Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> Wieviel WS-Abschn.Gelenke zahlt KK b. MRT?, Ortho sagt, sorry, nur 1 WS-Abschn. MRT
tabea
  Geschrieben am: 23 Mär 2008, 00:06


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 11.114
Mitglied seit: 16 Mär 2008




bin noch sehr neu hier und habe viel in allen ecken herumgeforscht, viele antworten auf einige fragen, aber nun dann doch mal einige an die forengemeinde...

vorher ein wenig zu mir...

rezividivierende radikulopathie bei stehender und gehender belastung mit parese von hüfte bis knie und schmerzen (kaltschweiss auf stirn/kopf), die mich seit nunmehr mehr als 12 monaten fast kpl. in meiner mobilität einschränken, meinen radius auf ein erhebliches maß von weit unter hundert metern dezimieren, schmerzen beim sitzen in hws u. bws, den schultergelenken, den ellenbogen, den knien, schwindelanfälle, tlw. als noch nicht au (s. 7 monaten krankgeschrieben mit 4wöchiger amb. reha (11/07) - die mal garnix außer stress und ein völlig falscher reha-bericht brachte) geschrieben mit blackouts/sek.ohnmachten, permanente erschöpfung, müdigkeit, schlafstörungen, blasen- u. mastdarmstörungen, bei adipositas, asthma-bronchiale u. hypertonie...selbst stellte ich im spiegel meinen deformierten hals fest und fragte während der reha, ob das normal wäre, nö hieß es, internistisches konsil bestätigte vergrößerte schilddrüse (sd), meinen hausarzt tangierte das garnicht, zu dem ich ging, nachdem die in der reha meinten, sie sind drv-patient, da machen wir hier garnix, selbst überwiesen dann an die nuklearmedizin, da mein doc eher untätig zu sein vorzog ergab derweil, dass ich eine autoimmunerkrankung habe und zwei riesige knoten in der sd, sowie nur noch kaltknotiges nekrotisches sd-gewebe und ich unters messer soll, ... die diagnose mit der sd erklärte mir dann zumindest so einige meiner beschwerdesymptome...das ist zwar noch nicht alles, aber dürfte einen eindruck vermitteln, wie es mir geht :r und irgendwie fänd ich es toll, wenn nun mal etwas in die positive richtung ginge...

krankengymnastik (auch zu hause angewandt) , tensgerät, massagen, umstellung der ernährung im sinne der gewichtsreduktion ... bringen gelinde gesagt bis dato garnix..., wenn man von einer dezenten gewichtsreduktion absieht, die aber nicht tangiert (bisher erst 6,5 kg)...

mein verschlimmerungsantrag auf gdb wurde abgelehnt nach sage und schreibe 15 monaten bearbeitungszeit und dies dann wohl auch nur, weil ich beim zust. dezernenten eine untätigkeitsklage angekündigt habe, naja, dafür beeilten sie sich und beschieden dann immerhin nach 6 wochen, pünktlich zu heilig abend ablehnend...der widerspruch ist erhoben, aber noch nicht begründet, da termin beim vdk erst am 1.4. ist...und mir die gutachten auch noch nicht vorliegen...

krankenkasse versuchte von mir eine allumfängliche schweigepflichtsentbindung und den rehabericht zu haben, auf den die krankenkasse ja nunmal garkein anrecht hat...hierzu habe ich mich dann hilfsweise an die zust. dame beim bundesdatenschutzbeauftragten gewandt...bisher habe ich keine weitere mahnung erhalten, ob dies nun wegen der ref.leiterin vom bdschutzbeauftr. bis jetzt so ist, weiß ich nicht, aber der auszahlschein kam vor 4 tagen mit allen hinweisen, obgleich ich dem ja noch nicht traue, dass die tatsächlich etwas zahlen...und mir nicht dämlich kommen, von wegen fehlende mitwirkung...und heute kam dann die einladung zum mdk - auch am 1.4.08 - :hair

ich glaub ich hole zu weit aus, also hier mal meine fragen:

ich habe meinen ortho, gerade im hinblick auf die drei und zwei jahre zurückliegenden bildgebenden befunderhebungen (mrt (lws) und röntgen (hws) aus 2005/2006) und der unerklärlichen unveränderten bis zunehmenden schmerzsymptomatik gefragt, ob nicht aktuelle aufnahmen mehr aufschluß geben sollten und das diese auch im widerspruchsverfahren beim versorgungsamt zwingend erforderlich sind...

