Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


5 Seiten: 1234>»» ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Discus Hernie TH 9/10 OP?, Was nun?
chris01
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 08:37


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 11.539
Mitglied seit: 06 Mai 2008




:; hallo martina,

ja, das ist alles nicht so einfach hier das richtige zu tun. ein restrisiko bleibt eben immer, und jede op-technik hat sein für und wider.
ich werde jetzt noch meinungen von verschiedenen spezialisten einholen, und dann werde ich sehen wozu mir die mehrheit rät.

ich glaube das ist das einzige was man als leidender patient tun kann, sich postoperativ entsprechend mit wissen zu versorgen.

verstehe ich dich richtig dass du mit den cages nicht zufrieden bist, was ist die alternative dazu?

jedenfalls wünsche ich uns allen hier dass wir endlich mal zu ruhe kommen können :bank , und das leben wieder von der sonnigen seite betrachten können!!! :sonne

lg christian :winke

PMEmail Poster
Top
MartinaW
  Geschrieben am: 07 Mai 2008, 11:46


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hi Christian,

die Cages tun sicherlich in unzähligen WS was sie tun müssen, sie fungieren als Abstandshalter zwischen den Wirbelkörpern als Bandscheibenersatz.

Bei mir scheinen aber die Grund- und Deckplatten den partiellen Druck nicht sehr gut zu vertragen, und ich denke bei meiner Art von OP wäre kein großer PEEK-Cage möglich gewesen. Einfach weil man die nicht von hinten, am RM vorbei zwischen die Wirbelkörper bekommt.
Bei einer OP von vorn wäre so etwas wohl eher möglich gewesen!?

Du kannst uns hier ja laufend berichten wer dir was rät, oder auch eine PN schreiben wenn du Lust dazu hast.

Ich leg mich jetzt mal in die :sonne und entspanne meine BWS, damit sich meine HWS entspannen kann :kinn


LG und viel Erfolg,

Martina :winke
PMEmail Poster
Top
musikaharmonie
Geschrieben am: 07 Mai 2008, 20:23


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 9.935
Mitglied seit: 09 Okt 2007




Hallo lieber Chris,

bin vor 4 Wochen von Dr. Rosenthal an der BWS operiert worden (TH 8/9). Er hat eine OP-Methode entwickelt, die endoskopisch über die Seite (bei mir von rechts) an die Wirbelsäule heran geht. Dadurch sind viele andere Gefahrenquellen, incl. einer mir von anderen sehr kompetenten NC's geäußerten hohen Quote für eine Querschnittslähmung durch die OP, nicht gegeben.

Bei mir wurde die Bandscheibe komplett entfernt und durch ein Implantat ersetzt (Bandscheibe war neben einem Vorfall auch komplett durchgerissen). Da meine BWS dort anscheinend zu instabil war, hat Dr. Rosenthal sofort bei dieser OP noch Platten und Schrauben zur Stabilisierung angebracht, wofür ich ihm im Nachhinein dankbar bin. Ansonsten hätte ich mich in 2-3 Monaten wahrscheinlich mit ihm über die nächste OP unterhalten. Da ich selbständig bin und keine Ausfallversicherung oder ähnliches habe...

Weitere Diagnosen sind mehrere Deckplatteneindellungen-brüche, die anscheinend auf eine frühere M. Scheuermann Erkrankung zurück gehen. Außerdem eine Skoliose.

Ich kann Dir nur zu einer weiteren Meinung über Dr. Rosenthal raten. Er gilt hier als das Genie auf dem Gebiet BWS. "Wo sonst kein NC mehr ran will, Dr. Rosenthal macht es!" war schon mehrfach hier die Aussage in der Klinik, in der ich derzeit die Anschlußheilbehandlung mache.

Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne nochmals an mich wenden. Muß jetzt allerdings Schluß machen, da mein Accu bereits mit mir schimpft.

Viele Grüße und bis bald
Ingrid
PMEmail Poster
Top
chris01
Geschrieben am: 08 Mai 2008, 09:05


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 11.539
Mitglied seit: 06 Mai 2008




:; Hallo liebe Ingrid,

herzlichen Glückwunsch zur überstandenen OP, und so wie Du diech anhörst scheint es bei Dir sehr gut geklappt zu haben. Das macht mir Mut!
Was die OP-Technik anbelangt schent Dr. Rosenthal auf dem Gebiet der BWS wirklich eine Koryphäe zu sein.
Ich werde mich auf jeden Fall an Ihn wenden, und seine Meinung einholen.

Du schreibst, dass Du auch Selbständig bist. Daher wirst Du auch privat versichert sein. Hat das deine Krankenkasse das anstandslos bezahlt?
Wie gesagt ich war bei Prof. Grob in Zürich, und der würde beimir eine Lamektomie durchführen. Gestern habe ich dazu den Kostenvoranschlag bekommen,
und bin beinahe aus den Schuhe gekippt, da er der Eingriff ca. 35'000 € kosten würde, und das wird meine Kasse sicherlich nicht ohne murren hinnehmen.

Weisst Du was deine Op kostete?

Ich wünsche Dir eine sehr gute Genesung, und hoffe wieder von Dir zu lesen.

