Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> Termin beim Neurologen, war das wirklich eine NLG ?
Oliver2004
Geschrieben am: 12 Feb 2008, 11:19


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1.669
Mitglied seit: 14 Nov 2004




Hallo, habe gestern einen Termin bei einem neuen Neurologen wahrgenommen
wegen folgender Beschwerden:

BSV L5/S1 links und L4/L5 (das ist die Ursache der Beschwerden)
Befund durch MRT festgestellt.

1. Starkes Brennen am linken Fuss
2. Muskelfibrillieren in der linken Wade sowie rechte Wade beginnend.
3. Das Abrollen der Füsse fällt schwer. Ich habe das Gefühl nur noch auf Knochen und
Sehen zu laufen. Dadurch bedingt leichte Zehenfeststellungen.

Er prüfte darauf hin, ob Zehen- und Fersenstand möglich ist, was bei mir noch funktioniert.
Untersucht wurde ich weiter nicht.

Danach wurde durch eine Assistentin (?) eine Nervenmessung durchgeführt.
Wurde am Handgelenk und Ohrläppchen verkabelt. Zusätzlich eine Elektrode mit Kabel
an den Kopf. Dann musste ich mich vorbeugen und bekam ca. 1 Minute lang pro LWS-Etage
Stromimpule an die jeweilige Stelle der LWS. Es fühlte sich an, als ob ich hunderte
Nadelstiche in den Rücken bekäme. Das gleiche wurde dann nochmals auf der anderen
Seite wiederholt. Auf Nachfrage, was untersucht wurde, sagte man mir NLG.
War das wirklich eine NLG-Messung ? Und wenn ja, was wird dadurch gemessen ?
Sollte bei einer NLG nicht Bereich von der LWS bis in die Füsse gemessen werden ?

Nachher sagte der Arzt, dass die Ergebnisse in Ordnung seien.

Grüße

Oliver
PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 13 Feb 2008, 20:05


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

ich denke schon, dass man ein NLG durchgeführt hat, warum sollte man es Dir sonst so benennen :z

Schaue mal vorne auf der Startseite, dort kannst Du unter "Neurologie" Dir Erklärungen über NLG/EMG anschauen/lesen.

Ansonsten unter dem Begriff NLG mal googeln!

Alles Gute :winke parvus
PM
Top
Frauke
Geschrieben am: 13 Feb 2008, 21:47


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3.218
Mitgliedsnummer.: 533
Mitglied seit: 27 Sep 2003




Hallo Oliver!
Zitat
Danach wurde durch eine Assistentin (?) eine Nervenmessung durchgeführt.

Das ist schon okay so, kenne ich auch nicht anders und ich war schon bei mehreren Neuros im Laufe der Jahre. Diese Messung wurde nie von einem Arzt gemacht.

:winke Frauke
PM
Top
Oliver2004
Geschrieben am: 14 Feb 2008, 09:48


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1.669
Mitglied seit: 14 Nov 2004




Zitat (parvus @ Mittwoch, 13.Februar 2008, 20:05 Uhr)
Hallole :winke

ich denke schon, dass man ein NLG durchgeführt hat, warum sollte man es Dir sonst so benennen :z

Erstmal danke für die Antworten.
Ich hatte deshalb gefragt, weil im letzten Jahr ein anderer Neurologe selber Messung durchgeführt hat
und dort war die NLG in den Beinen nicht gut.

Diesmal wurde von der LWS zum Kopf gemessen.

Daher meine Frage, was für Funktionen durch solch eine Messung bestätigt werden.
Dass ich noch Laufen kann, weiss ich ja, also scheinen die motorischen Nerven noch OK zu sein.
Allerdings stärken sich die Beschwerden in den Beinen und Füssen (siehe meine Startposting).
Ich habe nur irgendwie das Gefühl, dass evtl. nicht die richtige Messung durchgeführt wurde.
PMEmail Poster
Top
schmitti111
Geschrieben am: 14 Feb 2008, 15:56


Stammgast
**

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 91
Mitgliedsnummer.: 9.697
Mitglied seit: 02 Sep 2007




Hallo Oliver,
bei mir wurden zwei verschiedene Messungen durchgeführt.
Die erste war eine Nervenleitgeschwindigkeitsmessung beim Neurologen.Dabei wurden Nadeln unter Stromspannung an die Wade des betroffenden Beines gehalten und dann die Nervenfunktion überprüft.
Was bei dir gemessen wurde ist eine elektromyographische Untersuchung zur Feststellung von Funktionsstörungen der Nerven und Muskeln,wobei meiner Meinung nach aber nicht genau festgestellt werden kann,wie stark der Nerv beschädigt ist.
Bei der ersten Messart bekam ich auch genauere Angaben dazu.
Deshalb halte ich diese Methode für besser.
Gruß Sven
PMEmail Poster
Top
Oliver2004
Geschrieben am: 14 Feb 2008, 18:46


Neu hier
*

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 3
Mitgliedsnummer.: 1.669
Mitglied seit: 14 Nov 2004




Zitat (schmitti111 @ Donnerstag, 14.Februar 2008, 15:56 Uhr)
Was bei dir gemessen wurde ist eine elektromyographische Untersuchung zur Feststellung von Funktionsstörungen der Nerven und Muskeln,wobei meiner Meinung nach aber nicht genau festgestellt werden kann,wie stark der Nerv beschädigt ist.

Also war das eine Oberflächen EMG und keine NLG. Das hatte ich auch vermutet.
Dabei werden nur die Funktionsstörungen der betreffenden Nerven und Muskeln überprüft.
Da ich ja noch gehen kann, war mir das eigentlich klar.
Schließlich habe ich noch Kraft in den Beinen und Füßen.

Besser wäre sicherlich eine Untersuchung gewesen, in der die Schwere der Nervenschädigung festgestellt werden kann.
Das wäre dann ein Nadel-EMG.

Mein Problem hauptsächlich neben der enormen Unruhe und den Muskelfibrillationen ist, dass ich die Füße nicht mehr richtig
abrollen kann. Ich habe das Gefühl, meine Füße würden nur noch aus Knochen und Sehnen bestehen. Dadurch habe ich schon
Plattfüße und Barfußlaufen tut auf Dauer sehr weh, da ich die Knochen auf dem Boden spüre.
PMEmail Poster
Top
Harro
Geschrieben am: 14 Feb 2008, 19:05


Internet-Tramp
*****

Gruppe: Administrator † 22.10.2024
Beiträge: 12.906
Mitgliedsnummer.: 49
Mitglied seit: 08 Dez 2002




Moin Oliver,
von mir ohne Kommentar.

▹ Periphere Nerven bestehen aus motorischen, sensiblen und vegetativen Fasern
▹ Die einzelnen peripheren Nervenfasern bestehen aus Axon und Schwann'scher Zelle, wobei man marklose und markhältige Nervenfasern unterscheidet.
▹ Elektrodiagnostische Untersuchungsverfahren zur Bestimmung des peripheren Nervensystems und der Muskulatur sind Reizelektrische Untersuchung, NLG und Nadel-EMG.
Bei der NLG-Messung werden periphere Nerven elektrisch gereizt und das evozierte Potential abgeleitet.
▹ Bei der N-EMG wird mittels Nadelelektrode die elektrische Aktivität eines Muskels abgeleitet.

Harro :winke
PMUsers Website
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.2299 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version