
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
josch |
Geschrieben am: 23 Mai 2008, 11:08
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 11.665 Mitglied seit: 23 Mai 2008 ![]() |
Hallo
Kurz meine gesundheitlichen Probleme mit meinen Worten beschrieben. Seit 2003 Bandscheibenvorfälle HWS 5/6 und 6/7 mit entsprechendem Verschleiß bzw. Schaden. Vor allen Dingen chronischer zeitweise starker Schulter/Arm Schmerz links bis in den Daumen und Zeigefinger sowie Sensibilitätsstörungen in der Handinnenfläche und beiden Fingern sprich: chronisches pelziges leicht taubes Gefühl verdikal im Bereich der Handinnenfläche bis zum Ende des Daumen und Zeigefinger, genau gesagt die hälfte der linken Hand. Der Nerv im linken Arm ist nicht geschädigt allerdings wohl stark gereitzt durch die Verengung. Hinzu kommt leichter Tinnitus im rechten Ohr als auch chronischer Schmerz, mal mehr mal weniger, im rechten Ellbogen- vermutlich Tennisarm. Ich habe einiges probiert z.B. Akkupunktur, Krankemgymnastik, Medikamente (Ibu,Cortison,Teufelskralle etc. ), Rückentherapie (Muskelaufbau) sowie, ein Kapitel für sich- operative Lasertherapie. Alles ohne einschlagenden Erfolg. Im Gegenteil die Lasertherapie ging bei mir nach hinten los. Obwohl diese Art in der Voruntersuchung von den entsprechenden Fachärzten empfohlen wurde hat diese leider überhaupt nichts gebracht außer eine lange Zeit große Schulter/Arm Schmerzen. Es wurde mir auch eine PRT-Therapie empfohlen allerdings kann ich mich im Augenblick nicht dazu durchringen da hier auch nur die Symtome bekämpft werden und diese Therapie auch nicht ganz ohne ist . Schmerzen habe ich nachwievor immer, mal stärker mal schwächer, entsprechend der Empfindungen nehme ich die besagten Medikamente mache KG, Bewegungstraining, und HOFFE irgendwie auf Besserung. Eine weitere offene Op ist medizinisch nicht notwendig. Wenn jemand einen Tip oder Fragen hat kann er sich gerne melden. Gruß josch |
knubbelche |
Geschrieben am: 23 Mai 2008, 12:35
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 152 Mitgliedsnummer.: 11.014 Mitglied seit: 04 Mär 2008 ![]() |
hallo josch
herzlich willkommen hier im forum. :; na,da hast du ja auch schon eine lange zeit kampf hinter dir. du schreibst:weitere offene op ist medi. nicht notwendig. was heißt das? wurdest du schon operiert? bist du bei einem neurochirug in behandlung? was für eine lasertherapie ist denn gemacht worden? sind ganz schön viele fragen die ich stelle,aber dann kann ich mirs besser vorstellen. :D grüße knubbelche |
josch |
Geschrieben am: 23 Mai 2008, 16:34
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 11.665 Mitglied seit: 23 Mai 2008 ![]() |
Hallo Knubbelche
danke für die nette begrüßung! nun, offene op (prothese) in meinem fall nicht notwendig heißt, es gibt derzeit keine indikation also kein muss. Das rückenmark ist momentan noch nicht betroffen (lähmungsgefahr) ich soll versuchen mit den schmerzen zu leben. Die schmerzen die vor allen dingen der bsv 6/7 auslöst,sprich -die reizung und bedrängung des nerves soll sich im laufe der zeit bessern, durch abnutzung des nerves. Der meinung sind orthopäde, neurologe, radiologe. Zu neurochirurgen habe ich ein sehr gespaltenes verhältnis!! den der letzte neurochirurg der bei mir die lasertherapie unter operativen bedingungen (narkose) durchgeführt hat ist verantwortlich für meine schmerzen und schwierigkeiten. Obwohl er mir diese op in einer voruntersuchung empfohlen hat (nach durchsicht meiner befunde u. bilder) hat diese ihren versprochenen zweck im nachhinein überhaupt nicht erfüllt. Es hat sich optisch/anatomisch auf den bildern und im gesamten erscheinungsbild meiner beschriebenen probleme nichts verändert. Außer die schmerzen die waren fast ein jahr lang sehr stark. Warum? läßt sich für mich und die behandelten ärzte nicht genau erschließen (Narbenbildung,Nervenverletzung?). Auf jedenfall u. das weiß ich leider jetzt erst hätte er mich gar nicht operieren dürfen, den meine bsv waren zu dem zeitpunkt schon eingetrocknet u. auf diese art u. weise nicht mehr behandelbar. Die lasertherapie heißt pldn: perkutane, nonendoskopische laserdiskusnukleotomie Dabei sollte erreicht werden durch behandlung mit dem laser im bandscheibeninneren flüssigkeit bzw.masse abzuziehen u. dabei den bsv quasi wieder rein zu ziehen u. somit den nerv freizulegen. PUSTEKUCHEN Gruß josch |
![]() |
![]() ![]() |