
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
jessicaundihrRücken |
Geschrieben am: 08 Aug 2008, 21:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 23 Mitgliedsnummer.: 12.150 Mitglied seit: 07 Aug 2008 ![]() |
Hallo ihr lieben, ich habe jetzt auch mal eben zu später Stunde meinen Befund rausgesucht. Vielleicht interessierts ja jemanden...
Der erste ist vom 15.05.07 von der Radiologie an Dr. L. MR LWS: In sämtlichen Sequenzen zeigen sich die knöchernen Strukturen der LWS in regelrechter Form und Signalgebung bei eingeschränkter Lordosierung. Keine Gefügestörung. Normal weiter Spinalkanal. Konturierung der korrespondierenden Grund- und Deckplatten L5/S1 mit gemischtförmigen Signalen in bd. Wichtungen. Die Bandscheibe L5/S1 bietet T2-gewichtet eine homogene Signalminderung und es findet sich eine breiitbasige Vorwölbung. Beurteilung: Breitbasige Bandschiebenprotrusion L5/S1 bei Bandschendegeneration. Der Befund ist noch nicht als Prolaps zu werten. Osteochondrose L5/S1 mit Grund- und Deckplatten begleitenden reaktivem Umbau von hämopoetischen Mark entsprechend Degenerationstyp 1-2. Streck-Fehlverhalten der LWS ohne Gefügestörung. Normal weiter Spinalkanal und regelrechter Konusstand. Dann meine Vorstellung bei Dr.B. am 17.09.07 Befund: Kein Lasegue, keine radikulären Schmerzen, keine Paresen, keine Sensibilitätsstörungen. Muskelreflexe seitengleich. In Bauchlage deutlicher Druckschmerz über dem Dornfortsatz L5, sowie über dem Beckenkamm. Radiologischer Befund: Die mitgebrachten Aufnahmen zeigen eine deutliche Osteochondrose L5/S1, deutliche Bandscheibenhöhenerniedrigung mit positivem Modikzeichen. Beurteilung: Bei der Patientin besteht eine erhebliche Osteochondrose, konservativ wurde bisher keine besserung erreicht.............bei OP-Wunsch wollte ich eine PLIF-technik vorschlagen... ich gehe mir jetzt mal eben meine Sachen übersetzten :frage Viele Grüße jessica |
parvus |
Geschrieben am: 11 Aug 2008, 19:52
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole Jessica,
hast Du Deinen Befund mittlerweile übersetzt und bist du auch hier mit dem Lexikon klar gekommen :z Würdest Du bei dem Befund/Beschwerden eine OP vorziehen? Alles Gute :winke parvus (die den Beitrag somit einmal nach oben geholt hat :z ) |
![]() |
![]() ![]() |