
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Sandra04849 |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 10:30
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 181 Mitgliedsnummer.: 11.869 Mitglied seit: 23 Jun 2008 ![]() |
Ja natürlich aber ehe Dich die Ärzte in die Klinik einweisen musst schon in Kopf unterm Arm haben.
Ich hab bis jetzt immer nur Spritzen bekommen wie gesagt Klinik ist 300 meter zu fuss. |
cecilia10 |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 11:23
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.212 Mitglied seit: 16 Aug 2008 ![]() |
Hallo Elly und alle anderen !
Ja, ich habe auch einen MRT-Termin Anfang Oktober für die LWS. Meinen HWS-Termin habe ich übrigens Mitte Juli erhalten. Nur so viel dazu, was Wartezeiten hier als Kassenpatient angeht.Im übrigen habe ich beide Überweisungen auf mein Drängen von meinem Hausarzt erhalten. Meine Orthopäden hielten ein MRT für nicht nötig, da ich keine Symptome für einen BSV (Schmerzen u. Taubheit in den Armen ) der HWS habe. Mein Orthopäde therapiert nur konservativ,er sagte mir, dass er mir genau die gleiche KG verschrieben hätte, wenn ich einen BSV hätte-sprich reiner Muskelaufbau. Für die LWS hat mir mein Orthopäde reine Streckübungen gezeigt, die ich jeden Tag mache, wodurch sich das Kribbeln im Bein auch etwas verringert hat. Mein Hauptproblem ist die HWS. Ich werde jetzt zu einem manuellen Therapeuten gehen und aus eigener Tasche bezahlen.Geht leider nicht anders. Meinen Übungen sind Streckübungen der HWS: 1. mit beiden Händen auf dem Hinterkopf das Kinn auf die Brust ziehen-10Sek. halten. 2.rechte Hand übers linke Ohr-Kopf zur Seite ziehen-10 sek halten-dasgleiche auf der anderen Seite 3.mit der linken Hand das Kinn fassen (Daumen unter das Kinn -Zeigefinger auf die Wange-so dass ein rechter Winkel entsteht)und den Kopf gerade gehalten zur rechten Schulter schieben-so weit wie möglich (so dass die Nase zur r. Schulter guckt) diese Übung soll besonders gut gegen den Schwindel sein. Diese Übungen soll ich jeden Tag 3 x machen. Elly- Hattest Du auch HWS-Probleme mit Schwindel?Hat die Manuelle Therapie Dir geholfen? Man hört einfach so selten von erfolgreichen Therapien, was diese Problematik angeht. Vielen Dank nochmal für alle Antworten! Gruß Cecilia |
nordfriese |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 11:37
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 581 Mitgliedsnummer.: 8.547 Mitglied seit: 02 Apr 2007 ![]() |
:angel
Hallo ihr, auch ich habe die gleichen symptome wie du...und habe von meiner klinik ne überwesiung zum Mrt bekommen...mein termin ist jetzt am 22september....habe über ne stunde rumtelefoniert..und dies war der früheste tremin..der späteste wäre am 25oktober gewesen------ Mit der Hws hatte ich UCH LETZTES JAHR SCHON PROBLEME GEHABR::WURDE ABER NIE ERNST GENOMMEN:::::NUN HABE ICH ABER SEIT WOCHEN DAMIT SO STARKE AU::DAS ICH MEINEM HAUSARZT GEBETEN HABE::DIES AUF MEINE ÜBERWEISUNG MIT rauf zu schreiben..und gottseidank hat mein neuer ortho mich ernst genommmen...und somit ist da endlcih mal was passiert......... es sind jetzt noch fast 5wochen bis zum Mrt..und bis dahin werde ich versuchen den anweisungen folge zu leidsten...und so wenig mie möglci belastung von kraftakten auszuüben...... das rad fahren werde ich erstmal einstellen...aber dafür eben verstärkt nordic walken......weil ohne bewegung gehts ja auch nicht....und natürlich tägliche kg und dehnübungen.... lg nordfriese |
