
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Zitrus |
Geschrieben am: 12 Mai 2008, 19:41
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 262 Mitgliedsnummer.: 8.586 Mitglied seit: 09 Apr 2007 ![]() |
Hallo hsto,
ich kann Dir gar nicht sagen, wie entsetzt ich bin, was ich gerade von Dir lesen musste. Nachdem ja bei mir schon die erste OP mehr als schief gelaufen ist, hat es mich doch gefreut, dass man von Dir in den letzten Monaten nichts negatives gelesen hat - und nun das! Ich denke ganz fest an Dich und drücke Dir die Daumen, dass Du auch dies gut überstehst! Für Deinen Termin beim Operateur wünsche ich Dir viel Kraft, da dies für Dich sicherlich nicht einfach wird - vor allem mit dem Wissen, da auch bei Dir vielleicht ein Fehler gemacht worden ist. Lass Dich einfach drücken! - Denn für was anderes fehlen mir momentan einfach die Worte! Liebe Grüße Zitrus |
Nicoline |
Geschrieben am: 13 Mai 2008, 09:52
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Isab,
ich habe Dir ziemlichen Mist geschrieben und muss das dringend korrigieren! Ich weiß echt nicht, wo ich meinen Kopf hatte, als ich das geschrieben habe! :hair Natürlich belastet eine Steilstellung in der HWS mehr die Bandscheiben. Es ist ja eine End-Lordosierung der HWS. Eine verstärkte Lordose mit Antero-Position des Kopfes hingegen würde die Facettengelenke überlasten. Letzteres geschieht oftmals bei längerer Arbeit am PC. Eine weitere häufige Ursache für eine Steilstellung der HWS sind starke Verspannungen der Muskulatur. Dies wäre ja bei Dir auch durchaus denkbar. Ansonsten ist es häufig so, dass die Ursache für eine Steilstellung unterhalb (distal) der HWS liegt, zum Beispiel LWS, Hüfte, Beinachse... Um eine Steilstellung der HWS gezielt mit Übungen behandeln zu können, muss man also erstmal die Ursache genauer kennen. :z Nochmals sorry, dass ich so einen Müll geschrieben hatte. :boxen Jetzt ist aber alles korrigiert! Liebe Grüße von Nicoline :winke |
hsto |
Geschrieben am: 17 Mai 2008, 17:39
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 269 Mitgliedsnummer.: 6.684 Mitglied seit: 10 Sep 2006 ![]() |
Hallo,
nun weiß ich genaueres. Mein Operauteur hat sich die MRT-Bilder selber genau angeschaut, den Bericht wollte er nicht lesen. Es ist wohl so, dass noch 1 Knochen ins Rückenmark sticht, den er bei der OP nicht entfernen konnte. Mein Wirbelknochen verhinderte den Zugang und er hätte sonst davon ein Stück heraussägen müssen. Dann wäre aber eine Prothese nicht mehr reingegangen. Also hat er den Knochen dringelassen und mir nun versichert, er geht davon aus, dass daraus keine Myelopathie entsteht. Ich bin zwar nicht begeistert, aber da das Ganze ja schon über 1 Jahr her ist und ich bis jetzt da noch keine Beschwerden habe, hoffe ich mal, dass er Recht hat. Hoffe auch, dass der Knochen nicht weiter wächst oder andere Spirenzchen macht. :hair Diskogenes Material sei jedenfalls definitiv nicht mehr im operierten Bereich drin. Na ja, frage mich natürlich, was der Radiologe da gesehen hat. Beschwerden macht mir mein BSV C3/C4, habe ab und an ein Brennen im linken Schulterblatt. Dafür soll ich nun KG am Gerät machen. Bin ja schon seit Jahren im Fitnesscenter,, aber vielleicht habe ich mir da eine falsche Haltung angewöhnt und das kann so jetzt mal kontrolliert werden. Außerdem habe ich einen Termin beim Osteopathen - Kosten 80 bis 110 € pro Sitzung. :h Atlastherapie muss ich noch in Angriff nehmen. Das wird ein richtiger Therapiestress. Frage mich, wie ich da meine Arbeit noch schaffen soll. @Zitrus, schön, mal wieder von Dir zu lesen. ich hoffe. es geht Dir schmerztechnisch besser. Freue mich,wenn Du Dich mal wieder meldest. LG Hsto. |
