig hat oder ein Notfall ist. Da wird man nur abgespeist und bekommt zu hören, daß das ja alle sagen würden. Eine Bekannte von mir hatte schon Lähmungen im Fuß und wurde von diversen Ärzten nach Hause geschickt, auf ihr MRT sollte sie 6 Wochen warten. Als sie endlich einen kompetenten Arzt gefunden hatte, war es fast schon zu spät. Sie mußte sofort operiert werden, sonst drohte Rollstuhl. Bei meinen eigenen Erfahrungen bei der Wartezeit auf einen Neurologentermin sollte ich 2 Monate warten, obwohl ich schon heftiges kribbeln und Ausstrahlungen in den Arm hatte. Das hat damals keinen interessiert. Habe dann auf eigene Faust gehandelt, bezahlt, weil ich doch auch nur Hilfe haben wollte und nicht warten, bis alles ganz schlimm ist. Klar privat geht dann alles innerhalb einer Woche. Aber man bekommt es dann nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Da scheinen die Verhältnisse in Österreich doch wohl noch sehr viel besser zu sein. Die 2-Klassen-Medizin ist schon lange da und es trifft immer die Schwächsten. Wer krank ist, hat ja nicht soviel Kraft sich auch noch um solche Nebenschauplätze zu kümmern. Viele Grüße :; Fitze |
gnurpselma |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 21:27
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey cecelia,
wenn es dir so schlecht geht ab ins auto und in die nächstgelegene klinik für wirbelsäulenerkrankungen. dort in der notfallambulance nehmen die dich sofort auf und schicken dich gleich ins nächste mrt oder ct. lg und gute besserung gnurpselma |
sstephan |
Geschrieben am: 22 Aug 2008, 21:34
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 35 Mitgliedsnummer.: 12.233 Mitglied seit: 19 Aug 2008 ![]() |
naja, zumindest in Österreich bekommt man die kosten von der Privatversorgung teilweise von der KK zurück - jenen Anteil, den die Kassa für die Abgerechnete Leistung an einen Kassenarzt gezahlt hätte (abzüglich einer Bearbeitungsgebühr).
Dass es so schlimm ist mit der MR Versorgung in Deutschland hätt ich nicht gedacht - und da keppel ich immer über österr. Zustände...Bei uns wartet man auf ein MR ca. 1 Woche, wenn es dringend ist und man Druck macht gehts aber immer innerhalb von 1-2 tagen |
Sandra04849 |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 08:08
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 181 Mitgliedsnummer.: 11.869 Mitglied seit: 23 Jun 2008 ![]() |
Hier wird geschrieben das die Notfallambulanz sofort zum MRT oder Ct überweisen tut also wir haben in Bad Düben ein Fachkrankenhaus für Orhopädie mit Rehazentrum und unsere Ambulanz darf keine Verordnung bezüglich Erkrankungen verschreiben sprich auch kein MRT.
|
falco |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 09:50
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Sandra,
Verordnungen darf die Notfall-Ambulanz nicht ausstellen, das ist klar. Aber wenn jemand in der Notaufnahme erscheint mit Lähmungen unklarer Herkunft, dann muss Diagnostik eingeleitet bzw. stationär aufgenommen werden. Ohne Abklärung darf normalerweise niemand weggeschickt werden. Diesen Tipp habe ich damals vom Chirurgen auch bekommen, weil ich trotz Anrufes des Docs 2 Wochen auf das MRT warten musste. Dann muss man eben für ein oder zwei Tage in der Klinik bleiben, bekommt aber zeitnah seine Untersuchungen. @ Stefan: Hier in D funktioniert das mit Privatleistungen leider nicht so. Privat gezahlt ist eben Privatsache, da gibt es nichts von der Kasse zurück. Es sei denn, man hat eine Zusage zur Kostenübernahme, aber die muss vorher beantragt werden und dauert auch. Da kann man dann gleich auf den regulären Termin warten. Im Notfall bleibt eben nur Einlieferung in die Klinik. Schönes Wochenende! |
ellypirelly |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 10:12
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 12.099 Mitglied seit: 31 Jul 2008 ![]() |
Hallo Cecilia!
Du gehörst schnell in die Hände eines erfahrenen Manualtherapeuten,das Problem der oberen Kopfgelenke läßt sich lösen! Welche Übg hat Dir der Arzt mitgegeben,kannst Du sie erläutern? Soll MRT für LWS gemacht werden? (MRT ist nicht immer die Lösung allen Übels,oftmals unnötig,) Gruß Elly :D |
![]() |
![]() ![]() |