Nicoline |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 12:10
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Cecilia, Elli und alle anderen, :;
ich kann Deine Verzweiflung sehr gut verstehen. :streichel Die von dir beschriebenen Beschwerden kenne ich nur zu gut aus eigener Erfahrung. Diese Beschwerden können einen den letzten Nerv rauben und bis zur Unfähigkeit führen, normal am Leben zu partizipieren. Auch ich habe ständig Blockaden der Kopfgelenke und restlichen HWS. Allerdings gibt es in meinem Fall eine ganz klare Ursache für die Blockaden der Kopfgelenke. Ich habe nämlich eine traumatische Instabilität der Kopfgelenke, da mir bei einem schweren Skiunfall vor 7 1/2 Jahren die Ligamenta alaria beidseits und die Gelenkkapseln C1/C2 beidseits gerissen sind. Nach röntgenologischen Funktionsaufnahmen ist laut Meinung des Arztes zumindest sehr stark davon auszugehen, dass das alles gerissen ist. Ich habe nämlich daraus resultierend einen sogenannten "tanzenden Dens". Das bedeutet, dass sich Atlas und Dens bei Seitneigung und Rotation des Kopfes deutlich gegeneinander verschieben, was dann zu den entsprechenden Beschwerden führt. Zusätzlich habe ich noch eine angeborene Missbildung des Atlas, was die Sache nicht unbedingt leichter und besser macht. Ich denke, Du solltest auf jeden Fall zum Manualtherapeuten gehen in dieser Angelegenheit. Allerdings sollte im Vorfeld eine gescheite Diagnostik gemacht werden. In den meisten Fällen handelt es sich tatsächlich "nur" um eine Blockade der Kopfgelenke, aber es kann eben auch anders sein und das beweist meine Geschichte ganz klar. Diese Diagnostik muss allerdings nicht zwangläufig ein MRT beinhalten. Der Wert eines MRT ist sehr begrenzt, wenn es um Kopfgelenksprobleme geht. Ein Röntgen in Kombination mit einer gescheiten, fundierten manuellen Untersuchung (incl. Stabilitätstests/Sharp-Purser-Test und Test von de Kleijn) sollte für eine Mobilisation der HWS/Kopfgelenke ausreichend sein. Sollte die manualtherapeutische Behandlung aber zu einer tagelangen Verschlechterung/Zunahme der Beschwerden führen, so muss die Diagnostik ergänzt werden. Vielleicht hilft es Dir ja ein wenig weiter, wenn Du Dir mal meine Vorstellung durchliest: Meine Vorstellung oder wenn Du Dir einige meiner Beiträge hier durchliest: hier klicken Da wirst Du erkennen, dass Du da mit den Beschwerden nicht alleine bist und vielleicht kannst Du daraus auch noch den ein oder anderen Tip für Dich gewinnen. Lasse den Kopf nicht hängen! :troest Liebe Grüße von Nicoline :winke |
sunflower |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 12:39
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 83 Mitgliedsnummer.: 11.393 Mitglied seit: 17 Apr 2008 ![]() |
Hallo cecilia,
Ich würde Dir dringend empfehlen weitere Diagnostik zu betreiben,am besten ein Wirbelzentrum aufzusuchen. Bevor nicht eindeutig ausgeschlossen ist,das etwas ERNSTHAFTES vorliegt,würde ich keine manualtherapeutischen Manöver vornehmen lassen,da dies dann, wenn es so sein sollte es häufig zu einer Verschlechterung der Symptomatik kommen kann, weiß ich aus eigener Erfahrung!! Also Abklärung! LG Sunflower |
ellypirelly |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 15:21
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 12.099 Mitglied seit: 31 Jul 2008 ![]() |
Ein guter Manualtherapeut befundet zunächst,es wird nie Hand angelegt,wenn man nicht weiß,warum,wieso und wo!Die beschriebene Symptomatik läßt durchaus Mt zu und verspricht Besserung!