er erklärte mir, dass er mir eine überweisung für ein mrt geben kann, ich könne mir aussuchen, welchen wirbelsäulenabschnitt ich möchte, da er nur einen untersuchen lassen kann, die krankenkasse würde immer nur "einen WS-abschnitt" zahlen...

aufgrund meiner platzangst und meiner adipositas bin ich auf ein groesseres mrt-gerät angewiesen, hier sind die wartezeiten aktuell bis mitte juni, da es in berlin nur ein einziges "echtes" offenes gibt...

ich erklärte ihm, dass ich das nicht verstehe, es wäre doch viel teurer und würde sich ja ewig hinziehen und wann ich denn dann das nächste machen lassen kann? die antwort blieb er mir schuldig...

spinnt der mich nun an oder ist das tatsächlich so?
wenn ja, wie lange muß ich denn dann auf die nächste überweisung warten? quartalsweise?
oder sollte ich den ortho wechseln?

weil ansonsten bin ich zufrieden mit ihm, ich bekomme von ihm ansonsten in sachen kg was man als kassenpatient bekommen kann, genauso wie medikamente...auch sonst ist das zwischenmenschl. verhältnis gut, bis auf jetzt diese aussage, die mich zweifeln läßt...

für eure mithilfe wäre ich dankbar, weil ich dazu bisher nichts gefunden habe...

vielen lieben dank im voraus....
PMEmail Poster
Top
barbara57
Geschrieben am: 23 Mär 2008, 11:07


...
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 1.843
Mitgliedsnummer.: 357
Mitglied seit: 02 Jun 2003




Hi,

soweit ich weiß, muss für jeden WS-Abschnitt gesondert eine Verordnung vorliegen. Der Orthopäde müsste allerdings mehrere Verordnungen ausstellen können.

Gruß,
Barbara
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 23 Mär 2008, 11:18


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

ich bekomme in der Regelfür die gesamte WS Verordnungen, allerdings gesonderte, so wie es Barbara Dir auch schreibt.
Auch kann es sein, dass die Radiologie nicht an einem Tag die Verordnungen abrechnen wird, d.h. es könnte so sein, dass Du für jeden WS-Abschnitt dann extra kommen musst.

Vor einer Woche wurde bei mir MRT-HWS und CT-LWS gemacht. Dies konnte ich sogar hintereinander machen lassen.
Erlebt habe ich jedoch aber auch schon, dass ich an zwei Tagen zwei MRT habe machen lasen müssen.

Der Doc jedoch sollte Dir mehrere Verordnungen ausstellen können, meiner Erfahrung nach. :z

Alles Gute parvus :winke
PM
Top
MartinaW
Geschrieben am: 23 Mär 2008, 11:26


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hallo tabea,

obwohl man mir MRTs nicht gerade "hinterherwirft", habe ich zweimal BWS/LWS-Aufnahmen bekommen. Da waren dann auch Th1-Kreuzbein drauf ...

Scheint etwas Arzt-spezifisch zu sein ???

