
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
jogibaer11 |
Geschrieben am: 08 Apr 2008, 11:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 29 Mitgliedsnummer.: 5.751 Mitglied seit: 26 Mai 2006 ![]() |
hallo bandis! :;
endlich mal wieder hier. wie oben beschrieben wurde ich am 11.12.07 in bad homburg in vollnarkose thorakoskopisch von rechts operiert und ist alles gut verlaufen. zunächst wurde die bandscheibe th6/7 ausgeräumt und eine stabilisierung mittels cage (6mm) durchgeführt, anschließend gleiches vorgehen in der etage th7/8. der postoperative verlauf war komplikationslos. anfang januar kam ich zur ahb nach aachen (rheumaklinik) :vogel war ein witz, keiner kannte sich aus. anfang märz bekam ich wieder starke schmerzen im brustring, informierte dr. rosenthal bekam einen termin und er lies ein neues mrt machen. er war nicht begeistert davon weil das op feld sich weiß darstellte und er mir nicht sagen konnte was es damit auf sich hat. muß im mai wieder zur kontrolle hin :B nehme leider immer noch die starken schmerzmittel aber ich gebe die hoffnung nicht auf. ich muß feststellen das ich seit der op keine ausfallerscheinung, kein kribbeln in den händen und keine atemnot mehr hatte :klatscht ihr lieben die mir so nett geschrieben habt, vielen dank für eure anteilnahme. grüße euch alle, jogibaer11 :z |
Nicoline |
Geschrieben am: 09 Apr 2008, 12:21
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Gast Beiträge: 1.062 Mitgliedsnummer.: 4.270 Mitglied seit: 07 Jan 2006 ![]() |
Hallo jogibaer,
als ich das hier eben gelesen habe von Dir, habe ich da so gewisse Parallelen entdeckt zwischen Dir und mir. Ich wurde im Mai 2006 in Maastricht transthorakal endoskopisch operiert wegen einem Massenvorfall bei Th5/Th6. Nach der OP war ich 3 Monate schmerzfrei und war natürlich total glücklich deswegen. Ich hatte alle meine Schmerzmedis abgebaut, bis ich dann am Ende meiner Reha wieder starke Nervenschmerzen entlang der Rippen im Brustkorb bekam. Da man an ein Rezidiv oder einen meiner anderen beiden Vorfälle als Ursache dachte, wurde sofort ein CT gemacht zur Kontrolle. Auf dem CT war nichts Überraschendes zu sehen, was meine plötzlichen Beschwerden erklären würde. In den Wochen nach der Reha wurden die Schmerzen dann immer heftiger, bis sie schließlich wieder so stark waren wie vor der OP. Da mein Operateur ja in den Niederlanden ist, bin ich letztes Jahr im Januar schließlich zu Dr. Rosenthal gegangen, um mal seine Meinung zu hören. Er konnte mir auch nicht sagen, woher die Beschwerden kommen. Allerdings sagte er mir, daß es postoperativ leider recht häufig zu Interkostalneuralgien kommen kann. Erhöht würde dieses Risiko noch durch die OP-Dauer. Meine OP dauerte leider relativ lange (fast 5 Stunden). :kinn Die Rippenspreizer und Trokare, die bei der OP zwischen die Rippen gedrängt werden, quetschen den Nerv dann quasi gegen die benachbarte Rippe. Dadurch kann der Nerv entweder irritiert oder beschädigte werden. Das verursacht dann die Schmerzen. Wenn der Nerv beschädigt wurde, können sich an den Nervenenden nach einer gewissen Zeit durch sogenanntes Sprouting Neurinome bilden, die dann spontan Schmerzen generieren. So ist es oft auch bei den Phantomschmerzen nach Amputationen. Die Ursache für meine Schmerzen könnte entweder das Narbengewebe sein, oder ein Neurinom. Beides wäre zeitlich gesehen denkbar. Ich denke, bei Dir könnte es durchaus vergleichbar sein. Ich werde wohl auf Dauer mit den Beschwerden leben müssen, aber bei Dir könnte es ja durchaus noch zu einer Entwicklung in die positive Richtung kommen. Ich wünsche Dir gute Besserung und viel Glück. Vielleicht hältst Du mich ja weiter auf dem Laufenden. Liebe Grüße von Nicoline :winke |
parvus |
Geschrieben am: 09 Apr 2008, 12:24
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 9.356 Mitgliedsnummer.: 754 Mitglied seit: 17 Jan 2004 ![]() |
Hallole :winke
Weshalb konnte Dr. Rosenthal denn das MRT nicht auswerten, liegt es am Cage, hat es dort auf den Bildern demnach Verwaschungen gegeben? Was wird denn jetzt bis zum nächsten Termin gemacht, nur abgewartet, wie sich Dein Gesundheitszustand entwickelt? Die Medikamente sind sicher nicht schlecht, da Du so wenigstens schmerztechnisch flach gehalten wirst und einem chronischen Leiden ein wenig Einhalt geboten wird. Ja dann drücken wir die Daumen, dass sich alles abklären lässt und Du weiterhin auch optimal genesen wirst. :streichel Grüßle parvus :up :up |
![]() |
![]() ![]() |