
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
ms lemon |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 12:55
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 11.529 Mitglied seit: 05 Mai 2008 ![]() |
hallo,
war heute in der winhofer klinik. der prof schickt mich noch zum mrt bws um sicher zugehen dass alle störungen in beinen von vorfall lws sind u net auch von bws kommen. dann hab ich anfang nächst woche termin dort zur besprechung und besprechung und aufklärung über op. leider kommt bei mir die endoskopische nicht in frage da ich einen medialen vorfall L4/L5 habe. da kommt man scheinbar zu schlecht ran. er meinte wir müssten schon mikro-chirurgisch ran. vernarbungsgefahr 10-15%. tritt diese vernarbung wirlich so oft auf? oder hat man danach eher probleme da man vielleicht ein rezidiv-vorfall bekommt? hab total angst. wobei ich soviel hoffnung auf hilfe durch neurochirurg hatte. behandle seit 6 monaten konservativ. es tut sich nicht viel und bin seitdem krankgeschrieben. reha war erfolglos zweite wiedereingliederung hab ich abbrechen müssen. weiss net weiter. kann jemand au mal was positives über die op berichten? habe keine lähmungen aber sensible störungen und gefühlsstörungen sowie schwäche im linken bein. inklusive schmerzen im lws-bereich beine wade und fussknöchel. bin total down :-(( *schnief* danke schomal ms lemon |
wi-ro |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 13:12
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
Zitat habe keine lähmungen aber sensible störungen und gefühlsstörungen sowie schwäche im linken bein. was verstehst Du unter Lähmung, die Schwäche im Bein könnte eine beginnende Lähmung sein. Zitat tritt diese vernarbung wirlich so oft auf? oder hat man danach eher probleme da man vielleicht ein rezidiv-vorfall bekommt? wenn man die Großen BS-OP's (Versteifung, Prothese) außer Acht lässt und "nur" die klassischen sequestrierten BSV für die Erfolgsstatisiken nimmt, geht es ca. 94-97% nach der OP (6 Monate) deutlich besser. Klar, es kann sich Narbengewebe bilden und auch ein Re-Prolabs erfolgen es gibt aber auch viel größere Risiken, aber warumm willst Du so schwarz sehen ? Gerald :winke |
Dr.med |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 13:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 38 Mitgliedsnummer.: 10.435 Mitglied seit: 29 Dez 2007 ![]() |
Hallo Herr/Frau ms lemon,
sie haben Glück im Unglück.Bei medial gelegenen BSV ist die Gefahr der Vernarbung wesentlich positiver zu bewerten,als bei lateral gelegenen BSV.Hier spielt die günstige Lage eine wichtige Rolle im postoperativem Outcome. Daher kann ich sie beruhigen. Auch wenn es zu Narbenbildung kommen sollte,so ist ggf. genug Spielraum. Ohne ihren Fall genauer zu kennen und ohne den Kollegen zu unrecht in Frage zu stellen,sind mediale BSV keine Kontraindikation für eine endoskopische OP. (Ausnahmen bestehen bei komplizierten Eingriffen jedoch). Sicherlich spielen in dem von ihnen genannten Haus eher operative Erfahrungen und Vorlieben eine wichtige Rolle. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Auch mittels Endoskopie kann ein guter und erfahrener Operateur mit eingeschränkter Sicht eine vollständige Sequestrektomie und Nukleotomie durchführen. Gruß |
ms lemon |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 14:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 11.529 Mitglied seit: 05 Mai 2008 ![]() |
Hallo Wi-ro,
hab den vorfall seit dez. 07 wiedereinglied im jan08 gehabt ende jan 08 über mein li bein gestolpert. unsicher gelaufen. wenn ich mich überanstrenge wird das ganze bein immer schwerer, ansonsten ist es einfach ständig angespannt. li fussfläche auch total verspannt. li fuss aussen leichte gefühlsstörung. das EMG oder wie das heisst hat im jan u feb keinerlei schädigungen der nerven gezeigt. die hautnerven scheinen auch intakt. bei anfassen spür ich alles. ich würde es also als missempfindungen bezeichnen naja ich hab mir alles so schön vorgestellt. endoskopisch u so. und dann sagt mir der neurochirurg halt das sie das bei medialen nicht machen :-( und er würde hier mikro-chirurgisch arbeiten u noch etwas knochen entfernen um platz zu schaffen. ich bin total verwirrt. kann kaum klar denken.hoff ich kann mich nächste woche entscheiden. und dann auch richtig das narbengewebe ist halt meine grösste angst.man hört soviel schlimmes. von welchen viel schlimmeren risiken sprechen sie? ms lemon |
ms lemon |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 14:56
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 11.529 Mitglied seit: 05 Mai 2008 ![]() |
hallo herr dr med,
