
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
Hebibärbel |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 14:38
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 188 Mitgliedsnummer.: 11.035 Mitglied seit: 07 Mär 2008 ![]() |
Hallo liebe Mit-Bandis,
da mein Neurochirurg am Donnerstag schon die OP-Indikation Bandscheibenprothese angesprochen hat und wir nur noch auf aktuelle MRT -Bilder warten, ob eine oder zwei nötig sind, stellt sich jetzt die Frage, wie die Erfahrungen mit Kunststoff oder Titan sind. (Ich habe BS C6/7 intraforaminär und Protrusion C5/6....wobei im Moment im Raum steht, dass Protrusion auch ein BS geworden ist. Zusätzlich deutliche Degeneration mit beginnender Arthrose....) Er hat es mal kurz erklärt....(genaue Aufklärung folgt noch!), aber ich wäre gerne schon vorab etwas aufgeklärter um dann gezieltere Fragen stellen zu können. Er meinte nur, Kunststoff würde zwar nicht so lange halten, wäre aber besser bzgl. Verträglichkeit und weiteren Diagnosemöglichkeiten. Bei Titan ist die Durchführung eines MRTs nicht mehr möglich, hält dafür aber besser. Von Eigenknochen aus Beckenkamm hält er garnichts. (Hab vergessen, warum :frage ) Was sagt ihr denn dazu? DANKE vorab :sonne Gruss Hebibärbel |
hafenmeister |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 15:39
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 11.213 Mitglied seit: 31 Mär 2008 ![]() |
Zitat:...Bei Titan ist die Durchführung eines MRTs nicht mehr möglich, hält dafür aber besser... Zitatende
Hallo, Frage: warum soll ein MRT bei z. B. eingesetztem Titandübel nicht mehr möglich sein ? Gruß Michael |
gnurpselma |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 15:41
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey hebibärbel,
ich habe cages sprich 4 neue bandscheiben aus karbon das ist etwas aus der raumfahrt -- du hast bestimmt in dem zusmmenhang schon von karbomplatten gehört -- das ist die außenhaut des chuttels. zum teil. und bin mit titanplatte und 7 schrauben versteift. von c2-3 bis c7. ich habe eine große anzahl an allergien, bis jetzt ist noch keine abstoß- reaktion zu verzeichnen, mein crp wert der eigentlich immer bei 20 liegt ist runter auf 12,3, das ist bei frauen und diabetikern als sehr gut anzusehen, so die äußerung von 2 internisten. ich habe vor der op den chirurgen gelöchert welche alternativen es gibt, er sagte auch kunststoff, aber hätte keine lange haltbarkeit, heute würde man titan und karbon verwenden, da am wenigsten abstoffreaktionen bekannt sind. und knochteilchen aus der hüfte, nein, da 2 . baustelle und soll sehr schmerzhaft sein. man liegt auch länger, order soll länger liegen und ist nicht so schell wieder fitt. zusätzlich kann man das bei 1 vorfall machen aber nicht bei mehreren hintereinander. wann solst du operiert werden und wo. herzlich grüße und alles liebe viele schmerzfrei stunden wünsche ich dir gnurpselma |
gnurpselma |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 15:47
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey michael,
mit titan soll alles nur noch dunkelgrau sein und die ärzte können nichts mehr sehen. so z.b. ob alles richtig sitzt und eingewachsen ist, aber auf dem ct kann man alles sehen. beim mrt hast du mehr bilder aus mehr schichten als beim ct. also mein letztes ct war sehr gut, und der dok hat alles sehr gut gesehen. viele schmerzfreie stunden wünscht gnurpselma |
Hebibärbel |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 15:55
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 188 Mitgliedsnummer.: 11.035 Mitglied seit: 07 Mär 2008 ![]() |
