
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
3 Seiten: 123 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Missis |
Geschrieben am: 17 Apr 2008, 13:30
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.389 Mitglied seit: 17 Apr 2008 ![]() |
Vielen dank Chrissi :;
und Kessi wieso hast du es bekommen, hattest du auch ne Vorwölbung recht weit unten? Und hat es dir gut geholfen? |
Kessi |
Geschrieben am: 17 Apr 2008, 13:54
|
PremiumMitglied Gold ![]() Gruppe: Betreuer Beiträge: 3.227 Mitgliedsnummer.: 322 Mitglied seit: 13 Mai 2003 ![]() |
Zitat (Missis @ Donnerstag, 17.April 2008, 14:30 Uhr) und Kessi wieso hast du es bekommen, hattest du auch ne Vorwölbung recht weit unten? Und hat es dir gut geholfen? Hallo Missis, Nervenschmerzen ausgelöst durch Narbengewebe L5/ S1. Schmerzfrei wurde ich nicht dadurch, im Bein war es aushaltbarer, für mich ein Erfolg. Gruß Kessi :winke |
Missis |
Geschrieben am: 17 Apr 2008, 15:21
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.389 Mitglied seit: 17 Apr 2008 ![]() |
Mädels ich glaub ich hab es gefunden, das kommt meinen Erinnerungen am nehesten :z
Lendenwirbelsäule - Epidurale-sakrale Injektion Prinzip Indikation Technik Wirkung Prinzip Injektion in den lumbalen Epiduralraum über den Hiatus sakralis. Man benutzt diesen Zugang, z.B. um den unteren Teil des Plexus sakralis mit einer Lokalanästhetikum zu infiltrieren. Die so herbeigeführte Unempfindlichkeit beschränkt sich im allgemeinen auf die Wurzel S3-S5 im Sinne einer Reithosenanästhesie. Das injizierte Mittel z. B. eine NaCl- und Kortisonkristallsuspension, kann aber auch bei Hochlagerung des Beckens höher steigen und im Periduralraum der unteren LWS seine Wirkung entfalten. » nach oben Indikation Sie ergibt sich in erster Linie bei Coccygodynie oder bei S1-Ischialgie und postoperativen Beschwerden im Rahmen eines Postdiskotomie- oder Postfusionssyndroms. » nach oben Technik Der Sakralkanal ist die Fortsetzung des Canalis vertebralis. Er beginnt in Höhe des 1. Sakralwirbels und endet zwischen Os sacrum und Os coccygeum. Seine Begrenzung nach dorsal sind die verschmolzenen Quer-und Dornfortsätze der ersten 4 Sakralwirbel und deren Periost und nach ventral das Periost der 5 Sakralwirbelkörper. Die Gelenkfortsätze des 5. Sakralwirbels bilden die Cornua sacralia. Der Hiatus sacralis, die Austrittspforte des Sakralkanals liegt zwischen den beiden Cornua sacralia. Die Cornua sacralia sind beim schlanken Patienten gut zu tasten. Der Hiatus sacralis befindet sich an der kaudalen Spitze eines aus der Verbindungslinie der Spinae iliacae posteriores superiores (SIPS) abgeleiteten gleichseitigen Dreiecks. Das ist unter anderem eine Orientierungshilfe zum Aufsuchen der Einstichstelle z.B. beim adipösen Patienten. Eine 8-10 cm lange Punktionsnadel wird in Seit- oder Knieellenbogenlage durch die bindegewebige Anschlußplatte in den Sakralkanal vorgeschoben. Durch Aspiration überzeugt man sich davon, daß weder Blutgefäße, noch der liquorhaltige Subarachnoidalraum punktiert sind. » nach oben Wirkung der Epiduralen-sakralen Injektion Vor allem im Rahmen der Behandlung von Postdiskotomie- oder Postfusionssyndrome setzen wir die Epiduralanästhesie über den Hiatus sacralis (Kaudalanästhesie) ein. Der Hiatus sacralis ist der einzige Zugang zum lumbalen Epduralraum beim Zustand nach Fusion, wenn der interlaminäre Zugang durch Knochenspäne verlegt ist. Der Nachteil der sakralen Technik besteht darin, daß man größere Mengen applizieren muß, um u.a. auch die betroffenen Nervenwurzeln in der gewünschten Konzentration zu umfluten. Bildwandlerkontrollierte sakrale epidurale Injektionen mit Kontrastmittel zeigten dementsprechend eine gleichmäßige Verteilung der injizierten Flüssigkeit im Epiduralraum mit größeren Ansammlungen, vor allem im unteren LWS- Abschnitt. |
