Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Verdickung des ligamentum flavum, CT-Befund
Freesie
Geschrieben am: 17 Jul 2008, 19:05


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 11.810
Mitglied seit: 15 Jun 2008




Hallo zusammen,

neben mehreren Protrusionen und ein paar anderen "lustigen Sachen" steht in meinem CT-Befund eben diese o.g. Verdickung. Meine Hausärztin meinte, dass sei angeboren und hätte sich zusätzlich negativ bei den Vorwölbungen bemerkbar gemacht.
Welche Auswirkungen hat sowas? Kann man dagegen irgendwas machen?
Vielleicht hat ja jemand von Euch Erfahrungen damit.

Liebe Grüße
Freesie :winke
PMEmail Poster
Top
Ralf
Geschrieben am: 18 Jul 2008, 10:21


Admin
*****

Gruppe: Administrator † 29.05.2010
Beiträge: 6.933
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 09 Nov 2002




Hallo Freesie,

alles kann man nicht wissen, aber schau doch mal hier, da wird einiges dazu geschrieben: KLICK MICH

Liebe Grüße

Ralf :winke
PMUsers Website
Top
Freesie
Geschrieben am: 18 Jul 2008, 17:14


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 11.810
Mitglied seit: 15 Jun 2008






Hallo Ralf,

vielen Dank für Deine Hilfe - diese Seite hatte ich auch schon mal gefunden. Aber jemanden, der persönlich auch sowas zu "bieten" hat, gibt es wohl nicht?

Liebe Grüße
Freesie :winke
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 13:41


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

doch, doch, es gibt ganz bestimmt Mitglieder hier, die auch mit der Hypertrophie der Ligamanta flava leben :z

Auch bei mir ist dies im LWS MRT-Befund unter anderem dokumentiert.

Da ich eh zweimal wöchentlich KG für die bereits zweifach operierte HWS erhalte, wird auch immer zwischendurch die LWS sowie die BWS (hier immer wieder Blockaden) bei Bedarf/Beschwerdespitzen mit einbezogen.

Ausserdem versuche ich mich täglich wechselnd zu bewegen, dies in Form von Walken, Spaziergängen, Ergometerfahren, Rückenschwimmen, Aquajogging und Bewegungsübungen im Wasser mit der "Nudel" (wir haben im Haus ein Hallenbad). Auch meine erlernten "Eigenübungen" sind ein fester Tagesprogrammpunkt.

Leider spielt mir die LWS aber doch immer wieder mal einen Streich und legt mich sogar im rechten Bein ganz lahm. Wenn es dann zu Schmerzspitzen kommt, wie sehr schmerzhafte Muskelkaterattacken in den Oberschenkeln und auch Rücken- Gesäß- und Hüftbeschwerden mir ein Stehen und Sitzen auch noch erschweren, dann hilft mir mein Tens-Gerät, zusätzliche Bedarfsmedis und vor allem die Stufenlage. Dazu habe ich mir einen elektrischen Lattenrost für´s Bett zugelegt, so dass ich nun nicht mehr mit einer leeren Sprudelkiste kuscheln gehen muss :D

Alles Gute Dir :winke parvus


PM
Top
Freesie
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 19:32


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 11.810
Mitglied seit: 15 Jun 2008




Hallo Parvus,

danke für Deine Antwort. Ich habe eigentlich deshalb gefragt, weil meine Hausärztin mir nach dem Lesen des CT-Berichtes erklärt hat, diese Verdickung sei angeboren. Also gehe ich davon aus, dass sie ja an und für sich wohl keinen "Krankheitswert" hat, sich aber eben eventuell dann bei Bandscheibenproblemen negativ auswirken kann.
Sehe ich das richtig? :roll

LG
Freesie
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 20:06


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

ob dies angeboren ist, hat man mir nicht erklärt :sch

Ich habe einmal gegooglet und das hier gefunden:

Code
Bei älteren Personen kann das Wurzelkompressionssyndrom eher durch einen verstärkten Knochenaufbau (osteo- bzw. spondylophytäre Anbaureaktionen) im Rahmen vermehrter degenerativer Veränderungen, aber auch durch überschießende Weichteilreaktionen (Ligamenta-flava-Hypertrophie) verursacht sein. Diese Prozesse sind chronischer Natur und kommen vorwiegend im Hals- und Lendenwirbelsäulenbereich vor.


Klick mal an zum ganzen Text.

Grüßle parvus :winke
PM
Top
Freesie
Geschrieben am: 19 Jul 2008, 20:12


Öfter dabei
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 41
Mitgliedsnummer.: 11.810
Mitglied seit: 15 Jun 2008




Danke, Parvus- dass diese Prozesse chronischer Natur sind, trifft´s ja wohl auch bisschen..
Bei "älteren Personen...*hihi*

LG
Freesie :winke
PMEmail Poster
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2177 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version