Hallo Michael,
mein NEuro meinte, dass man wg. dem Metall beim MRT nur noch einen großen schwarze Fleck auf den Bildern sieht. Und damit kann man nichts anfangen. Die darüber und darunter liegenden Segmente übernehmen ja nach einer Op die Arbeit des operierten Segmentes mit und werden somit mehr beansprucht. Später könnte es dort auch zu Problemen kommen. Und diese kann man dann nicht mehr im MRT darstellen....so mein Neuro! Bin da nicht so bewandert :) Liebe Grüße Bärbel |
Hebibärbel |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 16:00
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 188 Mitgliedsnummer.: 11.035 Mitglied seit: 07 Mär 2008 ![]() |
Hallo Gnurpselma,
mich plagt das schlechte Gewissen, dass ich mich nicht mehr bei dir gemeldet habe. Jetzt, wo ich dich hier sehe...fällt es mir wieder ein :kinn OP-Termin steht noch nicht fest, da ja erst noch aktuelle MRT-Bilder gemacht werden sollen. Und du weißt ja, wie das als Kassenpatient ist, gell? In der Zwischenzeit will er noch PRT machen....meine letzte Hoffnung um den ganzen Mist drum herum zu kommen....ICH WILL NICHT! :heul Wie geht es dir denn in der Zwischenzeit? Irgend etwas erreichen können? Das letzte was ich weiß von dir, ist dass noch eine neue OP ansteht, oder? Liebe Grüße Bärbel |
hafenmeister |
Geschrieben am: 13 Apr 2008, 16:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 21 Mitgliedsnummer.: 11.213 Mitglied seit: 31 Mär 2008 ![]() |
Danke für die Info`s !!!
Gruß Michael |
roll1964 |
Geschrieben am: 14 Apr 2008, 08:46
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: Mitglied † Beiträge: 235 Mitgliedsnummer.: 10.261 Mitglied seit: 23 Nov 2007 ![]() |
Hallo :;
Wie meine Vorredner schon sagen den Sitz der Prothese kann man im CT sehen. Die anderen Bereiche in der MRT . Habe selbst zwei Titan Keramik Prothesen( PRESTIGE 2 Gerneration) Mein NC meinte damit kan man alt werden bn jetzt 44. Auch hast du keine Probleme damit beim Eincheckenam Flughafen weil der metaldetektor nicht auf Titan anspricht. Viele Grüsse aus Luxemburg Roland |
Hebibärbel |
Geschrieben am: 18 Apr 2008, 14:41
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 188 Mitgliedsnummer.: 11.035 Mitglied seit: 07 Mär 2008 ![]() |
Hallo ihr alle hier,
nach vielem hin und her denken und überlegen, habe ich mich doch dazu entschieden...je nach dem, wie das MRT nächsten Freitag aussieht.....Titan implantieren zu lassen. Auch entgegen der Empfehlung des Neurochirurgen. Na hoffentlich gibt es dann nicht unnötige Diskusionen. Mir ist lieber, dass das Teil länger hält, als das die weitere Diagnosemöglichkeit besser ist. Denn keiner läßt sich freiwillig in kürzeren Abständen an HWS operieren, wie es ggf. bei Kunststoff der Fall ist. Heute hat meine Neurochirurg meiner Krankenkasse mitgeteilt, dass die Dauer meiner Arbeitsunfähigkeit bis auf weiteres nicht absehbar ist. Da musste ich nochmal kurz schlucken. Das mag ich ja garnicht hören :weinen Alles Liebe an alle und schönes sonniges :sonne Wochenende Bärbel |
Mala1404 |
Geschrieben am: 19 Apr 2008, 05:23
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 26 Mitgliedsnummer.: 10.838 Mitglied seit: 13 Feb 2008 ![]() |
:; Hallo Bärbel, das ist ja schrecklich.
Wie lange bist du denn schon krankgeschrieben?? :frage Ich lese hier von Titan Prothesen...ist ja super da bin ich allergisch gegen. Hast ja eine ziemliche Prozedur hinter dir. :streichel Ich wünsche auf jeden Fall das alles gut geht. Lass mal von dir hören. LIebe Grüße Heike :z |
![]() |
![]() ![]() |