
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
bine64 |
Geschrieben am: 17 Mär 2008, 15:17
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.119 Mitglied seit: 17 Mär 2008 ![]() |
Hallo,
bin neu hier im Forum und hoffe sehr, dass mir jemand einen Rat geben kann. Ich hatte letztes Jahr im August einen Bandscheibenvorfall, der mir nach einigen Physiotherapien und Schmerzspritzen immernoch Probleme bereitet. Der Neurochirurg der mich damals untersuchte kam zu dem Entschluß, mir nicht helfen zu können und bot mir die schon erwähnte Infiltratonstherapie an, die ich auch hätte lassen können. Da ich mich viel im Internet erkundige, habe ich jetzt von der sogenannten Prolo-Therapie gelesen. Man bekommt dabei eine Glucoselösung mit Beigabe eines Lokalanästhetikums zwischen die Wirbel gespritzt , was eine künstliche Entzündung auslöst dann vernarbt und somit die Bänder strafft. Jetzt frage ich mich nur, ob das auch bei einem Bandscheibenvorfall funktioniert, denn die Bänder sind ja dann eigentlich gerissen,.. oder nicht? :frage Ich schreibe gerade nochmal die Diagnose dazu: Rechts mediolateraler Nucleus-Pulposus Prolaps nach kranial hochgeschlagen im Segment LWK1/2 Medialer Nucleus-Pulposus-Prolaps im Segment LWK4/5 Bandscheibenprotrusion im Segment LWK5/ SWK1 Spondylarthrosen in allen Segmenten hoffe, mir kann jemand einen Rat geben. Grüße Sabine |
Harro |
Geschrieben am: 17 Mär 2008, 15:50
|
Internet-Tramp ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Administrator † 22.10.2024 Beiträge: 12.906 Mitgliedsnummer.: 49 Mitglied seit: 08 Dez 2002 ![]() |
Moin und willkommen,
diese Therapie ist wohl eine IGeL-Leistung und wird NICHT von der KK bezahlt. Zitat Die Proliferationstherapie ist eine alternative Gesundheitsleistung, die im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen nicht enthalten ist und somit nur auf eigenen Wunsch des Patienten privat verabreicht werden kann. Mehr weiss ich darüber auch nicht. LG Harro :winke |
engelchennl |
Geschrieben am: 17 Mär 2008, 16:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 19 Mitgliedsnummer.: 9.855 Mitglied seit: 27 Sep 2007 ![]() |
Hallo!!
Ich wollte mich zu diesem thema mal kurz melden :; . Ich habe 2 mal eine prolo-therapie machen lassen. Und zwar stationair in der Manuelle klinik in hamm (die kasse hat die kosten uebernommen). Ich hatte zu diesem zeitpunkt noch kein bandscheibenvorfal, ich war da weil ich ua. auch hypermobil bin. Es waren da sehr viele patienten mit bsv....!! Guck doch mal auf deren internetseite und lasse dir evt. einen ambulanten gespraechstermin geben um dich zu informieren. Es waren leute da aus ganz deutschland. Das therapie modell ist recht einzigartig!! Liebe gruesse :angel |
bine64 |
Geschrieben am: 16 Aug 2008, 10:46
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 15 Mitgliedsnummer.: 11.119 Mitglied seit: 17 Mär 2008 ![]() |
Hallo,
habe nach langem Suchen einen Arzt gefunden, der bei mir die Prolotherapie durchgeführt hat. Er hat diese in meinem Fall sogar beführwortet und mir zu verstehen gegeben, dass es mir nach der Therapie um einiges besser geht als bisher, das vollkommene Ergebnis und die damit verbundene Schmerzfreiheit würde ich aber erst in 6 Monaten zu spüren bekommen. (Jetzt sind es 3 Monate) Ja, was soll ich sagen, mir ging es fast drei Monate als wäre ich neu geboren...himmlisch so ganz ohne Schmerzen :roll Gestern bereitete ich in der Küche das Essen vor und Zack.... oh nein :heul , ich hatte wirklich heftigste Schmerzen im Lendenwirbelbereich, genau die Stelle die eigentlich vom Arzt injiziert und bislang schmerzfrei war. Warum habe ich nach gerade mal 3 Monaten wieder Schmerzen, die um einiges schlimmer sind als vor der Therapie? Außerdem stellt sich noch die Frage, was jetzt tun, wenn keinerlei Therapie anschlägt? Kann mir jemand einen Arzt/ Klinik empfehlen? Meine Plz ist 64584 Grüße Sabine |
fruity:23 |
Geschrieben am: 16 Aug 2008, 11:10
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 10 Mitgliedsnummer.: 12.125 Mitglied seit: 04 Aug 2008 ![]() |
Ich war auch im Frühjahr in der KfmT in Hamm, habe das Gepiekse 3 Wochen über mich ergehen lassen. Kosten wurden problemlos übernommen, allerdings gebracht hat das Ganze rein gar nichts... ist jetzt leider noch schlimmer als vorher :(
|
Topsy |
Geschrieben am: 16 Aug 2008, 19:24
|
PremiumMitglied Gold ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 4.530 Mitgliedsnummer.: 1.413 Mitglied seit: 04 Sep 2004 ![]() |
Hallo Bine,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum. Ich mache z. Zt. so eine Proliferationstherapie und hab schon die dritte Spritze weg. Am 2.9. muß ich wieder zur Kontrolle und dann will der Arzt schauen, ob schon genug Festigkeit vorhanden ist oder ob noch weiter gespritzt werden muß. Bis jetzt hab ich nur heftigen Entzündungsschmerz, der mir nicht unbekannt ist, aber ob es dann was bringt kann ich Dir noch nicht sagen. Dies wird aber gemacht, da über meiner OP-Stelle alles instabil ist und ich auf keinen Fall noch einmal operiert oder irgendein Implantat will. Das Einzige was es mir bis jetzt gebracht hat, sind für die erste Sitzung, 110.- Euros weniger in der Geldbörse. Trotzdem bin ich noch zuversichtlich, da ich eine befreundete Ärztin habe und die ist vollauf zufrieden mit dieser Behandlung. LG Topsy :winke |
Fitze |
Geschrieben am: 18 Aug 2008, 20:20
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 949 Mitgliedsnummer.: 11.376 Mitglied seit: 15 Apr 2008 ![]() |
Hallo Bine,
ich war mal 2 Tage in der Klinik für manuelle Therapie in Hamm, habe mich aber gegen die Proliferationstherapie entschieden. Was ich sagen kann, dort waren viele Patienten schon mehrere Male, und sie und die Ärzte sagten, daß der Therapieerfolg nicht unbegrenzt hält, sondern die meisten, die davon begeistert waren, kamen 2-3 mal im Jahr dorthin, sozusagen zur Auffrischung. Länger wird die Wirkung wohl dann nicht halten. Mir hatte man gesagt, wenn es am Anfang nicht gleich hilft, dann müsse das ganze nochmals gemacht werden. Frag doch einfach mal Deinen behandelnden Arzt, ob das bei Dir auch so sein könnte. Übrigens übernimmt die KK die Kosten, wenn es stationär gemacht wird. Viele Grüße :; Fitze |
![]() |
![]() ![]() |