Nicoline |
Geschrieben am: 17 Mai 2008, 17:51
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo hsto,
die Atlastherapie würde ich an Deiner Stelle erstmal sein lassen, denn man kann auch zu viel des Guten machen. Wenn Du da eine Blockade in diesem Bereich haben solltest, dann kann sich das auch erstmal ein Osteopath ansehen und sich daran versuchen. Auch Osteopathen haben nämlich Ahnung davon. Sollte tatsächlich eine Blockade der Kopfgelenke vorliegen und mit Osteopathie bekommt man es nicht in den Griff, so kannst Du es immer noch mit Atlastherapie versuchen. Die muss ja leider auch selber privat bezahlen! :traurig2 Ansonsten denke ich, dass Du mit der Osteopathie und der KG am Gerät auf einem guten Wege bist. Den Rest entscheidet dann das Schicksal und da wünsche ich Dir einfach ganz viel Glück! :up :angel Liebe Grüße von Nicoline :winke |
hsto |
Geschrieben am: 17 Mai 2008, 17:55
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 269 Mitgliedsnummer.: 6.684 Mitglied seit: 10 Sep 2006 ![]() |
Liebe Nicoline,
so schnell... danke, Du bist einfach Spitze. LG Hsto. |
Dickusch |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 10:10
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 5.450 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo hsto, aventurin und Nicoline,
dieser Tread ist ja echt interessant für mich. Ich habe in letzter Zeit mehr intensivere Schmerzen als noch vor ein paar Monaten. Ich habe ja eine Kyphose der HWs und den BSV C5/6 mit Spinalstenose (ca 7mm)und Verdacht auf Myelopathie. Meine Bewegungseinschränkungen, vor allem Rotation des Kopfes werden immer unangenehmer und die Schmerzen "kriechen" langsam immer höher Richtung Kopf. Habe verstärkt immer öfter migräneartige Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und einen verstärkten Tinnitus( Telekom bimmelt in meinen Ohren)Nun habe ich mir mal meinen letzten Rehabericht herausgesucht, weil dort in der Klinik ein Röntgen der kompletten WS vorgenommen wurde. Dort steht in etwa zur HWS: "Leichte rechtsseitige Atlasverschiebung, osteochondrotische Veränderungen des Atlanto axial und Atlantooccipitalgelenkes, Knochenausziehngen aller Wirbelkörper, ausgeprägter bei C4, C5, C6 und C7. Spinalstenose der unteren HWS. Verschmälerung der Zwischenraüme C5/6 und C6/7. der 5. HWSkörper erscheint abgeflacht" So, und nun stellt sich mir die Frage. Kann dies alles für meine Beschwerden die Ursache sein? Denn bisher ist kein Doc auf diesen Rö - Befund in irgend einer Weise eingegangen.Man hat mir bisher auch keine entsprechende Therapie empfohlen.Ich hatte nur eine Physio, die in Ihren Behandlungsmethoden Richtung Osteopathie geht. Das hat mir eigentlich gut getan. aber leider hat sie die Praxis inzwischen verlassen :weinen Am 27.5.gehe ich mit meinem Kontroll- MRT zum Nch. Ob ich ihn mal auf die Kopfgelenke anspreche?Langsam werde ich zu gut deutsch gesagt "etwas blöde" im Kopf. Ich entwickle auch regelrechte Gedächtnislücken, die ich so an mir nicht kenne. Also irgendwie hab ichs zur Zeit etwas satt. Eure Ausführungen sind sehr interessant. Könnt ihr mir raten, was ich jetzt machen kann, um meine Bewegung und die Schmerzen zu verbessern? Selbstverständlich freue ich mich über Antworten von allen anderen Bandis. LG Dickusch, die langsam die Faxen dicke hat. :h Euch allen alles Gute |
