
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Marion63 |
Geschrieben am: 13 Aug 2008, 10:17
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.185 Mitglied seit: 12 Aug 2008 ![]() |
Hallo zusammen,
ich habe gestern stundenlang im Netz gesucht wie ich einen Umstellungsantrag formuliern muss, leider bin ich nirgends fündig geworden, ich brauche nun Eure Hilfe. Ich bin seit 7 Wochen krank geschrieben wegen HWS/LWS Vorfall und re. Tennisarm (nicht vom Sport sondern vom PC). Vorgestern habe ich meinen Bescheid von der DRV bekommen, eine ambulante Reha wird mir bewilligt, obwohl stationär beantragt war. Nach tel. Rücksprache mit der DRV bekam ich den Hinweis, dass ich einen Umstellungsantrag auf Stationär stellen soll. Wie muss ich das formulieren? Von meinem Arzt habe ich heute schon ein Attest gekommen in dem steht: Zitat - Aus fachorthopädischen Gründen ist eine stationäre Reha zwingend indiziert -. Ich gehe mal davon aus, dass ich selber noch mehr für die DRV ausführen muss, oder ist es besser so wenig wie möglich zu schreiben?. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke Marion :sch |
Ave |
Geschrieben am: 13 Aug 2008, 16:34
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Marion
Ich würde an Deiner Stelle dem Attest vom Arzt ein "formloses" Schreiben beifügen mit "Betreff Umstellungsantrag zu Reha und dann das Aktenzeichen und die Versicherungsnummer. Sehr geehrte Damen und Herren Zur bewilligten Reha XY stelle ich hiermit einen Umstellungsantrag. Ich habe eine stationäre Reha beantragt, bewilligt wurde aber nur eine ambulante. Ich bitte Sie, dem Attest des Arztes YZ, das diesem Schreiben beiliegt, zu folgen und meine bewilligte Reha in eine stationäre Reha umzuwandeln. Mfg XYZ Also so in der Art würde ich das machen. Ich musste vor kurzem auch die RV anschreiben, weil man mich zu früh und zu weit weg in die Reha schicken wollte. Auf tel. Nachfrage hieß es, ich bräuchte was schriftliches vom Arzt und ich solle selber noch ein Schreiben beilegen, in dem ich der RV erkläre, warum ich noch nicht auf Reha gehen könne und warum es eine Klinik in Wohnortnähe sein müsse. Einen speziellen Antrag gibt es dafür nicht, hieß es. Wie auch immer :z Lg Maria |
Marion63 |
Geschrieben am: 14 Aug 2008, 10:28
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.185 Mitglied seit: 12 Aug 2008 ![]() |
Hallo Maria,
vielen Dank für Deine Hilfe, Brief an DRV ist seit eben unterwegs. LG Marion :winke |
![]() |
![]() ![]() |