Liebe Grüße

Christian
PMEmail Poster
Top
musikaharmonie
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 14:58


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 60
Mitgliedsnummer.: 9.935
Mitglied seit: 09 Okt 2007




Hallo lieber Christian,

selbständig ja, jedoch wollte mich keine private Kasse damals mehr aufnehmen. Bin freiwillig Versicherte in der Barmer Ersatzkasse geblieben. Die hat bisher jedenfalls alle Kosten übernommen. Da meine BWS-Sache aufgrund eines Unfalls hervorgerufen wurde, ist die Kasse natürlich sehr daran interessiert, dass ich den Verursacher verklage, möglichst gewinne und sich die Kasse dann mit ihren Kosten auch an den Verursacher wenden kann. Die Klage ist allerdings noch in Vorbereitung und kostet mich erst einmal eine Menge Geld.

Werde mich gerne einmal erkundigen, was meine OP gekostet hat und Dir dies dann mitteilen.

Ich mache Dir gerne auch noch etwas mehr Mut. Melde mich bald wieder bei Dir.

Nun aber schöne Pfingsten

und viele Grüße :;

Ingrid
PMEmail Poster
Top
MartinaW
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 15:50


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hi Chris,

ich hab zwar keine Ahnung was Dr. Rosenthal genau nimmt, weiß aber, dass einige gesetzliche Kassen seine OP als (zu) teuer empfinden und Probleme bei der Genehmigung von OPs machen :sch

Lass dich überraschen!

Übrigens hätte mich eine "einfache dorsale Dekompression, ohne alles" im INI, d. h. nur hinten an den Facettengelenken was wegfräsen (mikrochirugisch 40 Min, 5 Tage KKH-Aufenthalt) etwa 5000 € gekostet! Nur als Info!

Wenn eine OP jedoch nötig ist, sollte deine Kasse schon zu überzeugen sein, die Kosten zu übernehmen, egal wo, egal wie hoch!


Das sollte bei deiner Entscheidung aber echt zweitrangig sein. Erst mal viel wichtiger ist Vertrauen in die OP und in den Operateur.

Danach kannst du den "Kassen-Kampf" führen, wenn überhaupt nötig.


Viel Erfolg bei deiner weiteren Recherche, :streichel

lG Martina :winke






PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 09 Mai 2008, 16:39


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hallo Chris,

für eine ventrale endoskopische Spondylodese hätte Dr. Rosenthal 2005 knapp 7500 € zuzüglich Implantatkosten von meiner Krankenkasse haben wollen.

Die Kosten wollte meine Krankenkasse nicht übernehmen und das Bundesversicherungsamt teilte mir mit, es sei rechtens, denn Dr. Rosenthal habe keinen integrierten Versorgungsvertrag mit meiner Krankenkasse.

Am Telefon sagte man mir aber, es wäre eigentlich nicht üblich, die Kostenübernahme abzulehnen, normalerweise übernimmt die Krankenkasse die Verträge anderer Kassen.

Viele Grüße,

Siobhan :;
PM
Top
chris01
Geschrieben am: 10 Mai 2008, 12:57


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 11.539
Mitglied seit: 06 Mai 2008




:; Hallo Martina, hallo Siobhan,

Das hörts ich ja gar nicht so schlecht an, 7'500€ sind jedenfalls keine 35'000€ das eine Laminektomie an der Schulthess Klinik in Zürich kosten würde.
Man könnte meinen es werden einem dort vergoldete Implantate eingesetzt.

Ich hab von meinen Radiologen noch einige Adressen von Spezialisten auf dem Gebiet der BWS-Chirurgie bekommen, die ich jetzt auf Herz und Nieren prüfen werde.
Und dann werde ich mich für den Arzt entscheiden, bei dem ich den Besten Eindruck habe und auch das nötige Vertrauen da ist.

Die Kosten sind in einer solchen Sache sicherlich zuerst einmal zweitrangig, aber es sollte in einem vertretbaren Rahmen bleiben.

Also werde euch auf dem laufenden halten, und jetzt wünsche ich euch sonnige, schmerzfreie und entspannende Pfingsten. :sonne

Hoffe ich komme auch nach vielen Jahren mal wieder in den Genuss schmerzfrei zu sein, und mich mal total entspannen zu können!!!

Liebe Grüße,

Christian
PMEmail Poster
Top
MartinaW
Geschrieben am: 10 Mai 2008, 13:24


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hallo Christian,

hättest du etwas dagegen mir die Adressen per PM zukommen zu lassen, falls ich meinen Operateur nicht wiederbekomme und sonst kein Glück habe :huh:

Das wäre jedenfalls sehr nett, so als Reserve-Möglichkeit, denn mir wurden nie mehrere BWS-Spezialisten genannt :nein


Schöne Pfingstfeiertage und liebe Grüße,

Martina :winke
PMEmail Poster
Top
siobhan
Geschrieben am: 10 Mai 2008, 16:09


BoardIngenieur
***

Gruppe: Gast
Beiträge: 676
Mitgliedsnummer.: 2.729
Mitglied seit: 04 Jul 2005




Hi Christian,

freue Dich bitte nicht zu früh, denn der Betrag, den ich Dir genannt habe, ist der Kassensatz. Privatpatienten (und das wirst Du wohl sein, wenn Du nicht in Deutschland wohnst) zahlen gut und gerne den 2 - 3 fachen Satz. Aber das wird wohl zu verhandeln sein.

Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg!

Viele Grüße,

Siobhan :;
PM
Top

Topic Options 5 Seiten: 1234>»» Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2444 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version