
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
senso2206 |
Geschrieben am: 19 Aug 2008, 18:15
|
Neu hier ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4 Mitgliedsnummer.: 7.528 Mitglied seit: 10 Dez 2006 ![]() |
Hallo zusammen,
Ich habe nun gerade meine OP hinter mir und bin begeisterter Hobby Segler. Dabei handelt es sich aber nicht um Yachten segeln, sondern um sehr sportliches Renn Katamaran segeln. Da ist man bei viel Wind alleine auf dem Boot und muss sich 100% auf seine Gesundheit verlassen. die Meinung der Sportmediziner geht weit auseinander. Von: wir raten Ihnen dazu, das Hobby aufzzugeben, bis - ich kenne viele Leistungssportler, die danach wieder Maraton laufen. Ok, kann ja sein, das sie laufen. Aber mit der Gefahr, in 2-5 Jahren die nächste OP vor sich zu haben? Der Heilungsverlauf ist momentan gut. Bin 2 wochen nach der OP nahezu schmerzfrei und in 2 Tagen geht es zur REHA. Dieses Jahr werde ich mich nicht mehr aufs Boot setzen. Aber kann ich es mit ruhigen Gewissen im nächsten Jahr versuchen? Wer kann mir denn mal eine Langzeiterfahrung zum Thema Leistungssport und Risiko geben. Gruß Thorsten |
wi-ro |
Geschrieben am: 20 Aug 2008, 06:10
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo Thorsten,
Zitat Wer kann mir denn mal eine Langzeiterfahrung zum Thema Leistungssport und Risiko geben. es gibt glaube ich keine "offiziellen" Statistiken zum Thema Leistungssport nach BSV es stimmt das man nach einem BSV und auch BSV-OP wieder Lesitungssport treiben kann, namhafte Beispiele: Georg Hackl uns Silke Otto (Rennrodeln) Klitschko, Bernd Schneider, Jan Schlaudraff (Fußball) um nur einige zu nennen aber die verdienen/verdienten mit dem Sport ihren Lebensunterhalt. ich gehe nach meiner LWS-OP ja auch wieder arbeiten :z ob und was für Risiken bei Deinem Segel-Sport entstehen wage ich nicht zu prognostizieren, dazu kenn ich die Bewegungsabläufe nicht genau, vermute aber das es nicht unbedingt Rückengerecht ist. Du Du ja erst um die 30 bist, solltest Du Dir es wirklich gut überlegen noch mal "Leistungssport" zu machen, es kann Dir keiner genau sagen, wie es um Deine Wirbelsäule dann in 20 Jahren aussieht. Ist es das Risiko wert ? vielleicht mit 50 nur noch mit Schmerzen rumlaufen zu müssen ? Verstehe mich bitte nicht falsch, Sport ist das "A und O" nach einem BSV, aber nicht jede Sportart ist auf Dauer für den Rücken gut. Deshalb sollte jeder der sich mit dem Gedanken trägt genau abwägen ob es in die Zukunft betrachtet lohnt. Gerald :winke |
![]() |
![]() ![]() |