Die beschriebenen Übg dehnen nur die Muskulatur,ggf. helfen sie Dir,glaube ich aber nicht. Ich bin selbst Pt und habe oft Schwindel/Kopfschmerzpatienten,denen man gut mit MT helfen kann.Also:Kopf hoch(im wahrsten Sinne des Wortes),das wird schon! |
Nicoline |
Geschrieben am: 23 Aug 2008, 16:23
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Ellypirelly, :;
ich muss Dir zwar recht geben, dass ein guter Manualtherapeut vor Beginn der Therapie eine Vernünftige Untersuchung macht. Allerdings gibt es nicht sehr viele Manualtherapeuten, die wirklich eine vernünftige Untersuchung durchführen vor der Behandlung. Genau das kann aber für die betroffenen Patienten mitunter sehr unangenehme Folgen haben. Erschwerend hinzu kommt auch, dass leider nur eine geringe anzahl Manualtherapeuten wirklich gescheit Ahnung haben von diesem äußerst komplexen Gebiet der Kopfgelenke/obere HWS C0-C3. Im übrigen sollte nicht die Symptomatik die Indikation zur MT sein, sondern der Befund (sowohl manualtherapeutisch als auch ärztlich). Rheumapatienten leiden auch oft unter Kopfgelenksblockaden und entsprechenden Symptomen, aber dennoch würde ich sie als Physiotherapeutin niemals manualtherapeutisch behandeln ohne vorherige bildgebende Diagnostik. Alles andere wäre fahrlässig. Wie gesagt mit einer wirklich fundierten Diagnose und entsprechendem Befund halte ich durchaus sehr viel von MT, auch bei Kopfgelenks-Problematik. Allerdings ist eben meine Erfahrung, dass in den meisten Fällen zwar vom Manualtherapeuten ein wenig befundet wird, aber eben nicht wirklich gescheit mit Hand und Fuß. Das Ergebnis war in meinem Fall oftmals verheerend. Da niemals jemand auf die Idee kam, die Stabilität meiner Kopfgelenke vor Beginn der MT zu testen, stellte also auch niemand fest, dass ich einen "tanzenden Dens" habe aufgrund atlanto-axialer Band- und Kapselruptur. Es wurde also munter fröhlich drauf los gewerkelt an meinen instabilen Kopfgelenken mit dem Ergebnis, dass es mir danach teils katastrophal schlecht ging. :hair Daher bin ich da schon etwas skeptisch, wie Du vielleicht verstehen kannst, obwohl ich selber auch PT bin. Liebe Grüße von Nicoline, die nur will, dass man kritisch ist :winke |
ellypirelly |
Geschrieben am: 24 Aug 2008, 09:42
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 67 Mitgliedsnummer.: 12.099 Mitglied seit: 31 Jul 2008 ![]() |
Ja,das kann ich nicht verstehen.....Als Manualtherapeut fasse ich nicht ohne Befund an!!
Ich behandele nach Maitland und da geht ohne Befund gar nichts!Bin ich froh,dass ich das so gelernt habe! Grüßchen :D |
Nicoline |
Geschrieben am: 24 Aug 2008, 16:54
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Elly, :;
ich halte viel von Maitland, aber auch andere Richtungen innerhalb der Manualtherapie haben ihre guten Punkte. ich finde es sehr positiv, dass bei der Methode Maitland in der Tat der Befund eine sehr wichtige Rolle einnimmt. In meinen Augen ist auch eine gescheite Befundung/Diagnostik/Untersuchung die halbe Miete und die Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung. Ich selber habe in den Niederlanden PT (Bachelor) studiert und für die Holländer ist eben Dos Winkel ein wichtige Person innerhalb der Manualtherapie. Selber bin ich kein Verfechter von einer ganz bestimmten Richtung/Methode, sondern ich suche mir überall die guten Punkte raus. Wir können uns ja gerne mal näher über PN austauschen, wenn Du magst. :z Liebe Grüße von Nicoline :winke |
![]() |
![]() ![]() |