Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


  
 
Reply to this topicStart new topic

> ambulante REHA statt KG-Rezept?
hsto
Geschrieben am: 07 Feb 2008, 17:18


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 6.684
Mitglied seit: 10 Sep 2006




Hallo Ihrs,

ich brauch mal euren Rat.
Eigentlich geht es mir relativ gut, habe keine Schmerzen, nur manchmal ein kurzes Stechen oder Ziepen hier und da. Bin leider von der Arbeit immer total verspannt im Schulter/Nackenbereich. :hair
Kommt bestimmt auch von der Steilstellung meiner HWS. Und eben wegen dieser bei mir sehr ausgeprägten Steilstellung hatte mir mein operierender NCH weitere Krankengymnastik empfohlen, um den Erfolg der OP nicht zu gefährden. Das Problem ist nun, er schreibt mir keine Rezepte, (ist ja 300 km von meinem Wohnsitz entfernt), sondern ich muss die bei meinem Orthopäden erbetteln. Der Orthopäde will mir aber jetzt kein KG-Rezept mehr ausstellen, da ich schon zu viele habe (2 mal 18 Stück ).
Er rät mir nun, eine ambulante REHA zu machen. :kinn
Das sei dann ein anderer Kostenträger. Naja, ich weiß nicht, ob das nicht zu viel ist. Ich hatte noch keine REHA nach der OP (OP war April 2007). So schlecht, dass ich eine REHA brauche, geht es mir ja nicht.
Eigentlich würde ich nur ein neues Rezept für KG brauchen, oder ganz eigentlich für Massagen. Doch die verschreibt mir kein Doc und deshalb habe ich dann die KG -Rezepte bekommen und die Physiotherapeutin hat meistens massiert. Das tat mir immer gut.

Was ist, wenn ich jetzt eine ambulante REHA mache, ist dann mein Anspruch auf KG für die nächsten Monate ganz verwirkt oder wie wäre das nach der REHA? Könnte ich dann wieder 18 neue KG bekommen? :frage

Bin im Moment echt am Grübeln, was ich tun soll.
Was meint hr dazu?

LG Hsto.



PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Feb 2008, 18:19


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Hallole :winke

ich brauche für die KG-Rezepte keinen Facharzt! Bei mir stellt die Rezepte seit Jahren kontinuierlich mein HA aus obwohl ich gleichfalls in ständiger neurochirurgischer-/schmerztherapeutischer-/und auch orthopädischer Therapie grundsätzlich und gleichfalls seit Jahren stehe :z

Frage mal bei Deinem HA nach, evtl. sogar vorher auch bei der KK abklären lassen, wie sie zu dem ganzen Geschehen stehen :z

Grüßle parvus :winke
PM
Top
hsto
Geschrieben am: 07 Feb 2008, 18:30


Boardmechaniker
***

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 269
Mitgliedsnummer.: 6.684
Mitglied seit: 10 Sep 2006




Hallo Parvus,

ja KG -Rezepte vom HA wäre ja das Einfachste. Nur leider drückt sich der meinige da hartnäckig und jammert mir die Ohren voll, das würde nicht gehen. Weiß auch nicht, wie ich mich da verhalten soll, kann ja nicht sagen: es geht doch, Sie wollen nur nicht! :h
Die KK hat mir aber gesagt, sie macht keine Probleme, wenn es denn medizinisch notwendig wäre. Nur kein Arzt will es aufschreiben.
Dabei gehe ich arbeiten und denke es würde sich rapide verschlechtern ohne weitere Massagen und KG.

LG Hsto.


PMEmail Poster
Top
parvus
Geschrieben am: 07 Feb 2008, 18:39


PremiumMitglied Gold
*****

Gruppe: *Mitglied*
Beiträge: 9.356
Mitgliedsnummer.: 754
Mitglied seit: 17 Jan 2004




Code
Die KK hat mir aber gesagt, sie macht keine Probleme, wenn es denn medizinisch notwendig wäre. Nur kein Arzt will es aufschreiben.


Hallole :winke

genau das sage mal den Docs!!!!!!
Nenne auch noch den Namen des Sachbearbeiters der KK oder besser natürlich gleich den Namen des Vorgesetzten, bei dem sich dann der Doc auch dazu erkundigen kann.

Ich habe vor Jahren (2004, nach der neuen Herausgabe des Heilmittelkataloges) bereits mit meiner KK gesprochen und meinem Doc dann explizit aufgetragen sich dort zu erkundigen. Der Doc muss lediglich eine plausible Begründung benennen, die dann auf dem Rezept auch vermerken und eben eine Langfristverordnung ausserhalb des Regelfalls daraus machen!!!! Das sollte doch bei Deinem Beschwerdebild kein Problem darstellen.

Also, wenn schon die KK mitzieht, dann sollte es doch wohl am Doc nicht liegen.
Pistole gezückt und dem Doc auf die Brust gesetzt :D

Viel Erfolg und lasse auf keinen Fall locker, auch auf die unliebsame Gefahr hin, dass Dein Doc einen Patienten weniger haben wird :z

Grüßle parvus :winke
PM
Top

Topic Options Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 0.1923 ]   [ 14 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version