
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
Bettina1975 |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 11.130 Mitglied seit: 18 Mär 2008 ![]() |
Hallo an Alle! :;
Ich hab da eine Frage. :sch Ich wurde im Dezember 2004 nach 1jährigen Quälen an meiner Bandscheibe operiert. Es wurde dabei eine dehydrierte Bandscheibe L4-S1, med. bis paramedian linksseitiger Bandscheibenprolaps L4/5 u. med. Bandscheibenprolaps L5/S1 festgestellt. Weiters gab es noch geringe Zeichen der Osteochondrose und Spondylose im unteren LWS Bereich. Da die Beschwerden (Ausfallerscheinungen im Fuss, Ziehen usw.) nicht besser wurden und ich auch noch unter Wirbelgleiten an der betroffenen Stelle leide wurde ich operiert. Dabei wurden mir 2 Titanimplantate eingesetzt. Seit dieser OP ging es mir eigentlich ganz gut. Natürlich bin ich dadurch nicht wieder 100% gesund geworden. Von Kreuzschmerzen bin ich immer wieder geplagt. Aber das ist auszuhalten. :B Jetzt wurde ich von meinem Hausarzt wieder zum MRT geschickt, da ich Taubheitsgefühl an meinen Zehen habe. Dabei kam folgendes raus: Osteochondorse Modic 1 L4/5 mit verschmälerter ausgewalzter Bandscheibe. Die re. Nerevenwurzel L4 wird durch Bandscheibenmaterial knapp erreicht, sie ist aber nicht komprimiert. Osteochondrose Modic II L5/S1 mit Retrolisthese von L5. Auch hier ist die Bandscheibe verschmälert und ausgewalzt, sie übt aber keinen wesentlichen raumfordernden Effekt aus. Geringe caudale Spondylarthrosen. Distraktionsspondylodese L5/S1. :nein Von mir wird fast vermutet, dass d. Taubheitsgefühl von den HWS ausgeht, da ich auch dort BSV habe. Dazu habe ich bei d. HWS gepostet. Was mich nun interessieren würde, was heisst die Diagnose für mich? Wenn die Bandscheibe fast vollständig nicht mehr vorhanden ist, steht eine neue OP ins Haus? Fühle mich bei meinem Hausarzt sehr wohl, leider kommt dieser erst nächste Woche. Weiters lasse ich den Orthopäden immer weg. Halte nicht viel davon, da mein Hausarzt gewisserm. seinen Platz übernimmt. Ich habe einen sehr guten Neurochirurgen, dieser ist momentan auch nicht greifbar. Vielleicht könnte mir jemand von euch vorweg schon mal helfen. :z Würde mich freuen Lg Bettina |
Hermine |
Geschrieben am: 19 Mär 2008, 09:06
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Hallo bettina,
habe Dir ja shon im HWS Forum was dazu geschrieben. Ich denke es wäre wichtig wenn Du mit den Bildern Deinen NCH aufsuchst wenn der wieder da ist und der sich mal die Bilder genau anschaut und Dir was dazu sagen kann. Ist auf jeden Fall das Beste, denn ansonsten würden wir hier nur spekulieren und das bringt keinem was :streichel LG Hermine :winke |
Bettina1975 |
Geschrieben am: 19 Mär 2008, 10:22
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 11.130 Mitglied seit: 18 Mär 2008 ![]() |
Hallo Hermine! :;
Hast ja recht. Bin |
Hermine |
Geschrieben am: 19 Mär 2008, 11:50
|
sci vias - so gut es geht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.029 Mitgliedsnummer.: 5.231 Mitglied seit: 31 Mär 2006 ![]() |
Huhu Bettina,
kein problem ! LG Hermine :winke |
![]() |
![]() ![]() |