
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Dieter08 |
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 17:40
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.026 Mitglied seit: 19 Jul 2008 ![]() |
[B]Hallo,
ich steig da nicht durch ..... was soll das heißen? Wer kann mir helfen? MRT der LWS Befund: 5.gliedriger Aufbau der Lendenwirbelsäule. Harmonische Lorodosierung. Keine Gefügestörung. Milde degenerative Diskopatzie mit konzentrischer Bandscheibenproturusion LW 3/3 und 4/5 ohne Nachweis einer Neuroaffektion. Kleines Wirbelkörperhämangiom 0,5 cm durchmessend bei LWK3. Bei LW 5/SW1 fortgeschrittene degenerative Diskopathie mit Diskusmasseverlust und beginnender Osteochondrose im dorsalen WK-Abschnitt LW 5 und SW1. Geringe intraforaminiale Bandscheibenprotrusion bei L5/S1 bds. mit Touchierung der Radix L5 beidseits. Keine entzündlichen oder tumorösen Veränderungen. Beurteilung: kein lumbaler Bandscheibenvorfall. Degenerative Diskopathie mit minimen Bandscheibenvorwölbungen intraforaminal beidseits bei LW 3/4 und 4/5. Degenerative Diskopathie mit Diskusmasseverlust und intraforaminaler Bandscheibenprotrusion beidseits bei LW 5/SW mit Neuroaffektion L5 bds. Habe keine Schmerzen oder Probleme ...... Kann man damit den als LKW Schlosser (schwere Arbeit) weiterarbeiten? Muß hier denn zwingend behandelt werden? Wer kann mir zu diesem Thema etwas sagen? Vielen Dank! |
Bia |
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 19:35
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 82 Mitgliedsnummer.: 8.959 Mitglied seit: 24 Mai 2007 ![]() |
Hallo Dieter,
darf ich Dich mal fragen, warum denn bei Dir ein MRT gemacht wurde, wenn Du keine Probleme oder Beschwerden hast? Lieben Gruß Bianca |
chrissi40 |
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 19:41
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Dieter
Zitat Habe keine Schmerzen oder Probleme ...... Hier ist ja das Glück dir hold :sonne Sei froh, also insgesamt sind es Abnutzungserscheinungen sämtlichst, das ist natürlich bei dem Beruf nicht ungewöhnlich, also die DRv zahlt Umschulungen oder Weiterbildungen nur mit entsprechendem Beschwerdebild. Also ohne Schmerzen wirst du nix kriegen um aus dem Beruf rauszukommen. Es sei denn du zahlst es privat. Wäre dann ja auch ein vorteil. Also wie? und vor allem warum? hat man den Befund denn festgestellt wenn du keine Schmerzen hast? Also ich kann dir nur raten , turne gezielt was das Zeug hält dann kannst du den schmerzfreien Zustand wohl ewig halten :up Alles Gute dir , LG chrissi :angel |
Freesie |
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 19:44
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 41 Mitgliedsnummer.: 11.810 Mitglied seit: 15 Jun 2008 ![]() |
Hallo Dieter, mich würde mal interessieren, warum bei Dir das MRT gemacht wurde, denn Du schreibst ja, dass Du (zum Glück für Dich!) keine Schmerzen oder sonstige Beschwerden hast. So wie ich das aber als blutiger Laie sehe, solltest Du aber bei diesem Befund doch etwas vorsichtig sein, was Arbeiten angeht, die den Rücken belasten, denn zumindest hast Du Bandscheibenvorwölbungen, die ein Achtungssignal sind. Hat man Dir irgendwelche Physiotherapie o.ä. verordnet? LG Freesie :winke |
parvus |
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 19:44
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallo und willkommen im Forum :winke
Hier im Forum haben wir ein "Übersetzungslexikon" bitte anklicken! für die gängigsten Fach-Wörter zusammengetragen, so dass man sich selber schon Befundberichte verständlich zerpflücken kann :z Ansonsten einmal in Kürze: Es liegt kein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vor! Degenerative Diskopathie (ein Bandscheiben-Verschleiß/-Veränderung, auch alterstypisch/-spezifisch) mit einer kleinen Vorwölbung der Bandscheibe L 3/4 und L4/5 hin zu den Nervenaustritten. Degenerative Diskopathie mit Diskusmasseverlust (ich denke d.h., dass hier die BS sich verschmälert hat, evtl. Wassersignalverlust) mit Vorwölbung der Bandscheibe L 5/S1 bis zu den Nervenaustritten sowie leichtem Nervenkontakt. Beginnende Osteochondrose (Unter einer Osteochondrose versteht man eine Veränderung des Bandscheibenknorpels (griech. chondron = Knorpel) mit einer begleitenden Reaktion des Wirbelkörpers) Keine Entzündungen! Kein Tumor! Ob der Beruf des LKW-Schlossers weiter auszuüben ist, liegt wohl auch mit an der Beschwerdeproblematik und dem Verhalten des Patienten. Viele Arbeiten kann man z.B. auch rückengerechter gestalten, d.h. man kann