
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Ave |
Geschrieben am: 31 Jul 2008, 15:57
|
Querulantin aus Überzeugung ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.605 Mitgliedsnummer.: 8.716 Mitglied seit: 25 Apr 2007 ![]() |
Hallo Resi
Dann mach doch gleich für ein oder 2 Tage nach dem MRT-Termin einen Termin bei einem NCH aus. :z Damit hast Du dann gleich die Meinung vom Experten und auch hoffentlich eine adäquate Therapie. Denn Deine derzeitige Medikation ist ein vollkommener Witz. Und Du brauchst auch dringend eine sinnvolle Therapie, weswegen ich Dir auch nochmal den Besuch eines Schmerztherapeuten ans Herz legen möchte. :z Wenn ich Dir und auch anderen Bandis einen Tipp geben darf: Seht zu, dass ihr von ALLEN Ärzten, zu denen ihr überwiesen wurdet, eine Kopie des Arztbriefes bekommt. Ob das der Radiologe mit seinem MRT-Befund ist, oder der Ortho oder NCH, der dem überweisenden HA seine Diagnosen und Befunde mitteilt. Erstens nehmen sich die wenigsten Ärzte leider die Zeit, um einem genau zu erklären, was man denn nun genau hat, zweitens hat man das Recht zu wissen, was in den eigenen Unterlagen steht. Und man kann auch evtl gegen eine Beurteilung vorgehen, die gar nicht stimmt. Außerdem entfällt das lästige Anfordern von Bildern und Befunden für neue Ärzte, wenn man alles schon in einem Ordner bei sich hat. Das wollte ich nur mal am Rande bemerkt haben. :z Lg Maria |
resi3 |
Geschrieben am: 31 Jul 2008, 21:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 12.037 Mitglied seit: 22 Jul 2008 ![]() |
@ Maria: Ja, die jetzige Medikation ist ein Witz und drum nehm ich die eine Ibu auch nicht mehr. Merke aber doch ein winzigen Unterschied. Mein rechtes Bein und die rechte Ar...backe fängt auch langsam an zu ziehen. Links habe ich auch fiese Wadenprobleme.
Aber ehrlich gesagt habe ich absolut keine Lust, noch zu einem weiteren Arzt zu gehen. Ich habe mir so vorgestellt, daß ich den Radiologen befrage, was das MRT seiner Meinung nach ergeben hat und dann ggfl. noch zu einem anderen Ortho zu gehen, der mir von mehreren Seiten, auch hier im Forum, empfohlen wurde. Der Knabe macht auch Schmerztherapie und soll sogar noch Mensch sein :z , das muß erst mal reichen. Viele Grüße Resi |
resi3 |
Geschrieben am: 27 Aug 2008, 12:01
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 16 Mitgliedsnummer.: 12.037 Mitglied seit: 22 Jul 2008 ![]() |
Servus zusammen,
ich war inzwischen zum Kernspin beim Open MRT in Nürnberg. Jetzt habe ich auch einen Befund, kann aber nicht soviel damit anfangen. Wenn sich jemand durch den Roman wühlen und ihn übersetzen könnte, wäre ich sehr dankbar. Also: Befund: ....... zeigen eine relative Streckfehlstellung im thorako-lumbalen Übergang (sofern im Liegen beurteilbar). Im operierten Bandscheibenfach L5/S1 diffuse Signalminderung und Höhenminderung. Osteochondrosetypische, fleckförmige Signalstörungen, die von Grund- und deckenplatte ausgehen. Allseitige kleine spondylotische Randleisten. Zirkuläre Bandscheibenprotusion mit Lagekontakt zu beiden Nervenwurzeln L5 intraforaminal sowie flache medio-linkslaterale Vorwölbung von Bandscheibenmaterial mit Lagekontakt zur Nervenwurzel S1 links intraspinal....... Beurteilung: Flacher, medio-linkslateraler Rezidivvorfall in Höhe L5/S1. Deutliche osteochondrotische Reaktionen des Bandscheibenfaches mit spondylotisch abgestützter zirkulärer Bandscheibenprotusion. Hierdurch Lagekontakt zu beiden Nervenwurzeln L5 intraforaminal. Viele Grüße und schon mal ein ganz herzliches Dankeschön! Resi |
![]() |
![]() ![]() |