Franziska |
Geschrieben am: 17 Apr 2008, 17:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 11.190 Mitglied seit: 27 Mär 2008 ![]() |
Hallo ihr alle! :z
ich glaube, da kann ich auch mitreden. Mein othopäde macht nämlich auch diese injektionen ohne bildgebende kontrolle. zuerst (ende letztes jahr) hab ich 2mal die sog. "sakrale" bekomen: lokalanästhetikum + cortison in bauchlage ca. in die steißgegend. letzte und diese woche hab ich die "epi peri" :z jeweils 1mal bekommen: im sitzen, nur cortison, aber nach örtlicher betäubung. während die sakralen eher eklig waren war bei der epi peri nix zu spüren. obwohl mir die viel unheimlicher waren, da die nadel viel länger ist. bei der sakralen wird laut meinem ortho in die gegend der betroffenen nerven gespritzt, die mittel verteilen sich großflächig und sollen dann wirken. deshalb braucht man da auch mehr ml als bei der epi peri. bei der epi peri wird direkt an die wurzel des nervs gespritzt: ist von daher zielgenauer. die epi peri ist also der prt sehr ähnlich und wirkt vom prinzip her genau so. bei der prt setzen die radiologen anders an der nervenwurzel an als die orthos bei der epi peri. aber beides geht direkt an diewurzel. weil ich damit auch meinen ortho genervt hatte (wieso er das ohne ct-kontrolle macht, während die radios das mit ct-kontrolle machen, und ob das denn überhaupt möglich sei), hat er mir 35 min die unterschiede erklärt. ich habs auch noch gegooglet (epidurale prineurale injektion dr. schwarz bochum; bei dem hat mein ortho das gelernt) und hatte immer noch tierisch schiss, aber es war echt nicht schlimm. und hat schon zweimal geklappt, ohne dass er daneben gestochen hat. aber wie gesagt, die macht man nur im sitzen. und die sakrale nur im liegen. allerdings musste ich 30 min warten, bis ich bei der sakralen gehen durfte. hilft das weiter? es ist echt gruselig mit den injektionen, ich glaube, man dar fsich das einfach nicht so genau vorstellen, was die mit ihren langen nadeln machen..... :B liebe grüße und gute besserung! Franziska :; |
caro37 |
Geschrieben am: 17 Apr 2008, 17:58
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 49 Mitgliedsnummer.: 8.065 Mitglied seit: 09 Feb 2007 ![]() |
Hallo Missis,
vor zwei Jahren ungefähr konnte ich fast nicht mehr laufen, da meine Schmerzen vom Kreuzbein bis zum Knie ausstrahlten. Bin zum Hausarzt, der setzte mir - ich lag auf dem Bauch - mit einer langen Nadel rechts und links vom Kreuzbein eine Spritze. Keine Ahnung was es war, er meinte nur, wäre kein Cortison. Ok, ich war dann bald darauf für fast 1 Jahr beschwerdefrei. Dann kam der Schmerz wieder, also bekam ich wieder dieselbe Spritze, diesmal hat er aber danebengestochen. Er meinte, ich hätte ein so schmales Becken wie ein Mann. Außerdem würden sich wohl die Abstände für so eine Spritze verringern. Seitdem hab ich noch mehr Probleme mit der LWS. Ich habe ständig das Gefühl, dass ich völlig verknöchert bin. Das merke ich vor allem, wenn ich meine Dehnungsübungen mache. Jedenfalls lasse ich mir keine Spritzen mehr geben. :hair Ich wünsche Dir alles Gute lieben Gruß Caro37 |
Missis |
Geschrieben am: 18 Apr 2008, 06:51
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.389 Mitglied seit: 17 Apr 2008 ![]() |
oh je Caro das tut mir leid das du damit keine guten Erfahrungen gemacht hast. Mir gehts bis jetzt sehr gut, ich denke ich habe das gleiche wie Franziska bekommen. :winke
