
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Dani40 |
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 07:50
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 128 Mitgliedsnummer.: 7.874 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
Hallo zusammen :;
seit ca. 2 Wochen habe ich im Liegen und wenn ich den Kopf ein wenig nach hinten in den Nacken bringe ein extremes Schwindelgefühl. Ich wurde auf Höhe C4/5 versteift und habe in C5/6 eine Bandscheibenprothese die aber leider verrutscht ist und noch in keinster Weise eingewachsen ist. Der Neurologe meinte - der Schwindel hat mit den kleinen Wirbelgelenken zu tun. Was meint er damit? Danke für eure Antworten |
Tigerente |
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 09:26
|
Erfahrene Spondy, Rückenschraubstock & Bandscheibenprothese ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.375 Mitgliedsnummer.: 5.160 Mitglied seit: 25 Mär 2006 ![]() |
Moin Dani,
ich versuchs mal mit diesem Auszug zu erklären Zitat Die Wirbelbögen tragen jeweils vier so genannte Gelenkfortsätze, die mit dem darüber und darunter liegenden Gelenkfortsatz ein vollständiges Gelenk, das Wirbelgelenk, bilden. Sie werden auch als kleine Wirbelgelenke oder Zwischenwirbelgelenke bezeichnet. Diese Gelenke werden von einer Gelenkkapsel umschlossen, die Gelenkflächen sind wie in allen übrigen Gelenken unseres Körpers mit Gelenkflächenknorpel (hyalinem Knorpel) überzogen. Die Zwischenwirbelgelenke steuern die Bewegungsrichtung der einzelnen Wirbelsäulenabschnitte, indem sie entsprechend der Stellung der Gelenkflächen bestimmte Bewegungsrichtungen freigeben und andere einschränken. Im Bereich der Lendenwirbelsäule beispielsweise sind die Gelenkfortsätze von vorn nach hinten ausgerichtet. Das erlaubt das Beugen und Strecken, beschränkt aber die Möglichkeiten zur Drehung und Seitneigung merklich. Auch nehmen die Wirbelgelenke einen Teil der senkrecht auf die Wirbelsäule einwirkenden Druckkräfte auf. Da die kleinen Wirbelgelenke nach Versteifung/BSP meistens überlastet sind - es fehlt ja nun die Beweglichkeit/Pufferfunktion Deiner Bandscheibe - bereiten sie ganz oft nach der OP heftige Probleme!! :hair Allerdings sind die Symptome von überlasteten Facettengelenken Schmerzen! Bei Dir würde ich momentan eher auf eine Funktionsstörung der Kopf- und Kiefergelenke tippen: Die obere HWS (Atlas) hat Verbindung zum Kleinhirn und Innenohr und da sitzt ja der Gleichgewichtssinn, wo der Schwindel definitiv entsteht!! Bei einem verschobenen Atlas scheint es also kein Wunder, dass Schwindel entsteht! Dass dies bei Dir der Fall sein könnte, ist sicher naheliegend... Ich wünsche Dir sehr schnell gute Besserung, ein steopath ist da bestimmt der richtige Ansprechpartner! GLG von der Tigerente Marlies :winke |
Nicoline |
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 10:20
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo Dani, :;
ich kann mich den Aufführungen von Tigerente nur anschließen. Das könnte eine Blockade der Kopfgelenke sein, also im Bereich von C0-C3. In diesem bereich befindet sich sowohl die Arteria vertebralis, als auch der Hirnstamm in unmittelbarer Umgebung. Der Hirnstamm ist das Steuerorgan schlechthin im Gehirn. Hier verlaufen Nervenbahnen zu allen anderen Teilen des Gehirns, unter anderem zum Kleinhirn. Somit können bei einer Funktionsstörung im Bereich von C0-C3 auch diverse Beschwerden auftreten. Daher meine Frage, was Du noch für andere Beschwerden hast. Das Beschwerdemuster gibt meist schon einen wichtigen Hinweis, ob eine Blockade der Kopfgelenke vorliegen könnte. Sollte der lagerungsabhängige Schwindel das einzige Symptom sein, dann sollte man auf alle Fälle auch an den gutartigen Lagerungsschwindel (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel) denken. Dabei liegt die Störung im Innenohr, wo die Otolyten sich ablösen und dann in den Bogengängen frei hin und her bewegen. Das ganze läßt sich aber meist gut therapieren mit gewissen Lagerungs-Manövern. Alternativ kann auch ein irritierter Sympathikus im Halsbereich zu Schwindel führen. Dies passiert nicht selten bei Veränderungen der HWS. Ich wünsche Dir gute Besserung! :streichel Liebe Grüße von Nicoline :winke |
Dani40 |
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 17:34
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 128 Mitgliedsnummer.: 7.874 Mitglied seit: 20 Jan 2007 ![]() |
Hallo ihr beiden :;
dank eurer Aussagen weiß ich nun zumindest, was ich unter dem Fachchinesisch zu verstehen habe - danke. Meine sonstigen Beschwerden sind - totale Einschränkung der Flexion, nur geringe Drehung nach links möglich. Nach rechts scheint alles relativ frei zu sein und bei Reklination kommt der Schwindel oder auch - keine Ahnung - fühlt sich einfach sonderbar an. Das kommt dann so schnell - und das schlimmste ist, wenn das bei Nacht passiert da bekomme ich dann so richtig Panik. Ansonsten habe ich Nackenschmerzen und nach wie vor Ausstrahlungen in den linken Arm - auch je nach Kopfbewegung. Die Bizepsparese hat sich etwas erholt, mein Deltoideus und der Supraspinatus zeigen leider absolut keine Besserungstendenz. LG Dani |
![]() |
![]() ![]() |