Techniken erlernen, oder Hilfsmittel einsetzen, die gewisse Bewegungsabläufe vereinfachen. Da hier ja von keinen "Schmerzen oder Problemen" die Rede ist, denke ich einmal so, dass man darauf achten sollte, dass die, so liest man es hier, typischen Bandscheibenverhältnisse im/eines Alterunsgprozess/es, nicht gravierend fortschreiten. Hier kann sicher gut konservativ muskelkräftigend gearbeitet werden. Ein gutes Muskelkorsett wird dabei helfen, den Rücken insgesamt zu stärken. Als Hilfsmittel evtl. zeitweise bei schweren Arbeiten ein Korsett unterstützend einsetzen!?!? :kinn Das Erlernen von muskelkräftigenden Eigenübungen und Rückenschul-Strategien sowie berufsspezifische Strategien, wären sicher ratsam. Hierzu einmal bei der KK nachfragen oder auch eine kompakte Rehabilitationsmaßnahme ins Auge fassen. Den Befund bitte aber unbedingt auch mit einem Facharzt durchsprechen und sich hier auch Therapievorschläge geben lassen, damit ein Erhalt des jetzigen Status möglichst noch lange gegeben bleibt! Alles Gute :winke parvus |
Nudel |
Geschrieben am: 20 Jul 2008, 09:05
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 189 Mitgliedsnummer.: 12.014 Mitglied seit: 16 Jul 2008 ![]() |
Hallo Dieter! :winke
Wie die anderen kann ich dir nur ans Herz legen einen Physiotherapeuten zu finden der dir hilft ein für dich geeignetes Muskelaufbautraining zusammen zu stellen. Du brauchst nur 10-15 Minten am Tag zu Hause zu turnen, das reicht schon. Auf die Art kannst du einem Bandscheibenvorfall - die nächste Stufe nach einer Vorwölbung - vorbeugen. Einen Vorfall solltest du nicht riskieren, das kann nämlich arg sein (u.U. schlimme Schmerzen, neurologische Ausfälle, Arbeitsausfall etc) ... Du hast Glück dass es so früh erkannt ist, und du keinerlei Beschwerden hast! Ruh dich nicht in dem Glück aus, werde aktiv! Alles Gute und viel Spass beim Turnen :z (machen wir alle hier) Nudel |
Dieter08 |
Geschrieben am: 20 Jul 2008, 09:13
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 12.026 Mitglied seit: 19 Jul 2008 ![]() |
Ich hatte vor rund 3 Jahren meinen ersten Bandscheibenvorfall (L5 / S 1 )
Da war ich auch in der Reha! Danach hatte ich kaum noch nennenswerte Probleme! Nun vor 5 Wochen bekam ich wieder starke Schmerzen und ein Stechen beim Heben! Deshalb mußte ich wieder ins MRT. Befund habt ihr ja alle gelesen! So wie ich das rausgelesen habe, ist der Befund scheinbar nicht so tragisch und ich kann damit wohl weiterarbeiten??? Umschulung oder anderer Job kommt für mich wohl kaum in Frage! Ich gehöre auf dem Arbeitsmarkt zum "alten Eisen"! (49 Jahre alt.) Schmerzen habe ich wenn ich rund 10 Std. stark gearbeitet habe und wenn ich dann nach Hause komme und sitze und danach aufstehen will, habe ich starke Probleme! |
chrissi40 |
Geschrieben am: 20 Jul 2008, 09:18
|
fleißiger Engel ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 3.792 Mitgliedsnummer.: 7.546 Mitglied seit: 12 Dez 2006 ![]() |
Hallo Dieter,
ich bins nochmal, :sonne Zitat: Umschulung oder anderer Job kommt für mich wohl kaum in Frage! Ich gehöre auf dem Arbeitsmarkt zum "alten Eisen"! (49 Jahre alt.) Nene, so ist das nicht, weil Weiterbildungen(12 Mon) bis ca. mitte 50 unter günstigen Umständen gezahlt werden, also ne Umschulung meistens nicht weil das wären ja 24 monate, habe in mehreren Rehas zahlreiche leute gesehen die auch noch ne Weiterbildung bekommen haben, einige mit DRV-Streit , aber es letztendlich durchgesetzt haben. Nicht so schnell aufgeben, :up Ich wünsche dir gute Besserung , LG chrissi :angel |
Nudel |
Geschrieben am: 20 Jul 2008, 09:47
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 189 Mitgliedsnummer.: 12.014 Mitglied seit: 16 Jul 2008 ![]() |
Dieter, wenn du abends nach der Arbeit so starke Probleme hast ist das doch ein Warnzeichen. Lass es nicht nochmal zu einem BSV kommen, ist mein Rat. Geh zur Physio, lerne die KG, und trage einen Lendenstützgürtel bei der Arbeit. Ich denke im Moment kannst du weiterarbeiten, aber wie lange noch wenn du nicht aktiv wirst? Stützgürtel halte ich für sehr wichtig in deiner Lage.
|
Soffi |
Geschrieben am: 20 Jul 2008, 10:07
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 327 Mitgliedsnummer.: 11.754 Mitglied seit: 04 Jun 2008 ![]() |
Huhu
Ich kann mich Nudel nur anschließen lass es nicht so weit kommen. Den Lendenstützgürtel bekommst du verschrieben und kostet dann so 10 Euro. So war es bei mir. Mir hilft er sehr viel bin erst ganz frisch operiert und ich trage ihn tag und nacht und bin mega zufrieden damit. GLG Soffi |
![]() |
![]() ![]() |