
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
KerstinC |
Geschrieben am: 19 Mär 2008, 22:50
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 28 Mitgliedsnummer.: 10.642 Mitglied seit: 22 Jan 2008 ![]() |
Hallo Frank,
deine Beschreibung hört sich nach einer Nervenirritation an. Ich glaube das Gefühl zu kennen, wie eine Zerrung, oder? Wann war denn deine OP? Die Regeneration des Nervs kann ganz schnell gehen (ich hab Glück gehabt, auch ohne OP), lange dauern oder u.U. nicht komplett erfolgreich sein. Wichtig ist, daß du ihn nicht immer aufs Neue reizt, sonst kann er sich ja nicht erholen. Mir hat eine Nervenmobilisation bei der KG gutgetan (dort wird der verklebte Nerv langsam gelöst) ohne weitere schwere Übungen zu machen (dafür habe ich dann immer gleich die Quittung bekommen). Auch leichte Kniestreckerübungen mit ganz wenig Gewicht waren sehr angenehm. Das war bei mir aber in der Akutphase......(also 2 Monate nach dem Vorfall). Es gibt auch Mobilisationsübungen, die du zuhause machen kannst, aber immer schön wenig, denn sonst erzielt man das Gegenteil. |
BerlinFrank |
![]() |
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 48 Mitgliedsnummer.: 9.899 Mitglied seit: 04 Okt 2007 ![]() |
Die OP war vor 5 Monaten in der Schweiz. Das Problem ist nun, dass es schwer ist einen weiteren Arzt zu finden, der neutral ist. Die Arzte in Zuerich kennen sich alle und werden sich nicht gegeneinander belasten. Somit ist es erstmal schwer, eine unabhaengige Zweitmeinung zu bekommen. Werde wohl dem 2ten Arzt nicht verraten, wo und von wem die OP war...
Habe nun 5 Tage pausiert und die Wade ist dann etwas besser, aber eben nicht in Ordnung. Ich werde das joggen wohl monatlich ausprobieren, vielleicht mal mit ner Fersenerhoehung. Leider erfahre ich nicht, ob der operierende Arzt den Nerv zusätzlich verletzt hat. Als ich von Narbengewebe sprach, meinte er "aber der Nerv ist noch verletzt". Aber wie auch immer, es ändert nun nix mehr an der Situation. Als ehemaliger Leistungssportler im Berglauf ist es natürlich hart für mich, darauf zu verzichten. Schwimmen ist eher langweilig, muss mich also mit Wandern begnügen und hoffen, dass wenigstens das funktioniert... Schöne Grüsse aus Berlin (bin nur im Urlaub) :winke Frank Eigentlich glaube ich ja, dass irgend jemand ähnliche Sympthome haben muss bei sovielen L5/S1 OPs... |
Irongirl |
Geschrieben am: 20 Mär 2008, 10:46
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 156 Mitgliedsnummer.: 10.354 Mitglied seit: 10 Dez 2007 ![]() |
Hallo Frank,
erstmal schönen, möglichst schmerzfreien Osterurlaub!! Mit der Fersenerhöhung und Joggen wäre ich vorsichtig an Deiner Stelle. Mir hat vor vielen Jahren ein 'kompetenter' Orthopäde einen Beckenschiefstand diagnostiziert, der unbedingt mit einer Höherstellung der rechten Ferse therapiert werden musste. Das Ergebnis war (nach dem Hansemarathon mit der Einlage): Knochenhautentzündung am Schienbein -> 6 Monate Laufpause (allerdings mit der Diagnose 'Stressfraktur' :roll ). Gruß Irongirl |
eni |
Geschrieben am: 21 Mär 2008, 19:15
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 54 Mitgliedsnummer.: 5.425 Mitglied seit: 19 Apr 2006 ![]() |
Hallo Frank,
wenn du Joggen willst versuche es mit laufen und nimm die gewissen Stöcke dazu mache es aber unter Anleitung ansonnsten kann man viel falsch machen, entlastet die wirbelsäule. so habe ich nach der Op wieder richtig laufen gelernt Also nicht mit gewalt joggen sonder Nordic Worken Vile grüße Eni |
hirscaxe |
Geschrieben am: 25 Mär 2008, 10:09
|
Stammgast ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 59 Mitgliedsnummer.: 7.970 Mitglied seit: 29 Jan 2007 ![]() |
Hallo Frank,
zum Thema joggen: bin 52 Jahre alt und bin bis vor drei Jahren 25 Jahre lang jede Woche 30 km gejoggt, was sich letztendlich eher schädigend auf meine Wirbelsäule ausgewirkt hat. Bin im Januar 2007 am L5 / S1 operiert worden, da meine Bandscheibe beschlossen hatte, mit dem Nerv "zu kuscheln". Ich vertrete heute die Meinung, dass ein über viele Jahre hin praktiziertes Joggen zu Schädigungen an der Wirbelsäule führen kann. Der Druck, der auf die Wirbelsäule einwirkt, ist m.E. doch immens hoch. Den kann man auch mit guten Laufschuhen oder weichen Waldböden nur bedingt abfedern. Ich selber habe lange gebraucht zu akzeptieren, dass es bei mir mit dem Laufen nicht mehr weiter gehen kann und starke sportliche Belastung (u.a. auch Kieser-Training; ist für die Prävention jedoch sicherlich sehr gut) mir nicht gut tut. Jetzt mache ich Nordic Walking, Rückengymnastik und arbeite mit dem Thera-Band. Dabei fühle mich im großen und ganzen recht wohl. Viele Grüße! Axel |
![]() |
![]() ![]() |