Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Krankheitskosten beim Finanzamt, wer hat Erfahrung damit
pezzey
Geschrieben am: 08 Aug 2008, 17:29


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 237
Mitgliedsnummer.: 9.623
Mitglied seit: 23 Aug 2007




@ Moderator: bitte schieb das Tehma in die richtige Rubrik. Bei Top-Themen und Dauerbrenner kann ich nicht´s einstellen. :sch .

Zum Thema:
Wer hat Erfahrung mit Absetzten von Krankheitskosten beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastung?

Ich hab schon Erfahrung gemacht (die ich euch auch gerne grob schildere), habe aber auch konkrete Fragen an diejenigen, die auch schon oder vielleicht schon mehr Umgang mit diesem Thema hatten.

1. Meine Erfahrungen: ich habe im Jahr 2007 jede Fahrt zur KG, Massage, Arzt usw. aufgeführt. Zudem natürlich evtl. nicht erstattete Arztkosten, Hifsmittel, usw. Da ich 2007 wirklich viel unterwegs war mit Ops und dergl. kamen da insgesamt 6000 Euro zusammen. Davon wurde ein gewisser Eigenanteil abgezogen. Letztlich habe ich eine ganz schöne Summe dadurch erstattet bekommen. Fazit: es kann sich durchaus lohnen, zumindest in Jahren, wo entsprechende Kosten und Aufwendungen angefalen sind.

2. Frage: da ich immernoch stark gehandicapt bin (mittlerweile 2 TEps) fällt mir tiefes Sitzen, Aufstehen, Hochkommen aus dem normalen Bett rechts schwer. Daher werde ich mir nun ein extra hohes Bett anfertigen lassen. Da ich auch noch 190 cm groß bin. Außerdem überege ich, ob ich die provisorische Toilettensitzerhung nicht durch einen Umbau ersetzten soll. Also Toilette vom Fachmann insgesamt erhöhen lassen. Ebenso wie das Waschbecken.
Das alles wären natürlich KOsten, die auf Grund meiner Erkrankung begründet sind. Hab nun schon einen Termin beim Gesundheitsamt, um mir die Notwendigkeit dieser Maßnahmen amtsärztlich bestätigen zu lassen.
Wer hat Erfahrung mit Amtsarzt und Umgang beim Finanzamt bzgl. diesem Thema.
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 08 Aug 2008, 18:24


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi,

soweit ich weiß, ist die Grenze der zumutbaren Belastung umso höher in Prozent des zu versteuernden Einkommens, je höher das Einkommen ist. Google doch mal...

Gruß
Barbara
PM
Top
pezzey
Geschrieben am: 08 Aug 2008, 19:32


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 237
Mitgliedsnummer.: 9.623
Mitglied seit: 23 Aug 2007




Ja, korrekt. Es ist immer ein gewisser Prozentsatz vom einkommen. Die steuerliche Voraussetzungen sind mir bekannt. Mir geht es mehr um direkte Erfahrungen von anderen Bandis. Was wurde anerkannt, was abgelehnt.

Wer also Erfahrung gesammelt hat - v.a. die ber meine hinausgehen - bitte melden. Auch was Amtsarzt angeht und diverse Sondermöbel, wie beschrieben.

PMEmail Poster
Top
pezzey
Geschrieben am: 11 Aug 2008, 18:02


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 237
Mitgliedsnummer.: 9.623
Mitglied seit: 23 Aug 2007




Heute Amtsarzttermin:

Bescheinigung zur Vorage beim Finanzamt für erhöhtes Bett wird ausgestellt. Aber - nach seiner Aussage - nur in besonderen Fällen. Bei 2 TEP´s kein Thema. Lt. seiner Aussage wird das dann auch vom FA anerkannt.

Ist dieser Amtsarzt beim Gesundheitsamt auch der Arzt, der bzgl. Versorgungsamt für eine Untersuchung zuständig wäre? Also nicht für die Beurteilung, sondern wenn man persönlich zur Untersuchung geladen wird?
PMEmail Poster
Top
pezzey
Geschrieben am: 05 Mär 2009, 13:24


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 237
Mitgliedsnummer.: 9.623
Mitglied seit: 23 Aug 2007




Wer hat von euch in der PKV einen Risikozuschlag wegen Vorerkrankungen? Ist der (Risikozuschlag) als außergewöhnliche Belastung absetzbar?
PMEmail Poster
Top
Fitze
Geschrieben am: 05 Mär 2009, 16:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 949
Mitgliedsnummer.: 11.376
Mitglied seit: 15 Apr 2008




Hallo,

fürchte, daß die PKV auch bei Zusatzversicherung bzw. Risikozuschlag unter die Sonderausgaben fällt.

