Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> LWS Versteifung nur mit Stäben und Cage?, warum nicht flexibel versteifen?
Moggalla
Geschrieben am: 04 Okt 2016, 11:59


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 25.409
Mitglied seit: 11 Jan 2016




hallo liebe Forenschreiber

bei meinem Aufklärungsgespräch wegen Rückenversteifung in der LWS meinte mein Doc, es wäre unsinnig, die LWS flexibel zu versteifen. Er würde immer die fixe Versteifung (mit diesen Stäben) machen.

Nun lese ich aber doch gelegentlich von andren Versteiften, dass die trotz LWS flexibel versteift wurden (also eigentlich ja dann eher nicht versteift.. grübel ..?)

Ist das inzwischen tatsächlich unüblich? Wenn ja, kann mir mal wer sagen, warum?

MEIN Doc meinte, da wäre zuvil Druck drauf und deshalb würden die Cages ohne Stäbe und Schrauben eigentlich immer sich lockern, verrutschen und sehr viele Schwierigkeiten wären eben darauf zurückzuführen.

Ist das wirklich so?

Lieben Gruß :winke
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 04 Okt 2016, 12:16


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 498
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo mogalla,

Bei einem Verwandten von mir, wurde " normal" mit Stäben versteift....und direkt darüber, um eine Anschlussinstabiilitaet zu verhindern eine flexible Verbindung eingebaut. Nach nur 1 Jahr hat diese sich im Ganzen verschoben...

Vor meiner Op fragte ich die NCH der Charité, ob so eine flexible Sache Sinn macht. Antwort: nein....dann nutzt die ganze Versteifung nix.

Im letzten REHA Kurs lernte ich jemanden kennen, der "flexibel versteift" wurde. Nach einen halben Jahr wurde er fest versteift...die flexible Variante hielt auch nicht.

Bei mir hielt die "feste Variante" fast 13 Jahre.
Ich hoffe, die jetzige Versteifung hält genauso lange.

LG
Lulu

Bearbeitet von Lulu am 04 Okt 2016, 12:17
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 04 Okt 2016, 17:38


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 498
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Dazu muss ich noch hinzufügen, dass die Etage der Versteifung auch noch nach 23 Jahren post Op fest wie Bombe war, nun sich aber die "berüchtigte" Anschlussinstabiilitaet, trotz aller Vorsicht gebildet hat.

LG
Lulu
PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 04 Okt 2016, 17:48


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo,

mein Arzt sagte die Forschung geht wohl gerade dahin, dass die Stäbe sich auch leicht biegen lassen und so auch alles flexibler wird.

Mir wurde einfach und deutlich anhand der Bilder und einer künstlichen WBS gezeigt warum bei mir alles fest werden muss.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top
Moggalla
Geschrieben am: 07 Okt 2016, 13:34


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 73
Mitgliedsnummer.: 25.409
Mitglied seit: 11 Jan 2016




:;

Danke, Lulu und Stefan... dann geht also die Tendenz tatsächlich zur fixen Versteifung wenns sich um die LWS handelt (klang schon plausibel).


Gints da denn eigentlich unterschiedliche Methoden? Und was sind deren Vor- und Nachteile?

lg, Moggalla
PMEmail Poster
Top
Stefan77
Geschrieben am: 07 Okt 2016, 16:02


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.007
Mitgliedsnummer.: 24.929
Mitglied seit: 07 Aug 2015




Hallo Mogalla,

ich kann da nur von mir berichten.

Erste OP war von Hinten, erst wurde vom Becken Knochen entnommen, in dem nächsten Schritt dann die Schrauben und Stäbe eingebracht. Natürlich auch alles wieder gestreckt. Ich war danach wieder 2,5 cm größer.

Eine Woche später dann eine OP von vorn, wo zwei Bandscheiben entfernt wurden und Käfige mit Knochensparn eingesetzt wurden.


Vorab wurde überlegt ob man alles in einer OP von Hinten macht, aber die Käfige von Hinten am Kanal vorbei schieben wäre bei mir nicht so gut gegangen wurde mir gesagt.

Die zweite OP empfand ich als Spaziergang im Gegensatz zur ersten.

Nachteil bei der OP von vorne kann sein, dass die Nerven beschädigt werden können und ich unfruchtbar hätte sein können. Das wurde mir vorab gesagt.

Ich glaube hier im Forum gibts bestimmt noch Beschreibungen von anderen Methoden.

Grüße

Stefan
PMEmail Poster
Top
Lulu
Geschrieben am: 07 Okt 2016, 20:19


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 498
Mitgliedsnummer.: 20.988
Mitglied seit: 31 Aug 2012




Hallo mogalla,

Ob flexibel oder fest.... ausschlaggebend ist der ärztliche Befund, d.h. der Zustand der Wirbelsäule...und jede Klinik hat da in den Op -Varianten ihre eigenen Erfahrungen und dementsprechende Erfolge.

LG
Lulu
PMEmail Poster
Top
Busch38
Geschrieben am: 09 Okt 2016, 05:47


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 23.336
Mitglied seit: 16 Apr 2014




Hallo,

hatte meinen NC auch nach flexibel gefragt. ( L5 -L1 )
Der meinte, das würde für LWS nicht stabil genug sein.

Gegenüber vorher wäre es auch nicht anders, durch die platten Bandscheiben wäre der Bereich auch jetzt steif.
Wenn die Cages verknöchert seien, wäre es auch steif.

Die Schrauben sind an Kopf sowieso beweglich und der Titanstab auch etwas flexibel.

In der Beweglichkeit hatte ich nach der OP keinen Unterschied zu vorher,
Bücken war auch schlecht möglich.

Gruss
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2074 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version