Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Rehasport trotz Schmerzen, an Geräten
KatharinaK
Geschrieben am: 17 Jun 2008, 15:42


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 11.656
Mitglied seit: 21 Mai 2008




Hallo zusammen

Habe vor paar Wochen den Orthopäden gewechselt und nach dem ich genau untersucht wurde,habe ich Antrag auf Rehasport bekommen. Also Rehasport (Muskelaufbau) an Geräten.

Der Arzt sagte,dass Massagen u. ä. helfen mir nicht langfristig und ich sollte einfach trotz Schmerzen mit Muskelaufbau beginnen.

Hat es jemanden hier im Forum sowas geholfen? Bzw. wurden die Schmerzen weniger oder sogar weg?


Habe Bandscheibenschaden im HWS,beginnende arthrose im BWS und LWS.

Ich habe irgendwie Angst,dass es noch schlimmer wird wie es jetzt ist.

LG
K.
PMEmail Poster
Top
Hermine
Geschrieben am: 17 Jun 2008, 15:49


sci vias - so gut es geht
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 4.029
Mitgliedsnummer.: 5.231
Mitglied seit: 31 Mär 2006




Hallo KatharinaK,

herzlich willkommen bei uns im Forum,schön dass Du zu uns gefunden hast.

Ich habe ersteinmal ein paar Fragen:

Sind die Diagnosen durch ein MRT gesichert worden ?

Was genau für Beschwerden hast Du denn ?

Hat sich ein Neurologe und ein Neurchirurg schon Deiner angenommen bzw. warst Du schon bei den Fachärzten ?

Bekommst Du Medis gegen die Schmerzen (dann lässt sich auch meist das Training besser gestalten)?

Sicherlich kann man mit KG z.B. beginnen wenn vorher vernünftig diagnostiziert wurde und man sollte langsam beginnen (beim Rehasport wird man vorher schon eingehend befragt von den Physiotherapeuten und dementstprechend wird dann auch das Trainingsprogramm für jeden einzelnen erstellt)

Was Du allerdings dann haben musst ist Geduld und zwar eine Menge :trost

LG
Hermine :winke
PM
Top
elli796
  Geschrieben am: 17 Jun 2008, 17:49


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 6.225
Mitglied seit: 18 Jul 2006




:; Hallo KatharinaK,

ich kann Muskelaufbau nur befüfworten.
Hatte einen Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule C5/C6.
Auch nach der OP im 06/06 hielten die Schmerzen, Kraftlosigkeit und das Taubheitsgefühl im linken Arm an.

Bis ich im März 07 in der Ambulanten Reha mit Muskelaufbau anfing.

Der Erfolg ist langwierig,( es giebt auch Tage, wo die Schmerzgrenze schnell erreicht ist) aber die Schmerzen, Kraftlosigkeit u. das Taubheitsgefühl ließen nach 4 Monaten nach.

Heute kann ich meinen Beruf als Altenpflegerin wieder ausüben.


Also, nur Mut und viel Ausdauer :;

PMEmail PosterYahoo
Top
KatharinaK
Geschrieben am: 17 Jun 2008, 19:03


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 11.656
Mitglied seit: 21 Mai 2008




Hallo

Danke für die Antworten!

@Hermine
Ja bei mir wurde MRT gemacht (ganze wirbelsäule)
Neurologische Untersuchung wurde auch gemacht. Da mein linker Arm auch weh tut und etwas kraftlos ist wurden auch die Gefäße untersucht um TOS auszuschließen. Alles ist soweit ok.

Es sind schmerzen am Hals-Schulter-Nacken (vorallem wenn ich mitm Kopf nach links drehe)
Schmerzen in der BWS und LWS.
Manchmal "brennen" die Muskeln im Bereich wo sich der linke Schulterblatt befindet. Der Orthopäde sagte,die Muskeln sind in dem Beriech verhärtet.

Naja die Schmerzmittel nehme ich nur dann wenn ich wirklich nicht mehr aushalten kann.

@Elli796

Es freut mich,dass es Dir was gebracht hat! Genau sowas soll ich auch machen.
Ich habe massive probleme mit der HWS und nicht nur. Habe stark ausgeprägte Vorwölbung C4/C5 und eben auch probleme mitm linken Arm.
Hast du's 6 monate lang gemacht, 2 x die Woche?

Ich hoffe ,dass es mir auch so gut hilft wie Dir :;

Herzlichen Dank !

Katharina
PMEmail Poster
Top
Sina61
Geschrieben am: 20 Jun 2008, 10:39


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 955
Mitglied seit: 05 Apr 2004




Hallo KatharinaK,

ich betreibe seit März 2 x pro Woche REHA-Sport, verordnet von meiner Hausärztin.

Da ich mit Opioiden nicht klar komme musste ich auch trotz Schmerzen an die Geräte. Am Anfang war ich nur an 3 Geräten mit wenig Gewicht und wenig Wiederholungen. Inzwischen sind es 5 Geräte. Naja, mehr wie 15 min. auf dem Laufband im "Schneckentempo" schaff ich trotzdem noch nicht.

Im Moment habe ich auch wieder starke HWS Probleme.

