
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hähnchen |
Geschrieben am: 28 Apr 2008, 10:47
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 290 Mitgliedsnummer.: 9.916 Mitglied seit: 06 Okt 2007 ![]() |
Hallo Leute,
bin irgendwie verwirrt :traurig2 . Ich habe ja BSV L4/L5,L5/S1 mit irritation der li Wurzel. Habe ständig LWS Schmerzen und brennen/ziehen/stechen in der Pobacke. Oben in der BWS habe ich auch immer Schmerzen,da wurde aber leider nur ein normales Röntgenbild gemacht.Mein Arzt(Neurochirurg) sagt da wären schon deutliche Abnutzungserscheinungen zu sehen. Mir schmerzt die ganze WS,er sagt meine WS ist kaputt ich bin noch viel zu jung dafür(habe es mir ja nicht ausgesucht). Wegen LWS habe ich schon 3PRTs(ohne erfolg),Nukleoplasty(ohne erfolg), Strom,KG,etliche Spritzen,Infusionen.BWS auch etliche Spritzen. Mein Arzt ist Neurochirurg mit Schmerztherapie und jetzt überweist er mich zum Schmerztherapeuten der ist im KH.Was soll ich davon halten :frage . Gibt es unter den Schmerztherapeuten noch wieder untersschiede? Das wird sich jetzt ja auch wieder hin ziehen,na super mir läuft die Zeit davon. Muß jetzt wieder anfangen zu arbeiten bin jetzt schon 9Monate Krankgeschrieben,weiß was ich machen soll.Wie läuft das beim Schmerz- therapeuten ab? Lieben Gruß Hähnchen |
parvus |
Geschrieben am: 28 Apr 2008, 19:32
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
gib doch einmal oben über die Suchfunktion (rechts die Lupe anklicken) das Wort Schmerztherapie ein, dann wirst Du Beiträge finden, die sich mit der Thematik auseinandersetzen :z Hier kannst Du dann auch unterscheiden zwischen stationäre oder ambulante Behandlung. Die stationäre könnte ablaufen wie eine Art Rehamaßnahme, die ambulante in der Regel Medikamentierung und/oder Akupunktur, Elektrotherapie usw. Eine Schmerztherapie läuft immer individuell ab, je nach dem was ein Patient an Behandlungen benötigt oder auch was er alles schon an Hilfestellung bisher erfahren hat. Einen Schmerzfragebogen ausfüllen oder sogar eine Zeit ein Schmerztagebuch führen, das könnte auch erfolgen, da dies dem Arzt Aufschluss über Dich als Patient geben wird. Alles Gute und viel Erfolg:winke parvus |
Hähnchen |
Geschrieben am: 28 Apr 2008, 23:23
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 290 Mitgliedsnummer.: 9.916 Mitglied seit: 06 Okt 2007 ![]() |
Hallo Parvus,
danke. Lg Hähnchen :winke |
Hähnchen |
Geschrieben am: 05 Mai 2008, 09:49
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 290 Mitgliedsnummer.: 9.916 Mitglied seit: 06 Okt 2007 ![]() |
hallo Leute,
ich habe jetzt vom Schmerztherapeuten einen Schmerzfragebogen für Chronisch kranke zugeschickt bekommen. Ich dachte ich werde verrückt,daß waren 20Seiten und was da alles für Fragen bei waren,mano man.Nächsten Tag ging das dann zurück und jetzt heißt es wohl erstmal wieder warten,warten ich hoffe nicht zu lange. Wenn die es ausgewertet haben bekomme ich einen Termin. Lg Hähnchen :winke |
Avendura |
Geschrieben am: 05 Mai 2008, 13:29
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 18 Mitgliedsnummer.: 11.367 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Mhm, klingt ja komisch, ich hatte einen Termin und die Schmerztherapeutin hat mit mir zusammen den Bogen ausgefüllt und mich untersucht und Fragen gestellt.