sind sie mediziner? Hallo Herr/Frau ms lemon, Zitat sie haben Glück im Unglück.Bei medial gelegenen BSV ist die Gefahr der Vernarbung wesentlich positiver zu bewerten,als bei lateral gelegenen BSV.Hier spielt die günstige Lage eine wichtige Rolle im postoperativem Outcome. Daher kann ich sie beruhigen. habe halt schon soviel schlimmes gehört. dass es den leuten nacher schlechter ging und sie eine schmerzmittel-pumpe brauchten. ich bin 23 jahre und mit allem voll überfordert, wenn sie verstehen was ich meine. Zitat Auch wenn es zu Narbenbildung kommen sollte,so ist ggf. genug Spielraum. Ohne ihren Fall genauer zu kennen und ohne den Kollegen zu unrecht in Frage zu stellen,sind mediale BSV keine Kontraindikation für eine endoskopische OP. es handelt sich um das winghofer medicum in rottenburg. prof duffner u prof bauer. mir wurde es halt so gesagt, dass sie es aufgrund des medialen nicht machen. :weinen Zitat Sicherlich spielen in dem von ihnen genannten Haus eher operative Erfahrungen und Vorlieben eine wichtige Rolle. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile. Auch mittels Endoskopie kann ein guter und erfahrener Operateur mit eingeschränkter Sicht eine vollständige Sequestrektomie und Nukleotomie durchführen. haben sie den schon gutes vom winghofer medicum gehört? ich kenne in stgt oder sindelfinger/böblinger raum keinen guten neurochirurg der das machen kann. danke im voraus, MS lemon |
wi-ro |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 15:18
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
ich hatte ja schon in einem anderen Beitrag von Dir geschrieben, das nicht jeder BSV endoskopisch operiert werden kann. Das muss der Operatheur an Hand Deiner MRT-Bilder entscheiden. Und wie gesagt, das Du Angst hast kann ich nachvollziehen, hatte ich vor meiner OP L4/L5 auch und zwar für drei :hair drei Tage nix gegessen, und geraucht wie ne alte Dampflok. Nach OP aufgewacht alle Schmerzen weg, fühlte mich wie Neugeboren :z Gerald :winke |
ms lemon |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 18:35
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 11.529 Mitglied seit: 05 Mai 2008 ![]() |
Hi gerald,
hab grad dein profil gelesen. mensch maier du hast aber auch was auf dem kerbholz :-) wir haben scheinbar alle unser päckchen zu tragen. oh mann... wie gehts dir jetz nach deiner OP l4, L5? Immer noch gut? Ja klar man macht sich halt fast in die hose. ist einfach ne tatsache. hab jetz halt 6 monate konservativ rum und es tut sich kaum was. ich 23, eig sportlich, tanze total gern -des schlaucht mich echt. es scheint mir halt ein ausweg auf hilfe zu sein. mit op allein ists net getan.das weiss ich auch. aber ich wäre auch bereit selbst auch noch alles zu tun dass es wieder gut wird. wie lange ist man nach mirko-chir-op denn krank geschrieben? 2 wochen? würd mir reichen denn 2 wochen später hab ich dann eh 3 wochen urlaub.den würd ich dann zusätzlich auch zur erholung nehmen. schließlich bin ich schon lange genug krankgeschrieben grüssle ms lemon |
wi-ro |
Geschrieben am: 04 Jun 2008, 18:52
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
Zitat wie gehts dir jetz nach deiner OP l4, L5? Immer noch gut? wenn man Bedenkt, dass meine WS doppelt so alt wie Deine ist, geht es mir in der LWS großartig. Ich habe die OP nicht bereut, würde sie wieder machen lassen und auch grundsätzlich versuchen anderen bei der OP-Entscheidung helfen. Ich weiss wie sich Rückenschmerzen, Nervenschmerzen im Bein und Lähmungsgefühl anfühlt. Klar, ich mache täglich meine Übungen, ich würde keine 50kg-Säcke mehr schleppen, aber in meinem gesegnetem Alter muss man das auch nicht mehr. Die HWS zickt zur Zeit mal wieder rum, aber es könnt schlimmer sein, ich kann (fast) uneingeschränkt ohne Medis leben, und das ist die halbe Miete. Zur AU-Zeit, Du solltest nach OP mit 6-12 Wochen rechnen je nach Heilungsverlauf und ausgeübte Tätigkeit. Gerald :winke |
ms lemon |
Geschrieben am: 05 Jun 2008, 09:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 42 Mitgliedsnummer.: 11.529 Mitglied seit: 05 Mai 2008 ![]() |
hi gerald,
ok das hört sich doch ganz ok an ;-) ich glaube die 50kg säcke hättest du davor auch nicht umbedingt tragen sollen! ist nie so von vorteil :-) bin sehr gespannt was mir der arzt am di sagt bezüglich aufklärung und chance etc. kann man eigentlich sein eigenes risiko bezüglich einer vernarbung abschätzen? durch alter etc? oder lässt sich das gar nicht sagen. welche allegemein. risiken trägt man denn sonst noch bei op? narkose, infektion..? danke lg ms lemon |
wi-ro |
Geschrieben am: 05 Jun 2008, 09:14
|
bekennender Rockfan ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 2.450 Mitgliedsnummer.: 3.088 Mitglied seit: 28 Aug 2005 ![]() |
Hallo,
Zitat kann man eigentlich sein eigenes risiko bezüglich einer vernarbung abschätzen? diese Frage kann ich leider nicht beantworten, ich neige nicht zur Narbenbildung, aber meine Traumfrau schon, ob das genetisch beding ist weiss ich nicht. Zitat welche allegemein. risiken trägt man denn sonst noch bei op? narkose, infektion..? Du hast das meiste schon beantwortet, So eine Narkose ist Routine, und ich weiss leider nicht bei wievielen Patienten es zu Komplikationen während einer OP kommt, ich will es auch gar nicht, dann würde ich mir noch mehr Gedanken machen. Lass Dich in Ruhe über die Risiken und Nebenwirkungen aufklären, vergess auch nicht die Post-OP zeit, wie sollst Du Dich Verhalten, AHB oder REHA, wie lange AU usw. Gerald :winke |
![]() |
![]() ![]() |