Allerdings zieht mich das nicht mehr so runter wie am Anfang (bin noch zusätzlich in homöopathischer Behandlung).

WIR brauchen nun mal Zeit, viel Zeit und auch wenn mein REHA Sport zu Ende ist, werde ich auf jeden Fall diesem Sportverein beitreten und weiter machen.

LG

Sina

PMEmail Poster
Top
KatharinaK
Geschrieben am: 24 Jun 2008, 16:29


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 11.656
Mitglied seit: 21 Mai 2008




Hallo Sina

Ja ich weiß,es kostet viel Geduld. Ich wünsche Dir,dass es dir hilft!

Eine Frage,musst du was bezahlen?
Mir wurde gesagt,dass wenn ich zu dem Sportverein nicht gehöre,darf ich auch nicht an die Geräte.
Wie funktioniert es mit Ambulanten Rehasport? Ich dachte wenn die Krankenkasse diesen Antrag bewillig dann ist es eben abgehackt...Oder ist es eben anders wenn der Orthopäde eine Partnerschaft mit der Physiopraxis hat? Kann mir es jemand erklären?

Gruß
K.
PMEmail Poster
Top
Sina61
Geschrieben am: 24 Jun 2008, 17:39


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 955
Mitglied seit: 05 Apr 2004




Zitat (KatharinaK @ Dienstag, 24.Juni 2008, 17:29 Uhr)
Hallo Sina

Ja ich weiß,es kostet viel Geduld. Ich wünsche Dir,dass es dir hilft!

Eine Frage,musst du was bezahlen?
Mir wurde gesagt,dass wenn ich zu dem Sportverein nicht gehöre,darf ich auch nicht an die Geräte.




Hallo Katharina,

das ist richtig. Du musst in dem Gesundheitssportverin Mitglied werden. Wohl aus versicherungstechnischen Gründen.

Ich bezahle pro Monat 9,90 Euro. Das geht noch. Wenn mein Rehasport dann vorbei ist und ich 2 mal die Woche trainieren möchte bezahle ich 25,90 Euro. Geht auch noch, finde ich.

Also, meines Erachtens kann man in einer normalen Physiotherpie keinen Rehasport machen.

Rehasport läuft "fast" ausschließlich über Vereine für Präventions- und Rehabilitationssport.

LG

Sina

PMEmail Poster
Top
Dickusch
Geschrieben am: 24 Jun 2008, 20:59


BoardIngenieur
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 5.450
Mitglied seit: 22 Apr 2006




Hallo Ihr, :;
also ich mache seit 2 Monaten Rehasport im Wasser in einer Physiotherapie unter Anleitung einer Physiotherapeutin. Habe 50 Einheiten a 1Stunde von meiner KK bewilligt bekommen und zahle selber - nichts. Einige aus der Gruppe haben eine Unfallversicherung gemacht, aber ich bin diesbezüglich privat mit 2 Verträgen abgesichert. Die Physiotherapiepraxis ist im Sächsischen Sportverein integriert, aber die Unfallversicherungen kann man auf freiwilliger Basis abschließen. Mir macht der Sport großen Spass, tut mir sehr gut und ich fühle mich wohl im Wasser. An Geräten ist es in dieser Praxis auch möglich, allerdings hat da mein Doc nicht mit gespielt. Training an Geräten würde mir mehr schaden als nützen. Also, ich finde es gut. Schön, daß es so was gibt.
LG und weiterhin viel Erfolg beim Training Dickusch
PMEmail Poster
Top
Sina61
Geschrieben am: 25 Jun 2008, 13:12


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 58
Mitgliedsnummer.: 955
Mitglied seit: 05 Apr 2004




Zitat (Dickusch @ Dienstag, 24.Juni 2008, 21:59 Uhr)
Hallo Ihr, :;
also ich mache seit 2 Monaten Rehasport im Wasser in einer Physiotherapie unter Anleitung einer Physiotherapeutin.

Hallo Dickusch,

aha, wieder was dazu gelernt.

Nun, im Wasser wär mir auch lieber. Wäre dann nur auf Rezept Funktionsgymnastik gegangen.

Und da das Schwimmbad in dem das stattfindet mir nicht zusagt, lass ich das dann mal wieder.

Funktionsgymnastik findet nur am "Warmbadetag" statt. Da isses brechend voll dort.

LG

Sina

PMEmail Poster
Top
KatharinaK
Geschrieben am: 25 Jun 2008, 18:28


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 11.656
Mitglied seit: 21 Mai 2008




Hallo Sina

Also ich müsste dann Monatlich 37 euro zahlen. Find ich schon happig. Wenn mein Reha-sport vorbei ist und ich weitermachen möchte darf ich 42 euro zahlen.

Wieso sind die Preise so unterschiedlich? Ich meine 9,90 euro und 37 kann man wohl nicht vergleichen.

@Dickusch
Wenn ich nicht an den Geräten trainieren möchte,muss ich auch nichts zahlen aber der Orthopäde meint,dass mit Geräten sinnvoller ist. Was bleibt mir nun wohl übrig...

Alles Gute und viel Erfolg!

K.
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1784 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version