
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Sister |
Geschrieben am: 01 Jun 2008, 20:26
|
Neu hier ![]() Gruppe: Mitglied Beiträge: 2 Mitgliedsnummer.: 11.731 Mitglied seit: 01 Jun 2008 ![]() |
Hallo,
meine Schwester erlitt diesen Vorfall bei der Entsorgung ihrer Couch. In Vorhaltebeugung musste sie Umgreifen, damit ihr das schwere Biest nicht die Treppe runterrutschte. Körperkonstitution: sportlich, idealgewicht, durchtrainiert Arztvita: 1. Woche Hausarzt: Schmerzmittel und Physio - Arbeitsunfähig Physiotherapeut: Rät ihr zum Orthopäden zu gehen 2. Woche Hausarzt: Überweisung z. Orthopäden Orthopäde Diagnose : Simulation, nur Verspannung und Zerrung der Muskeln Hausarzt: Weiter Schmerzmittel, Muskelrelaxanzmittel und Physio - Arbeitsfähig Physiotherapeut: Rät ihr auf ein MRT zu bestehen, da er schon Ausfallerscheinungen bemerkt (Fußheberschwäche) 3. Woche Hausarzt: Überweisung zum MRT Diagnose: Grenzwertige Weite des lumbalen Spinalkanals Regelrecht Verhältnisse der L3/L4, Kleiner Dorsomediane Bandscheibenprolaps L5/S1 L4/L5 zungenförmige Vorwölbung, medio links, paramedial Impression des Duralschlauches, auf dem Duralschlauch linke Nervenwurzel L5 Das Bandscheibengewebe ist sowohl cranial als auch kaudal umgeschlagen. Der Annulus fibrosus muss rupturiert sein Linke Nervenwurzel L4 wird nicht in Mitleidenschaft gezogen. Beurteilung: Cranial, kaudalwärts sequestrierter Bandscheibenprolaps L4/L5 medio links, paramedion medial Meine Schwester hatte unmittelbar nach dieser Diagnose einen Termin beim Physiotherapeuten. Dieser kümmerte sich um sie, erklärte ihr die Diagnose und nannte ihr einen Neurochirurgen in Lüdenscheid, mit dem er schon seid längerer Zeit zusammen arbeitet. Der Hausarzt gab ihr eine Überweisung zum Neurochirurgen. Nachdem meine Schwester ihn wegen der Empfehlung in Lüdenscheid befragte. bekam sie folgende Antwort: "Wenn du dahin gehst, ziehe ich dich an den Haaren zurück! Ich möchte, das du in die Neurochirurgische Praxis nach Gummersbach gehst." Sie war jetzt bei beiden Neurochirurgen und ist um keine deut schlauer. Jetzt meine Fragen: Neurochirurg Lüdenscheid (Behandlung angetreten) Im Vorgespräch sprach er von Enzymspritzen. Was kann er damit gemeint haben? Was bewirken diese? Sollen sie die beschädigte Bandscheibe auflösen? Warum bekommt sie jetzt stattdessen eine CT gesteuerte Infiltration mit Corticosteoriden Bolon A40 und Trameel S ? Warum wurde ihr das im Vorgespräch nicht gesagt? Neurochirurg Gummersbach (Behandlung nicht angetreten), ordnete Diclo KD 75 akut und Physiotherapie in den eigenen Praxis an. Ihren Physiotherapeuten hätte sie nicht nehmen dürfen Wenn das nichts hilft OP. Sie nimmt die Diclo KD 75, zu der Spritzentherapie in Lüdenscheid hat den Arzt aber nicht dazu befragt. Darf sie diese zusätzlich nehmen? Der Einzige dem meine Schwester noch Vertraut, ist der Physiotherapeut, der sie schon oft wegen Verspannungen und nach Sportunfällen erfolgreich behandelt hat. Ich weiß, das sind viele Fragen, und ich bin dankbar für jede Antwort. Auf die Namen der Ärzte habe ich hier verzichtet, ich weiß nicht ob ich sie öffentlich nennen darf. Ich danke allen schon mal im Voraus VG Sister |
barbara57 |
Geschrieben am: 02 Jun 2008, 18:14
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hi,
hat Deine Schwester zur Zeit eine Schwäche im Fußheber? Kann sie noch auf den Zehen und auf der Ferse laufen? Das Op-Fenster bei Lähmungserscheinungen ist mehrere Monate lang (aber eher 2 als 6 Monate); je länger man wartet, desto unwahrscheinlicher wird eine Regeneration des Nervs. Beide genannten Behandlung sind sinnvoll. Grüsse Barbara |
![]() |
![]() ![]() |