Nicoline |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 10:31
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Dickusch, :;
das hört sich aber nicht so super an, der Rö-Bericht! Da stellt sich bei mir gleich eine Frage: sind bei Dir jemals Rheuma-Faktoren getestet worden, ob Du vielleicht eine Form der Rheumatoiden Arthritis hast? Ostheochondrose im Bereich der Kopfgelenke ist in dieser Höhe eher selten! Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass die Veränderungen im Bereich der Kopfgelenke für einen Teil Deiner Beschwerden verantwortlich sind. Gedächtnisprobleme sind ein typisches Problem, das ausgehen kann von den Kopfgelenken. Auch der Schwindel und Tinnitus sind typisch dafür. Hast Du mal ein wenig in meinen beiden Threads gelesen: Versteifung von C0-C3 Ständige Kopfschmerzen! Da findest Du vielleicht den einen oder anderen hilfreichen Tip für Dich und ein Teil meiner Beschwerden kommt Dir vielleicht auch bekannt vor. :z Auch ich habe eine Kyphose der HWS. Ich kann gut nachvollziehen, wie nervig diese Beschwerden sind. :streichel Die meisten Ärzte haben schlichtweg keine Ahnung von den Kopfgelenken! Stattdessen schieben sie Probleme des Patienten lieber unter den Teppich, oder es ist einfach ein psychisches Problem. :h Es wird nicht leicht werden für Dich, da einen kompetenten Arzt zu finden. Ich bin ja selber gerade auf der Suche nach einem Arzt, der die dorsale Versteifung meiner Kopfgelenke von C0-C3 durchführen kann. Ich habe am Mittwoch mal wieder einen Termin bei einem Neurochirurgen. Bin mal gespannt! Wenn der kompetent ist, kann ich ihn Dir gerne mal empfehlen. Selber wirst Du für Deine Kopfgelenke nicht viel tun können. Ich denke, mit Ostheopatie kommst Du am weitesten bei Deinem Befund. In welcher Reha warst Du denn, wo die Aufnahmen gemacht wurden? Es erstaunt mich ja schon, dass sie dort überhaupt auf die Kopfgelenke eingegangen sind. Da hattest Du wohl großes Glück! Wenn Du noch irgendwelche Fragen zu dem Thema hast, dann bin ich gerne bereit, zu helfen. Gute Besserung und liebe Grüße wünscht Dir Nicoline :winke |
Harro |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 11:55
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin moin Dikusch,
wenn ich mir deinen Kram so durchlese erkenne ich doch einiges wieder. ??? Zitat Könnt ihr mir raten, was ich jetzt machen kann, um meine Bewegung und die Schmerzen zu verbessern? Was so ein wenig hilft, ist konsequente manuelle Therapie (man bekommt das alleine nicht in den Griff) zusätzlich Osteopathie, (solange die PV bezahlt) und natürlich eine riesenportion Geduld. Und natürlich nicht vergessen eine Umstellung der Lebensumstände um den Veränderungen gerecht zu werden. Es sind ja wohl knöcherne Veränderungen die sich zwar teilweise operativ beheben lassen, aber eben net alle. LG und nen schönen Sonntag, Harro :winke PS. Zitat Die meisten Ärzte haben schlichtweg keine Ahnung von den Kopfgelenken Stimmt :P |
Dickusch |
Geschrieben am: 18 Mai 2008, 15:14
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 5.450 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
danke für eure Antworten. Sind meine Gedanken doch noch nicht ganz eingetrübt. Habe meiner Schmerzi am letzten Do das erzählt. Sie meint, das wäre durch meine Fehlhaltung bedingt. Konnte mir aber nicht sagen, wie ich diese korrigieren kann.
