
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
blackbeautystella |
Geschrieben am: 20 Jan 2008, 21:48
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 9.325 Mitglied seit: 12 Jul 2007 ![]() |
:winke Hallo, liebe HWS-Bandis, nachdem ich mich ein paarmal im LWS-Forum "ausgetobt" habe :roll (habe mittlerweile die beiden Versteifungs-OPs L3/L5, ein halbes Jahr danach L2/L3 gut überstanden) steht mir in einer Woche eine Teilversteifung der Halswirbelsäule wegen stark ausgeprägter degenerativer Veränderungen und Bandscheibenvorfällen zwischen C4 und C7 bevor. (Alle konservativen Maßnahmen hatten keinen Erfolg.) So wie ich es verstanden habe, werden die BS-Vorfälle ausgeräumt und ich bekomme nach weiteren "Aufräumarbeiten" und Vorfixierungen (als Laie gesprochen) einen Titan-Cage (wie bei den Spondylodesen der LWS.) Ich werde auch diese OP im Krankenhaus Harlaching durchführen lassen .. kann die Abteilung "Unfall- und Wiederherstellungschirurgie" sehr empfehlen. Die Chirurgen sind meiner Meinung nach einfach topp :up ! Trotzdem bin ich natürlich aufgeregt und möchte vorab so viele Fragen wie möglich klären. Ich würde mich freuen, wenn Ihr über Eure persönlichen Erfahrungen mit mehrsegmentalen Spondylodesen der HWS schreiben könntet .. angefangen bei OP-Techniken über Heilungsprozess, Nachsorge, Zustand nach ein paar Wochen etc. Habe zwar schon ein wenig gestöbert, doch wäre es sehr hilfreich für mich, die diversen Informationen etwas komprimierter zu bekommen. Vielen Dank im voraus. Euer Forum finde ich übrigens super! :winke
|
isab |
Geschrieben am: 21 Jan 2008, 08:48
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallo Blackbeautystella,
ich bin auf Grund der Diagnose Spinalkanalstenose von C 4 bis C 7 versteift. Bei der 1. OP im Oktober 2006 wurde die am schlimmsten betroffene Etage C 4/5 mit Knochen aus dem Beckenkamm in Angriff genommen. Durch diese OP sollte sich alles beruhigen. Danach war ca. 3 Monate Ruhe und dann fing der Spuk von vorne an. Im Juni 2007 wurden die Etagen C 5/6 und C 6/7 nach der gleichen Methode versteift. Nach dieser OP habe ich eigentlich immer Beschwerden gabt, in der ersten Zeit noch zum aushalten, aber seit November fast unerträglich. Anfang Februar ist die Revisions OP. In C 5/6 hat sich der eingebrachte Knochen verschoben und drückt auf das Rückenmark (totale Unstabilität). Jetzt soll in dieser Etage der Knochen entfernt werden und zur Stabilität ein Cage mit Verplattung gesetzt werden. Nachsorge hatte ich bei den beiden ersten OPs keine, weil diese in 600 km Entfernung durchgeführt wurden. Diesmal ist alles anders weil bei uns in der Nähe zwischenzeitlich eine Wirbelsäulenchirurgie neu eingerichtet wurde. Nach den Ops musst Du ganz viel Geduld haben. LG Isab :; |
blackbeautystella |
Geschrieben am: 21 Jan 2008, 09:52
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 14 Mitgliedsnummer.: 9.325 Mitglied seit: 12 Jul 2007 ![]() |
:; Hallo Isab, danke für Deine schnelle Antwort! Du hast ja schon einen langen Leidensweg hinter Dir. Ich wünsche Dir von Herzen ganz viel Glück für Deine OP im Februar! Bei meiner ersten LWS-Versteifung (L3/L5) wurde auch Knochen aus dem Beckenkamm entnommen und ich hatte noch lange Zeit ausgeprägte Beschwerden dadurch. (Daher bat ich meinen Chirurgen bei der zweiten LWS-Versteifung (L2/L3) um eine andere Lösung. Die Implantation meiner "Cages" erfolgte dann von der Seite. Diese Version war zum Glück weitaus weniger schmerzhaft.) Meine HWS-Versteifung soll in EINEM OP-Gang durchgeführt werden. Bin schon mal gespannt! Augen zu und durch .. wird schon werden! Lieben Gruß von blackbeautystella :winke
|
isab |
Geschrieben am: 21 Jan 2008, 12:20
|
PremiumMitglied Bronze ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.607 Mitgliedsnummer.: 6.825 Mitglied seit: 25 Sep 2006 ![]() |
Hallöchen,
die einzige Möglichkeit ist positives Denken. Alles andere zählt nicht und sich nicht in die somatische Ecke abschieben lassen. Wird immer schnell gemacht! Für viele Ärzte ist eine Spinalkanalstenose (Bandscheibenvorfälle, welche mit der Zeit Randzacken bilden und die Neoroforamina zu setzten und dadurch das Rückenmark bedrängen) ein völliges Neuland. Wissen mit den auftretenden Beschwerden nicht umzugehen. Dabei hat man diese schon lange vorher, bei mir traten die ersten Beschwerden im April 2000 auf und keiner konnte eine Diagnose stellen. Mit der Kochenentnahmestelle im Beckenkamm hatte ich auch arge Probleme, mußte über Wochen punktiert werden. Ich wünsche Dir alles Gute. LG Isab :; |
![]() |
![]() ![]() |