Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Lagerungsabhängiger Schwindel
Dani40
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 17:31


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 128
Mitgliedsnummer.: 7.874
Mitglied seit: 20 Jan 2007




Hallo zusammen :;

ich hoffe so sehr, daß mir jemand von euch weiter helfen kann. Vor gut einem Jahr wurde ich in Höhe C4/5 versteift und vor 4 Monaten bekam ich eine Bandscheibenprothese in Höhe C5/6 die leider nach ventral verrutscht ist und es noch nicht sicher ist, ob man das nun so lassen kann. Seit ca. 2 Wochen habe ich nun bei Reklination des Kopfes ein Engegefühl im Hals und dann ein ganz merkwürdiges Gefühl im Kopf - kann gar nicht genau sagen, ob das nun Schwindel ist - so was hatte ich eigentlich noch nie. Wenn ich meinen Kopf wieder in Normalposition bringe geht das Gott sei Dank ziemlich schnell wieder vorbei - aber - ich bekomme da echt so langsam Panik weil eine blöde Bewegung schon reicht um das auszulösen. Gestern war ich nun beim Neurologen aber der konnte mir nicht wirklich eine Antwort geben oder eine Lösung. Er meinte - ach bei ihrer Vorgeschichte wundert mich das nicht. Er meinte ich soll einfach die Positionen vermeiden! - was mach ich denn dann bei Nacht - ich kann doch nicht die ganze Nacht wach bleiben? Dann meinte er noch - das kommt von den kleinen Wirbelkörpern. Was meint er nun damit genau - kann mir das jemand erklären?

PMEmail Poster
Top
Nicoline
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 12:24


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.062
Mitgliedsnummer.: 4.270
Mitglied seit: 07 Jan 2006




Hallo Dani, :;

das könnte eine Blockade der Kopfgelenke sein, also im Bereich von C0-C3.
In diesem bereich befindet sich sowohl die Arteria vertebralis, als auch der Hirnstamm in unmittelbarer Umgebung. Der Hirnstamm ist das Steuerorgan schlechthin im Gehirn. Hier verlaufen Nervenbahnen zu allen anderen Teilen des Gehirns, unter anderem zum Kleinhirn.

Somit können bei einer Funktionsstörung im Bereich von C0-C3 auch diverse Beschwerden auftreten.
Daher meine Frage, was Du noch für andere Beschwerden hast. Das Beschwerdemuster gibt meist schon einen wichtigen Hinweis, ob eine Blockade der Kopfgelenke vorliegen könnte.

Sollte der lagerungsabhängige Schwindel das einzige Symptom sein, dann sollte man auf alle Fälle auch an den gutartigen Lagerungsschwindel (benigner paroxysmaler Lagerungsschwindel) denken. Dabei liegt die Störung im Innenohr, wo die Otolyten sich ablösen und dann in den Bogengängen frei hin und her bewegen.
Das ganze läßt sich aber meist gut therapieren mit gewissen Lagerungs-Manövern.

Alternativ kann auch ein irritierter Sympathikus im Halsbereich zu Schwindel führen. Dies passiert nicht selten bei Veränderungen der HWS.

Liebe Grüße von Nicoline :winke
PMEmail Poster
Top
Dani40
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 17:24


aktiver Schreiber
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 128
Mitgliedsnummer.: 7.874
Mitglied seit: 20 Jan 2007




Hallo Nicoline :;


erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Also ich kann meinen kopf eigentlich nur ordentlich nach rechts drehen. Weder die Flexion noch die Drehung nach links geht und - wie gesagt bei Reklination - da reicht es schon andeutungsweise - wird mir ganz flau im Kopf.
Du schreibst, daß es eine Blockade der Kopfgelenke sein kann von C0-C3. In dieser Höhe ist doch bisher noch gar nicht operiert worden. Es sind zwar schon vor gut einem halben Jahr Veränderungen in der Höhe festgestellt worden - aber eigentlich ganz geringe. Mir ist bewußt, daß sich das natürlich verändert haben könnte. Kann das auch mit der dislozierten Bandscheibe zu tun haben - daß sich da evtl. mehr verändert als man annimmt? Du weißt so toll Bescheid und bin dir so dankbar für deine Antworten.

LG Dani
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1884 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version