@ Nicoline ich war im Okt 2003 in der Rehaklinik Thermalbad Wiesenbad im Erzgebirge. Veranlaßt wurde die REHA wegen eines BSV L5/S1, leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon die schlimmste Krankheitsphase hinter mir. Bei der Aufnahmeuntersuchung durch die Oberärztin bat diese mich nach fast 1 Std Untersuchung, ob sie sich nicht doch mal die gesamte WS im Röntgenbild näher ansehen darf. Der Befund (wie beschrieben) hatte sie dann veranlaßt, mich mit einer Rentenempfehlung aufgrund der HWS -Problematik zu entlassen. Ich muß dazu anmerken, ich hatte im Juli 2003 eine neue befristete Arbeit aufgenommen und ich habe die Reha einige Zeit vor mir hergeschoben und bin erst nach einigen Monaten in Absprache mit meiner Chefin und der Rehaklinik dort hin gefahren. D.h. arbeitsfähig. Im Abschlußgespräch eröffnete mir die OÄ, daß sie mich AU entlassen muß, weil sie das nicht verantworten kann, daß ich weiterarbeite. Peng - das saß. Sonst ist es doch eher umgekehrt. :sch Jedenfalls habe ich mit ihr "verhandelt"wieder an meinen Arbeitsplatz zurück kehren zu können. Wenn es gar nicht mehr geht, sollte ich aber aufhören und die EMR beantragen. Sie hat dies explizit so im Gutachten vermerkt(Dies liegt mir vor)Im April 2004 ging dann nichts mehr und ich wurde au geschrieben. Nach einigen Wochen fing meine KK an zu "stänkern" und wollte mich nach Aktenlage über den MdK als "Wunderheiler" gesund schreiben. Durch einen Widerspruch von mir und meinen Doc ließen sie sich dann eines Besseren belehren. :vogel Bei der persönlichen Vorstellung war von af nicht mehr die Rede. ich habe dann am 21.9. 2004 Rente beantragt und hielt am 4. 11.04 den Rentenbescheid in den Händen. Ohne Gutachter und dergleichen, auch keine Befragung meines Docs. Und die Weitergewährung bis 10/2010 erhielt ich dann innerhalb von 13 Tagen. Aber wie es so ist, ein Rentenbescheid macht einen leider auch nicht mehr gesund. seufz. Ich bin ja nun schon etwas "angejahrt"da zwickt es halt hier und dort mal, aber wenn ich lese, was du, entschuldige bitte, junges Ding schon mitmachst. Ich lese da heraus, daß du sehr mutig und willensstark bist, dies alles durchzustehn. :up Weiterhin alles Liebe für dich. Ach so, zu deiner Frage wegen Rheuma. Bei mir wurde erst mal nur Poliarthritis der Fingergelenke, Arthrose von bd Hüften, re schlimmer, Arthrose beide Knie, ebenso der Sprunggelenke und Schulterimpingement li Grad II, re beginnend festgestellt. Rheumafaktor bisher immer neg. Allerdings ist meine Blutsenkung immer beschleunigt und der CRP faktor meistens positiv. Ups, doch etwas lang geworden. Danke fürs Lesen und LG Dickusch |
Dickusch |
Geschrieben am: 22 Mai 2008, 13:50
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 618 Mitgliedsnummer.: 5.450 Mitglied seit: 22 Apr 2006 ![]() |
Hallo Bandis,
will heute noch mal an meinen letzten Beitrag anknüpfen. Ist ja schon einige Tage her.War inzwischen mit meinem 2. Knie im MRT. Außer einer Kniescheibenverlagerung nach rechts und einer Minderdurchblutung einiger Knochenareale im Kniegelenk ist alles erst mal im grünen Bereich. D.h. keine Op nötig. :up Wenigstens was Positives. Bei der Auswertung sprach der Doc von sich aber noch an, daß er aufgrund der Gesamtheit meines Beschwerdebildes an das Vorliegen einer Fibromalgie denkt. Also Richtung Rheuma. Ich sollte mir mal einen Rheumatologen suchen und er wollte auch wissen, ob ich schon mal die Rheumawerte testen hab lassen. Als ich sagte, daß dieser immer negativ sei und lediglich Blutsenkung und CRP erhöht sind, meinte er, es gäbe jetzt neue andere Werte um Rheuma festzustellen. Manno, das fehlt mir noch. Würde aber einiges erklären.Ich werde mir jetzt einen suchen und vorher noch mal bei meiner HÄ die Laborwerte checken lassen. Tja, wir Bandis haben es wirklich schwer. LG Dickusch und danke für eure Statements. |
![]() |
![]() ![]() |