Danach hat sie einen Medikamentenplan erstellt und mir einen neuen Termin gegeben. Jetzt wird erstmal geguckt wie ich mit den Medikamenten klar komme und dann wird feineingestellt :) wenn ich das mal so nennen darf. Ich bin bei einer niedergelassenen Schmerztherapeutin, die auch gleichzeitig Psychotherapeutin ist, da wird man mit anhaltenden Schmerzen meist gleich mit hingeschickt und kann auch nicht schaden meiner Meinung nach. Schmerzen können einen gnaz schön verrückt machen. Zitat Das wird sich jetzt ja auch wieder hin ziehen,na super mir läuft die Zeit davon. Wieso läuft dir die Zeit davon? Viele Grüße Avendura |
Hähnchen |
Geschrieben am: 05 Mai 2008, 22:58
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 290 Mitgliedsnummer.: 9.916 Mitglied seit: 06 Okt 2007 ![]() |
Hallo Avendura,
zu dem Schmerztherapeuten den ich muß der ist im KH,da sind auch mehrere Ärzte.Mir läuft die Zeit davon,weil ich schon 9Monate Krankgeschrieben bin. Werde wohl nächste Woche mit Wiedereingliederung wieder anfangen müssen. Lg Hähnchen :winke |
falco |
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 09:10
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Hähnchen,
so ungewöhnlich ist das mit dem ausführlichen Fragebogen nicht, wurde bei mir genauso gemacht, meiner hatte allerdings schlappe 30 Seiten! Es ist nicht gesagt, dass es nun "ewig" dauert bis Du einen Termin bekommst. Ich z. B. bekam ca. 1 Woche nach Abgabe des Fragebogens einen Termin 2 Wochen später mitgeteilt, also insgesamt 3 Wochen Wartezeit. Viel schneller wird man wohl selten einen Erst-Termin bekommen. Der erste Termin, auch Klinik-Schmerzambulanz, war gleich mit mind. 3 h veranschlagt. So intensiv hatte sich noch kein Arzt mit meinen Problemen beschäftigt. Der Fragebogen wurde zuvor schon ausgewertet und mit mir nochmals durchgegangen, gezielte Fragen gestellt usw. Es ist sicher kein schlechtes Zeichen, wenn Dein zukünftiger Schmerzthera schon vorab möglichst viele Infos von Dir hat. Sicher, die Warterei zehrt zusätzlich an den Nerven, aber ehrlich, 3 - 4 Wochen Wartezeit mit Aussicht auf Hilfe sind doch akzeptabel. Alles Gute! |
Hähnchen |
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 23:26
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 290 Mitgliedsnummer.: 9.916 Mitglied seit: 06 Okt 2007 ![]() |
hallo falco,
tja ich habe gestern Post vom Schmerzterapeuten bekommen und mein Termin ist leider erst mitte Juli :traurig2 . Wie ist es dir in der Schmerztherapie ergangen was haben die bei/mit dir gemacht? Lieben Gruß Hähnchen :; |
falco |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 09:39
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.238 Mitgliedsnummer.: 6.616 Mitglied seit: 31 Aug 2006 ![]() |
Hallo Hähnchen,
tut mir leid für Dich, dass es zum Termin doch so lange dauert - liegt evtl. auch an der Urlaubszeit? Mir wurde auch gesagt, Wartezeit ca. 10 - 12 Wochen, und dann ging es glücklicherweise doch schneller. Ich wurde direkt vom NCH zur Schmerzamb. überwiesen. Lese hier zwar immer was anderes, aber der NCH hat keinerlei konservative Therapien angeordnet/vorgeschlagen, sondern nur festgestellt, dass erneute OP nicht angeraten und somit keine neurochir. Behandlung mehr möglich. Im Rahmen der Schmerztherapie bekam ich PRT, Physio-/Ergotherapie und Gabapentin. Da keine deutliche Besserung und Medi-Unverträglichkeit auftrat, wurde dann medikamentös weitergetestet. Hatte aber dummerweise auf fast alle gängigen Medis heftigtste Reaktionen, teilweise Allergien mit Schockreaktionen. Es kam dann die Neurostimulation (SCS) ins Gespräch, wogegen ich mich anfangs sträubte und es ablehnte. Nochmals verschiedene konservative Massnahmen, Versuche mit Medis, die in der Schmerzthera noch in der Testphase waren usw. schlugen fehl. Habe mich dann doch für das SCS entschieden, konnte dadurch meine Opiat-Dosis verringern und alle anderen Medis komplett absetzen. Ist für mich wegen der starken NW eine große Erleichterung, und ich bereue diesen Schritt nicht. Inzwischen gehe ich nur noch 1 x jährl. zur Kontrolle in die Schmerzsprechstunde, den Rest erledigt mein HA in Absprache mit Schmerzamb. Das klappt recht gut, bei Problemen kann ich mich ja jederzeit an die Schmerzambulanz wenden. Stationäre Schmerztherapie hatte ich nicht und wurde auch nie angesprochen. Ich wünsche Dir trotz der langen Wartezeit viel Erfolg bei der Schmerztherapie, berichte dann mal, was bei Dir unternommen wird. Alles Gute! |
bibo |
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 16:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 246 Mitgliedsnummer.: 7.615 Mitglied seit: 21 Dez 2006 ![]() |
Hallo Hähnchen,
bei mir war das auch so, dass ich als erstes einen ca 20-seitigen Fragebogen ausfüllen durfte. Eine Woche nach ausfüllen und abschicken habe ich dann einen Termin (für 7 Wochen später) erhalten. Also ist es von den Zeiten ähnlich wie bei Dir. Beim Termin wurde ich von verschiedenen Ärzten untersucht; dann wurde mit ein Vorschlag gemacht, wie man mit mir vorgehen will. Insgesamt hat der Termin knapp 3 Stunden gedauert. Bei mir geht es seitdem bergauf - und das wünsche ich Dir auch. Viele Grüße, Bibo |
![]() |
![]() ![]() |