LG und viel Erfolg,

Martina
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 23 Mär 2008, 16:12


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Hi ihrs,
ich wusste ich hatte es schon mal irgendwo gelesen :D
Zitat
Mit herkömmlichen MR-Tomographen ist das Blickfeld auf maximal 50 cm begrenzt.
deswegen 3 Durchgänge und natürlich 3 Verordnungen
Aber es gibt schon wiede etwas Neues "Nahtlose MRT-Bilder von Kopf bis Fuß" ein TimCT, davon gabs Ende 2006 aber nur ein Gerät in Deutschland.
Weitere Infos >>>hier klicken<<<

Schöne Eiertage noch, Harro :winke
PMUsers Website
Top
tabea
Geschrieben am: 23 Mär 2008, 23:29


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 11.114
Mitglied seit: 16 Mär 2008




:; vielen dank euch allen, dann werde ich wohl mal freundlich nach weiteren überweisungen fragen...

und wünsch euch noch einen schönen ostermontag

tabea
PMEmail Poster
Top
wi-ro
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 09:32


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo,

noch ein Hinweis,

es darf in "einer" MRT-Praxis auch nue ein MRT je Quartal von einem Patienten erstellt werden,
steht so im Leistungskatalog, wenn mehrere Abschnitte der WS erfasst werden sollen/müssen, geht das nur in verschiedenen Praxen oder eben als Akutfall, z.B. direkt vor und nach erfolgter OP.

liegt nicht an den Praxen sondern an der Gesundheitsreform. Desweiteren sind die Anzahl der MRT auf ein Quartal je Praxis beschränkt die über die Kassen abgerechnet werden können, deshalb die Wartezeiten.
Auch hier wiehert der Amtsschimmel, wenn man nicht die Anzahl sondern das Kostenvolumen (niedrigerer Preis je MRT) regulieren würde, könnte jede Praxis kürzere Termine und mehr MRT's realisieren.

Gerald :winke
PM
Top
parvus
Geschrieben am: 24 Mär 2008, 17:52


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Huhu Gerald :winke

Code
es darf in "einer" MRT-Praxis auch nue ein MRT je Quartal von einem Patienten erstellt werden,
steht so im Leistungskatalog, wenn mehrere Abschnitte der WS erfasst werden sollen/müssen, geht das nur in verschiedenen Praxen oder eben als Akutfall, z.B. direkt vor und nach erfolgter OP.


Das ist mir neu und so habe ich es noch nicht erlebt :kinn
Im gleichen Quartal bin ich ja jedesmal, da in der Regel bei mir alle WS-Abschnitte auch hintereinander durchgezogen werden, höchstens eben, dass ich an zwei verschiedenen Tagen dann immer nur ein MRT machen lassen kann, allerdings ein MRT und CT das geht sogar an einem Tag. Die radiologische Praxis muss ich dazu aber auch nicht wechseln :z

Grüßle parvus :winke
PM
Top
wi-ro
Geschrieben am: 25 Mär 2008, 10:35


bekennender Rockfan
****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 2.450
Mitgliedsnummer.: 3.088
Mitglied seit: 28 Aug 2005




Hallo Parvus,

war die Aussage von meine MRT-Praxis, voriges Jahr, als innerhalb eines Quartals beide Abschnitte (HWS u. LWS) fotografiert werden sollte.

CT u. MRT an einem Tag geht, zwei Abschnitte CT an einem Tag/Quartal geht auch, aber MRT nicht, so die Aussage von der netten Dame am Empfang.

Gerald :winke
PM
Top
MartinaW
Geschrieben am: 25 Mär 2008, 11:11


PremiumMitglied Bronze
****

Gruppe: Gast
Beiträge: 1.023
Mitgliedsnummer.: 5.448
Mitglied seit: 21 Apr 2006




:; Hallo ihr,

wie schon geschrieben:

BWS und LWS in EINER! Darstellung habe ich bisher 2 x bekommen, in zwei verschiedenen Radiologischen Praxen, jeweils OHNE Problem und ohne Kommentare :kinn

Bis ich allerdings die ÜW dafür hatte, war es jeweils problematisch, weil ja aus ärztlicher Sicht angeblich keine Notwendigkeit für bildgebende Diagnostiik vorlag, bzw. die "alten Bilder doch noch gut" waren :r

:winke Martina
PMEmail Poster
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2911 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version