Sag mal Franziska weißt du denn was der Vorteil einer "Sakralen" ist? Oder ist das einfach Arztabhängig was er sich für eine Methode aussucht? :z |
Franziska |
Geschrieben am: 19 Apr 2008, 22:26
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 11.190 Mitglied seit: 27 Mär 2008 ![]() |
hallo missis, :z
"vorteil" weiß ich nicht. so wie ich es verstanden habe, spritzt der ortho eine epi peri, wenn er vom neuro bzw. mrt genau den betroffenen nerv kennt. wenn es eher die "Region" ist, also z.b. unterer lws-bereich, macht er die sakrale, weil die nicht genau an einen nerv geht, sondern sich die medis eher breit verteilen. hilft das weiter? hast du schon beides bekommen? bei mir ist die zweite epi peri jetzt 3 tage her und ich war heute so gut wie schmerzfrei. :roll liebe grüße! Franziska :; |
Missis |
Geschrieben am: 21 Apr 2008, 07:09
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.389 Mitglied seit: 17 Apr 2008 ![]() |
Hi Franziska,
als ich bin nach der ersten sakralen schon so gut wie schmerzfrei gewesen, da ja nur einen kleinen Vorfall habe. :z Da ich ziemlich Respeckt vor Spritzen habe warte ich jetzt erst mal ab :braue Du hast mir auf jeden Fall geholfen :roll Kannst mich ja auf dem laufenden haltne wie es bei dir weiter geht. :sonne |
Franziska |
Geschrieben am: 21 Apr 2008, 20:03
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: Awaiting Authorisation Beiträge: 37 Mitgliedsnummer.: 11.190 Mitglied seit: 27 Mär 2008 ![]() |
hallo missis, :z
habe heute die dritte epi peri bekommen. während ich bei den beiden ersten gar nicht s gespürt hatte, war es heute etwas unangenehmer, aber nicht schlimm. die zweite hatte ich ja am donnerstag bekommen, samstag war ich so gut wie schmerzfrei, sonntag wurde es wieder stärker aber seit heute mittag der dritten brauchte ich bis jetzt noch kein schmerzmittel(hatte heute morgen das letzte). ich soll jetzt unbedingt richtig mit bewegung anfangen (das ging bisher nur sehr reduziert). jetzt hoffe ich, dass die dritte den dauerhafteren fortschritt bringt, also länger hält als 2 tage. eine vierte gibts nämlich nicht, dannn müsse man evtl. operieren, wenn sich nicht genug gewebe durch die injektionen zurück bildet, meint der ortho. wollen wir mal nicht hoffen.... aber der reflex, der im fuß zu schwach war, ist etwas stärker geworden, sagte der neuro heute. also: jetzt kommt das bandi-motte. geduld! wie meinte der physio heute: du musst den schmerz, wenn er bei dir anklopft, reinlassen! er ist ein gast, der dir etwas mitteilen will, und wenn du ihn immer aussperrst, wird er immer heftiger daran arbeiten, hinein zu kommen, um seine botschaft loszuwerden. wenn du ihn reinlässt, seine botschaft hörst und verstehst, wird er dich schnell verlassen. habe ich nicht einen poetischen physio? ich kenne die botschaft auch, aber höre sie nicht so sehr gerne. sie lautet bei mir: mehr ruhe, mehr nach mir selbst spüren, öfter um hilfe bitten, nicht immer die signale des körpers zwar wahrnehmen aber eigentlich nichts ändern. ja. das läuft alles außer den spritzen. muss ja eigentlich was gutes bei rauskommen, oder? morgen werd ich estmal ganz sanft und langsam zur arbeit RADELN, hurra! und wenns danach weh tut, hatte wenigstens meine seele nochmal eine kurze freude. so, das ist jetzt aus meiner kurzen beschreibung geworden, tut mir leid, wenns zu viel schwall war. aber ich hab schon das gefühl, dass da einiges wahres dran ist, und dass die medis nicht alles sind. liebe grüße, franziska :; |
![]() |
![]() ![]() |