Diese sind aber noch gedeckelt. Ledige Arbeitnehmer auf 1.500 €, selbstständige 2.400 €,
verheiratete doppelt soviel. Ggf. Günstigerprüfung nach altem Recht. Wird vom FA automatisch vorgenommen.

Es ist aber ein Gesetzesentwurf in Mache, daß von den Krankenversicherungskosten höhere Beträge abgesetzt werden können. Aber vor nächstes Jahr wird es damit wohl nichts. Allerdings steht im Entwurf drin, daß z.B. Kosten für Chefarztbehandlung nicht absetzbar sein sollen.

Bis dahin, und alles ohne Gewähr.
Fitze
PM
Top
Hermine
Geschrieben am: 05 Mär 2009, 17:23


sci vias - so gut es geht
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.029
Mitgliedsnummer.: 5.231
Mitglied seit: 31 Mär 2006




Huhu,

ich bin ganz ehrlich, ich frage nicht danach ob ich was absetzen kann was ich bzg. meiner Erkrankungen kaufen muss an Hilfsmittel etc. oder zuzahlen muss, ich lege alle Belege der EKST bei und gebe sie auch an (angefangen von Praxisgebühr, über Kauf von rezeptfr. Medis in der Apothe, Rp Gebühren etc., etc, Kontaktlinsen, Zahnreinigungsutens. für die Zahn Pflge meiner Tochter (trägt eine Spange), Brillenzuzahlung etc., etc. - bisher wurde alles anderkannt und nichts abgelehnt)

Ich würde alle beifügen und dann wirst Du sehen ob es anerkannt wird oder nicht. :z

LG
Hermine
PM
Top
joggeli
Geschrieben am: 05 Mär 2009, 17:28


Never give up!! "Albright"
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.462
Mitgliedsnummer.: 5.453
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo,

als ich noch in D die steuererklärung gemacht hab, hab ich auch immer alles beigefügt und es wurde immer anerkannt-

Kann mich Hermines Tipp nur anschliessen, versuch es, die sagen dir schon was geht und was nicht :z

LG

joggeli :winke
PM
Top
Christine
Geschrieben am: 06 Mär 2009, 00:54


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 236
Mitgliedsnummer.: 1.300
Mitglied seit: 08 Aug 2004




Hallo Pezzey, :winke

ich habe eine Frage zu der Angabe von Fahrtkosten in der Steuererklärung:

Hast Du die Fahrten alle selbst aufgelistet?

Oder musstest Du Dir von den Praxen Bescheinigungen ausstellen lassen? - Wäre ja ein ganz schöner Aufwand... Da entstünden mir ja wieder Porto- bzw. Fahrtkosten oder womöglich auch noch Kosten für die Bescheinigungen.

Von den üblichen Zuzahlungen für Medis und KG war ich im Laufe des Jahres irgendwann befreit, daher habe ich in der Steuererklärung nix mehr anzugeben.

Danke Dir im Voraus oder auch anderen Bandis, wie das beim Finanzamt anzugeben ist.

Liebe Grüße :sonne
Christine
PMEmail Poster
Top
Metallicat
Geschrieben am: 06 Mär 2009, 08:55


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 605
Mitgliedsnummer.: 9.232
Mitglied seit: 27 Jun 2007




Hallo Christine!
Ich fürchte, ohne Nachweis läuft bei der Steuer nichts. Das würde unterm Strich bedeuten, dass man sich bei jedem Arztbesuch eine Bescheinigung ausstellen lassen muss, das man dagewesen ist. Beim Physio kann sich die Verordnung kopieren lassen. Schließlich muss man ja für die Behandlungen unterschreiben. Aber ganz genau kann ich Dir die Vorgehensweise nicht erklären. Da ich eine private Restkostenversicherung habe und der andere Teil von der Beihilfe abgedeckt wird habe ich ja all meine Rechnungen im Duplikat zur Hand. Durch den Beihilfebescheid sieht man ja gleich, was beihilfefähig war und was nicht und auch diese Kosten wirken steuermindernd. Und weil mein Mann und ich uns früher bei der Steuer immer in die Haare gekriegt haben (wegen dem blöden Papierkram) lassen wir die EkSt vom Lohnsteuerhilfeverein machen. Und siehe da: die holen mehr raus und der Haussegen ist auch gerettet. :D

Liebe Grüße
Cat :winke

PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2735 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version